Badenhorst White Blend 2013

by | Allgemein

Was gab’s ins Glas?

A.A. Badenhorst White Blend 2013, Wine of Origin Swartland, 14,5 % vol.

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Burgunderflasche, Stanniolkapsel, Korken.

Wer steckt dahinter?

A.A. Badenhorst Family Wines, Kalmoesfontein Farm, Paardeberg, Malmesbury, 7229, Swartland, Südafrika, www.aabadenhorst.com

Was ist interessant zu wissen?

Bunte Mischung aus zehn verschiedenen Rebsorten: 35 % Chenin Blanc, 10 % Grenache Blanc, 9 % Roussanne, 9 % Viognier, 8 % Verdelho, 8 % Marsanne, 7 % White Grnache, 7 % Clairette Blanche, 5 % Palomino, 2 % Chardonnay und Null-Komma-Null-Komma-Null % Sauvignon Blanc.

Wo kommt die Buddel her?

Verkostungsmuster, das einem Händler vom Importeur zur Verfügung gestellt worden war. Was sagen andere zu dem Wein?, wollte der Händler wissen. Deshalb fand die Flasche in seiner Begleitung den Weg in eine vierköpfige Runde im wineroom.

Was kostet der Spaß?

Im Handel für um die 25 € erhältlich.

Wie ist er denn nun?

Geiles Zeug. Goldgelb im Glas. Reife Nase, üppig, Aromen von Birne, Quitte, Honig. Im Mund reife gelbe Früchte ohne in die Breite zu gehen. Würzige Frische, Komplexität, Cremigkeit. Verändert sich im Glas, bleibt aber auch bei steigender Temperatur trinkbar und beisammen.

Die Runde verkostet blind und steckt den Wein zunächst an die Nordrhône. Klar, das ist die Referenz für den Wein. Und ein Kompliment für Wein und Weinmacher.

Dann ist klar: Rhône ist es nicht – aber gleiche Zeitzone. Jemand vermutet Sauvignon Blanc in der Cuvée. Grund sind die Würze, Kräutrigkeit, Frische. Nachvollziehbar. Ist aber definitiv nicht drin. Deshalb oben der explizite Null-Komma-Null-Komma-Null-Hinweis bei den Prozentangaben.

Einfach gut gemacht. Klasse Arbeit aus dem Hause Badenhorst. Eines der Beispiele dafür, was sich in Südafrika tut und speziell in Swartland. Große Weine nach europäischem Vorbild. Das macht Lust auf mehr.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Gabriel Glas Standard Edition und Zalto Denk’Art Universal.

Wer hat’s probiert?

Eine vierköpfige Profirunde aus Sommeliers, Händlern und Journalisten.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Wie oben erwähnt: Die Flasche war ein kostenloses Verkostungsmuster des Importeurs für den Händler.

Caparzo Brunello di Montalcino 1993 La Casa

Was gab’s ins Glas?Brunello di Montalcino Vigna La Casa 1993 Tenuta Caparzo...

Wann werden die Trauben gewaschen?

Hallo Dr. Sommelier, jede Hausfrau weiß ja, wie wichtig es ist, Gemüse und...

Der Grüne Veltliner und das kleine Pfefferl

Dem Grünen Veltliner wird ja gern das "kleine Pfefferl nach hintenraus"...

Balthasar Ress Pinot Blanc 2012

Was gab’s ins Glas? Balthasar Ress Pinot Blanc 2012 trocken,...

100% Wein – Weinwissen für Probierer, Genießer & Kenner

Was flattert uns denn da auf den Verkostertisch? Sieht nicht nach Flasche aus....

Diskriminierte Erzeugerinnen

hallo dr. sommelier ich bin ja große weinfreundin. aber irgendwie ist das...

Weingut Schloss Proschwitz Elbling 2017 VDP.Gutswein

Der Elbling ist eine Rebsorte, die paradoxerweise viel an der Mosel angebaut...

Zimmertemperatur bei Rotwein und der Marsch zum Altglas-Container

Zwei der orginellsten Exemplare aus unserer schönen Serie "10 geniale...

10 geniale Türhänger, die jeder Wein-Liebhaber braucht

Manchmal, wenn man seiner Passion nachgeht, steht man ratlos da und weiß nicht...

Wein versus Bier, Gin, Limo
Runde Drei: Eigenanbau von A bis Z?

In den ersten beiden Runden unseres Fakten-Check haben sich Craft-Beer, Gin...

Präsentation „Generation Riesling Live in Hamburg“

Den vollständigen Rating-Bericht zur Präsentation der Generation Riesling 2015...

Ziereisen 2012 Steingrüble

Was gab's ins Glas? Ziereisen 2012 Steingrüble Gutedel, Badischer...

Der ambitionierte Schmeichler – Soave Classico

Oh, wie schön ist dieses Fleckchen Erde! Umgeben von einer riesigen,...

Frühburgunder-Forum im Kloster Marienthal

Wenn der Spätburgunder eine Diva ist – dann ist die kleine Schwester...

„Brunello & Co.“ mit Weinteacher Ed Richter

Ob das wirklich eine gute Idee war: eine Masterclass vor diesem Panorama...

Château La Tonnelle 2009

Was gab’s ins Glas? Château La Tonnelle Bordeaux Superieur 2009, 14 % vol....
Follow me