Badenhorst White Blend 2013

von | Allgemein

Was gab’s ins Glas?

A.A. Badenhorst White Blend 2013, Wine of Origin Swartland, 14,5 % vol.

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Burgunderflasche, Stanniolkapsel, Korken.

Wer steckt dahinter?

A.A. Badenhorst Family Wines, Kalmoesfontein Farm, Paardeberg, Malmesbury, 7229, Swartland, Südafrika, www.aabadenhorst.com

Was ist interessant zu wissen?

Bunte Mischung aus zehn verschiedenen Rebsorten: 35 % Chenin Blanc, 10 % Grenache Blanc, 9 % Roussanne, 9 % Viognier, 8 % Verdelho, 8 % Marsanne, 7 % White Grnache, 7 % Clairette Blanche, 5 % Palomino, 2 % Chardonnay und Null-Komma-Null-Komma-Null % Sauvignon Blanc.

Wo kommt die Buddel her?

Verkostungsmuster, das einem Händler vom Importeur zur Verfügung gestellt worden war. Was sagen andere zu dem Wein?, wollte der Händler wissen. Deshalb fand die Flasche in seiner Begleitung den Weg in eine vierköpfige Runde im wineroom.

Was kostet der Spaß?

Im Handel für um die 25 € erhältlich.

Wie ist er denn nun?

Geiles Zeug. Goldgelb im Glas. Reife Nase, üppig, Aromen von Birne, Quitte, Honig. Im Mund reife gelbe Früchte ohne in die Breite zu gehen. Würzige Frische, Komplexität, Cremigkeit. Verändert sich im Glas, bleibt aber auch bei steigender Temperatur trinkbar und beisammen.

Die Runde verkostet blind und steckt den Wein zunächst an die Nordrhône. Klar, das ist die Referenz für den Wein. Und ein Kompliment für Wein und Weinmacher.

Dann ist klar: Rhône ist es nicht – aber gleiche Zeitzone. Jemand vermutet Sauvignon Blanc in der Cuvée. Grund sind die Würze, Kräutrigkeit, Frische. Nachvollziehbar. Ist aber definitiv nicht drin. Deshalb oben der explizite Null-Komma-Null-Komma-Null-Hinweis bei den Prozentangaben.

Einfach gut gemacht. Klasse Arbeit aus dem Hause Badenhorst. Eines der Beispiele dafür, was sich in Südafrika tut und speziell in Swartland. Große Weine nach europäischem Vorbild. Das macht Lust auf mehr.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Gabriel Glas Standard Edition und Zalto Denk’Art Universal.

Wer hat’s probiert?

Eine vierköpfige Profirunde aus Sommeliers, Händlern und Journalisten.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Wie oben erwähnt: Die Flasche war ein kostenloses Verkostungsmuster des Importeurs für den Händler.

Familienfeste 2020 bis 2030 jetzt planen

Vielleicht der schönste Grund, sich auf bevorstehende Familienfeste zu freuen:...

Korken-Kino – wineroomTV auf YouTube

Muss das sein? Noch ein Wein-Channel? Ich hör die Frage doch schon! Und habe...

Müller-Thurgau und die Parker-Punkte

Den vollständigen Tasting-Bericht zum Montelio La Giostra Müller Thurgau 2011:...

Dão – das (immer noch) unentdeckte Weinland

Die größten Überraschungen in Sachen Wein bietet für mich seit vielen Jahren...

Pop-Musik versus Jazz

Nichts gegen Easy-listening. Im Fahrstuhl, im Supermarkt, beim Friseur – okay,...

Château Mouton Rothschild 2001

Was ist die Vorgeschichte?Es gibt Tage, da muss was Großes auf...

Pfeffingen Ungstein Merlot SP 2016 | VDP Ortswein

Rotwein-Freunde, die es gerne mit etwas mehr Wumms mögen, landen oft im...

Mediterranean Tasting Wines of Alentejo

Auf der anderen Seite des Flusses ist das Gras immer grüner? Nicht im...

Lambrusco Cavalcabó 2015

Was ist die Vorgeschichte?Auch die Weinbranche treibt gerne immer wieder die...

Wann werden die Trauben gewaschen?

Hallo Dr. Sommelier, jede Hausfrau weiß ja, wie wichtig es ist, Gemüse und...

Der Rorschach-Test für Weinfreunde

Sensationell, was man in einem Bild alles sehen kann. Zum Beispiel das Foto,...

„Cheers, Euer Durchlaucht!“ Historische Weingläser aus vier Jahrhunderten

Die faszinierenden Weingläser der Sammlung Christian Jentsch Er ist gebürtiger...

Château Grand-Puy Ducasse 1989

Zwei betont unauffällige Männer am Straßenrand, Samstag vormittag, irgendwo...

Champagne Perseval-Farge Brut Premier Cru

Was gab’s ins Glas?Champagne Perseval-Farge Reserve Brut, Premier...

Präsentation „Generation Riesling Live in Hamburg“

Den vollständigen Rating-Bericht zur Präsentation der Generation Riesling 2015...

Generation Pfalz Masterclass 2016

Unter dem sinnigen Motto "Je feiner – desto besser" stand die Masterclass am...
Edgar Wilkening
Follow me