Lorenz Tatort Johannisberg Riesling 2014

von | Allgemein | 0 Kommentare

Was ist die Vorgeschichte?

Im August 2015 gab’s den Wein schon mal ins Glas: beim Auftritt der Generation Riesling in Hamburg (Bericht hier). Und er hat schon damals richtig Spaß gemacht. „Nahe par excellence“ lautete seinerzeit das Fazit – mit einem für einen Wein dieser Preisklasse (um die 12 Euro) fantastischen Rating von 8/12. Umso spannender, ob der Wein diese Bewertung ein Dreivierteljahr später und in aller Ruhe verkostet halten kann.

Was gab’s ins Glas?

Lorenz „Tatort > Johannisberg“ Wallhäuser Johannisberg 2014 Riesling trocken, Nahe, 13 % vol.

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Schlegelflasche, Drehverschluss.

Wer steckt dahinter?

Weingut Lorenz & Söhne GbR, Rheinhessenstraße 87, 55545 Bad Kreuznach-Bosenheim, Nahe, Deutschland, www.lorenzlagen.com

Was ist interessant zu wissen?

Der Johannisberg gehört nach Angaben von Familie Lorenz zu den ältesten urkundlich nachgewiesenen Weingärten. Extrem steil, mit bis zu 60 % Gefälle, vorbildlich nach Süden ausgerichtet, schiefriger Boden – das wussten offenbar auch die Altvorderen schon zu schätzen im Weinbau.

Warum die Weinmacher ihre Lagen ausgerechnet „Tatort“ nennen? Zum einen, weil man damit die Arbeit im Weinberg betonen will, wo der Wein seine Herkunft widerspiegeln soll. Zum anderen natürlich auch als Querverweis zur ARD-Krimireihe, als deren Fan sich Weinmacher Ulrich Lorenz outet.

Klingt trotzdem total behämmert, der Name. Als ob in jeder zweiten Rebzeile ein Mord geschieht. Oder Menschen in weißen Plastiküberzügen niederknien und nach Spuren suchen. Modischer Schnickschnack, so ein Reizwort aufs Etikett zu hieven. Hat der Wein das wirklich nötig?

Wo kommt die Buddel her?

Direkt ab Weingut erworben.

Was kostet der Spaß?

Um die zwölf Euro.

Wie ist er denn nun?

Saftiger, klarer Riesling. Schon in der Nase tolle Frische: gelbe Früchte, Steinobst, Würze. Das Ganze setzt sich am Gaumen schlüssig fort: saftige Frische ohne breit zu werden. Klasse Säurebalance: mundwässernd. Kraftvoll ohne üppig zu werden. Geradeaus mit mineralischem Finish.

Klassischer Ausbau im Edelstahl. Vielschichtig, trinkig, herrlich frisch – und in dieser Preisliga wirklich groß, wenn man das mal ins Verhältnis setzt zu manch anderem, was hier bisweilen auf den Verkostertisch kommt.

Okay, beknackter Gag, das mit dem Tatort. Wer darüber hinwegsehen kann (das Etikett bietet genug anderes Schöne zu entdecken), kriegt einen klaren, geraden Nahe-Riesling ins Glas, der auch bei der zweiten Flasche noch Spaß macht.

Nahe par excellence? Yep, wir bleiben dabei.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Schott Zwiesel Taste Weißwein.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Nein.

Loimer Brut Rosé

Was ist die Vorgeschichte?Okay, jetzt isses also raus, denkt die...

Sur lie – oder sans lie …?

Sehr geehrter Dr. Sommelier, irgendwie weiß ich nie so richtig, was ich von...

Weingut Friedrich Becker: Ein Rosé ist ein Rosé ist ein Rosé …

Rosé will jung getrunken werden. Rosé ist quietschig bunt im Glas und in der...

Der ambitionierte Schmeichler – Soave Classico

Oh, wie schön ist dieses Fleckchen Erde! Umgeben von einer riesigen,...

Weltner Sylvaner Hoheleite 2011

Was gab’s ins Glas? Weltner Sylvaner Rödelseer Küchenmeister GL...

Domaine Duroché Gevrey-Chambertin 2013

"Von einem jungen Nachwuchs-Winzer!" Dieses freudige Juchheissa der Weinszene...

Warnung vor dem Verkostungstisch und kleiner Kombinationstest

Zwei Türhänger, die sich besonders bewährt haben im wineroom – aus unserer...

OperaWine – ein exklusiver Besuch in Verona

OperaWine: geradezu italienisches Happening mit „Wein, Weib, Gesang und großen Reden“ – und dennoch hat es ein internationales Bewusstsein mit amerikanischer Wahrnehmung. Eine sehr exklusive, kurzweilige und somit privilegierte Präsentation in der historischen Stadt der dramatischen Liebe.

Edgar Wilkening
Follow me

„And the award goes to …“ Höre ich da etwa Korken knallen im wineroom?

Vielleicht die härteste Challenge, der sich ein Weinliebhaber stellen kann:...

Fiasco Classico – oder Wildschwein im Chianti

„Wenn Italien, dann Toskana“, sagen viele Deutsche und reisen in das Land des...

Lambrusco-Gelee

Vor kurzem standen hier vier Buddels Lambrusco auf dem Tisch. Den...

Kale and wine – is that possible? A daring food-pairing test of courage

Translation of the text from German into English by Faye Cardwell. Thank you...

100% Wein – Weinwissen für Probierer, Genießer & Kenner

Was flattert uns denn da auf den Verkostertisch? Sieht nicht nach Flasche aus....

Der Grüne Veltliner und das kleine Pfefferl

Dem Grünen Veltliner wird ja gern das "kleine Pfefferl nach hintenraus"...

Familienfeste 2020 bis 2030 jetzt planen

Vielleicht der schönste Grund, sich auf bevorstehende Familienfeste zu freuen:...

Schwarz „Tief Schwarz“ 2016

So sehen sie sich am liebsten, Vater und Sohn: tiefschwarz. Der Familienname...
Edgar Wilkening
Follow me