Blaufränkisch oder Zweigelt – Vater oder Sohn? Grüner Veltliner oder Riesling – König oder Kaiser?
Als ich meine Freundin vor vielen Jahren kennen lernte, offenbarte sie mir in den ersten Kennenlernsätzen – nachdem sie erfuhr, dass ich Sommelier bin: „Also, ich für meinen Teil trinke momentan nur österreichische Weine!“ Aha, dachte ich, die locker fruchtigen,...
„And the award goes to …“ Höre ich da etwa Korken knallen im wineroom?
Vielleicht die härteste Challenge, der sich ein Weinliebhaber stellen kann: Grünkohlessen mitten in Westfalen – und dann den Teilnehmern Rotwein hinstellen statt Bier. Ob Autor Edgar Wilkening das überlebt hat? Und: ob der Westfale das überlebt hat? Die Geschichte...
25 Jahre Lagrein-Vertikale – der Kernige aus Südtirol
Wir schreiben den Monat „Null-Zwei“ im Jahre des Herrn „Zwei-Null“. Die italienischen Herren Taschner Herbert, Werth Christian und der Filippi Stephan haben eine Idee; sie wollen zeigen, dass sich der ehemalige rustikale Bauernwein, den es in der Region schon seit 600...
Schraube versus Naturkork – Selbstversuch mit einem normalen Rotwein
Immerhin liegen sieben Jahre zwischen den Jahrgängen des Pinotage von Beyerskloof aus Stellenbosch, die ich jetzt verkoste und miteinander vergleichen möchte. Ja, es ist ein leidiges Thema. Was ist besser für den Wein? Alu oder Baum? Eindeutige Antwort: beide...
Grünkohl und Wein – geht das? Eine tollkühne Foodpairing-Mutprobe
Die Reportage wurde bei den "Born Digital Wine Awards" am 14. April 2020 als "Best Food and Wine Content" ausgezeichnet – übrigens als einziger deutscher Beitrag in einem ansonsten internationalen Umfeld. Vielen Dank für diese tolle Auszeichnung!Als Mutprobe stellen...
Der ambitionierte Schmeichler – Soave Classico
Oh, wie schön ist dieses Fleckchen Erde! Umgeben von einer riesigen, mittelalterlichen Mauer schläft das Städtchen Soave inmitten grüner, saftiger Vulkankegel. Nur einmal im Jahr wacht es auf. Dann fallen internationale Weinfachleute hier ein wie einst König Alboin im...