
Saint-Joseph David Reynaud 350 m 2013
"Geh hin, wo der Pfeffer wächst!" Meist ist das nicht als segensreiche Empfehlung gemeint, in den Gewürzhandel einzusteigen und reicher hanseatischer Pfeffersack zu werden. Die Redensart stammt aus einer Zeit, als man...
Artadi Valdegines 2016
"Tempranillo??? Nie im Leben ist das Tempranillo! Syrah, meinetwegen, vielleicht Sangiovese, ein saftig rund gebauter Pinot Noir, mag sein ... Aber Tempranillo? Und auch noch reinsortig? Nie im Leben!“ So ungefähr wäre...
Nicolas Joly Les Vieux Clos 2014
Ein Klassiker! Drei verschiedene Weine produziert das Weingut. Aus drei verschiedenen Einzellagen. Les Vieux Clos ist der günstigste: um die 30 bis 35 Euro. Und schon dieser Einstieg ist ein so bedeutsames Ereignis im...
Château Cos Labory 2006
Herrje, was wurde der 2006er gebasht! Nach dem grandios verlaufenen Null-Fünf ging der Jahrgang Null-Sechs als veritable Enttäuschung in die Bordeaux-Geschichte ein. Zwar sah der Witterungsverlauf bis zum Sommer nach...
Corte Pavone Brunello di Montalcino 2008
Wann ist der perfekte Zeitpunkt, einen Wein aufzumachen? Es ist wie beim Ein- und Ausstieg in Aktien-Investments: Den besten Moment erwischt man nie. Mal ist der Wein noch zu jung, die Flasche zu früh aufgezogen – und...
Weingut Friedrich Becker: Ein Rosé ist ein Rosé ist ein Rosé …
Rosé will jung getrunken werden. Rosé ist quietschig bunt im Glas und in der Nase. Rosé ist nichts für Wein-Kenner ... Nicht eines dieser gängigen Vorurteile trifft auf den roséfarbenen Wein zu, der oben zu sehen ist....
Weingut Rosi Schuster Blaufränkisch 2017
Bekanntlich ist die Sprache nicht das Einzige, was Deutschland und Österreich voneinander trennt. Die Rebsorte Lemberger, aus der in Deutschland zwar pfaudehpehmäßig Große Gewächse gebrodelt werden, der viele aber...
Schwarz “Tief Schwarz” 2016
So sehen sie sich am liebsten, Vater und Sohn: tiefschwarz. Der Familienname verlangt regelrecht nach Wortspielen dunkelster Couleur. Hans Schwarz ist von Haus aus Metzger. Dieser Beruf erklärt die Webadresse...
La Rioja Alta Viña Alberdi Reserva 2012
Hatten wir hier nicht neulich erst über das neue, das feinere Spanien geredet? Kaum hat man's ausgesprochen, landet auch schon das glatte Gegenteil auf dem Tisch. Bei Deutschlands Händlern zählt die Viña Alberdi...
Weingut Schloss Proschwitz Elbling 2017 VDP.Gutswein
Der Elbling ist eine Rebsorte, die paradoxerweise viel an der Mosel angebaut wird. Demgegenüber gibt es keinen einzigen Mosling, der an der Elbe angebaut wird. Okay – das macht fünf Euro in die Kalauerkasse, vollkommen...
Castelvecchio Chianti “Santa Caterina” 2016
Muss es jeden Tag was Großes sein im Glas? Für manche Menschen ja. Denen wäre dieser ehrlich-einfache Chianti wahrscheinlich zu wenig. In jeder Hinsicht: 1. Zu wenig RenomméeIst ja kein Chianti Classico, sondern nur...
Pfeffingen Ungstein Merlot SP 2016 | VDP Ortswein
Rotwein-Freunde, die es gerne mit etwas mehr Wumms mögen, landen oft im italienischen Süden. Apulische Primitivo & Co. wärmen die Herzen und füllen den beerenverwöhnten Gaumen. Neeeee – deutsche Rote gelten dagegen...
Envinate Lousas Viñas de aldea 2015
Spanien kommt im wineroom eher selten auf den Tisch. Grund sind die meist betont beerig breiten, baumbeschwerten Weine, die von der iberischen Halbinsel kommen und ihre sonnig-warme Herkunft schmecken lassen möchten....
Domaine Duroché Gevrey-Chambertin 2013
"Von einem jungen Nachwuchs-Winzer!" Dieses freudige Juchheissa der Weinszene hört und liest man so oft, dass man meinen könnte, es sei ein Qualitätsmerkmal für sich, wenn ein Wein von einem jungen Winzer gemacht wird...
Vieux Télégraphe rouge 2008
Bitter, wenn man Helden wanken sieht. Superman bei Kryptonit. Vieux Télégraphe beim Jahrgang 2008. Beides Helden für die Ewigkeit. Beide eigentlich unbesiegbar. Aber das Foto oben nimmt's vorweg. Weine wie der...
Blue Pyrenees Estate Sparkling Shiraz
Wow-Effekt garantiert! Wenn der Saft tiefdunkelrot ins Glas perlt, nur um gleich wieder hellpurpur im Kelch hochzuschäumen, dann sind Ahs und Ohs am Tisch unausweichlich. Ist aber auch ein toller Hingucker, dieser rote...
Chan de Rosas Clásico Albariño 2015
"Der teuerste Wein muss nicht immer der beste sein." Oft bemühter Allgemeinplatz. In seiner Absolutheit so vollkommen richtig, dass man ihn kaum widerlegen kann. Macht nix. Wir haben trotzdem den teuersten bestellt....
Es gibt noch so viel mehr Sehens- und Lesenswertes im wineroom
Bemerkenswerte Verkostungen – markante Bewertungen – mitreißende Reiseschilderungen – beeindruckende Persönlichkeiten – aufregende Hintergrundberichte – unvergessliche Events …