Wer diese feingliedrigen Rieslinge noch kennenlernen möchte, muss schnell sein. Denn 2005 war der letzte Jahrgang aus dem Weingut Mades. Danach ist Winzer Helmut Mades in den verdienten Ruhestand gegangen. Schön für ihn – schade für uns.
Denn das bedeutet: Diese herrlichen, im allerbesten Sinne altmodischen Mittelrhein-Rieslinge gibt es nie wieder. Zum Beispiel die mit 11 % Alkohol sensationell schlanke Spätlese vom Bacharacher Posten aus 2002 hier und die nur ein Volumenprozent höher liegende Jahrgangsschwester aus 2001 hier.
Vielfach ausgezeichneter
Strategie- und Kommunikations-Experte. Erfinder des legendären Pop-up-Restaurants "Die 7 Sünden", der Weinbar
Rieslingrepublik und von vielem mehr. Administratives Oberhaupt von
Minden an der Weser.de.
Dem Thema Wein seit Jahren verbunden als Geprüfter Agraffenlöser & Diplom-Korkenzieher (WR) sowie Anerkannter Berater für Deutschen Wein (DWI). Erste bewusste Flasche: fränkischer Bocksbeutel aus dem elterlichen Keller – vermutlich Müller-Thurgau. Ist sowas womöglich prägend ...?
Latest posts by Edgar Wilkening
(see all)