SaarRieslingSommer 2019

von | 28. Aug. 2019

Zum Sommer gehört der Riesling. Zum Riesling gehört die Saar. Und zur Saar – so schließt sich der Kreis – gehört der SaarRieslingSommer.

Spätestens mit dem Jahr ’19 ist dieses Wein-Event zur festen Institution geworden. Was man an den Besucherzahlen erkennen kann, aber auch an der Professionalität, mit der die Veranstaltung durchgeführt wird.

Insgesamt dreizehn Saar-Weingüter hatten am Wochenende 24./25. August 2019 ihre Tore geöffnet. Große Namen wie Van Volxem oder von Othegraven ebenso wie viele weniger bekannte und auch eher unbekannte Namen. Jedes der Weingüter mit weiteren Gastwinzern vor Ort. Ein faszinierendes Saar-Line-up.

Klasse organisiert: der Transfer zwischen den Weingütern durch Kleinbusse. So waren alle Stationen mühelos erreichbar – und doch an zwei Tagen kaum zu schaffen ob der schieren Zahl.

wineroom-Macher Edgar Wilkening hatte seine virtuelle Staffelei im Gepäck. Und baute sie an den schönsten Stationen auf, um den liebreizenden Charme des SaarRieslingSommers 2019 in eindrucksvollen Ölgemälden festzuhalten. Viel Vergnügen!

Portrait wineroom-Macher Edgar Wilkening

Edgar Wilkening schreibt im wineroom regelmäßig über Weine, Events und Kurioses rund um unser Lieblingsgetränk.

Van Volxem, Wiltingen

Van Volxem neues Gebäude Tasting-Kubus

Lego in der Landschaft

Stilikone inmitten der Weinberge: das grafisch angelegte Besuchergebäude des Weinguts van Volxem

Vinothek van Volxem mit Blick auf Saar und Weinlagen

Zimmer mit Saar-Aussicht

Vinothek im Besuchergebäude mit beeindruckendem Ausblick auf Saar und Weinlagen

Van Volxem neues Gebäude Tasting-Kubus

Reduktiver Ausbau

Nicht nur die Architektur ist durch Reduktion geprägt: Im Keller gibt es neben Holzfässern auch reichlich Edelstahl

Van Volxem neues Gebäude Tasting-Kubus

Besucher-Magnet

Erst wenige Wochen zuvor feierlich eröffnet: Der Neubau hatte die Neugier vieler Weinliebhaber geweckt

Schloss Saarstein, Serrig

Aussenansicht Schloss Saarstein

Schloss Saarstein

Hoch am Hang und umgeben von Wald thront Schloss Saarstein über dem Fluss

Geweihe im Eingang von Schloss Saarstein

Tasting mit Trophäen

Im Foyer zeigt sich: Nicht nur Wein, auch Wild wird auf Schloss Saarstein geschätzt

Tasting-Raum im Schloss Saarstein

Viel Bein zum Wein

Britischer Stil beim Ambiente und deutscher Shorts-Look beim Outfit: bunte Mischung in den Tasting-Räumen

Stadt Saarburg

Saar-Panorama in Saarburg

Historische Stadt

Panorama der Stadt Saarburg mit der Burgruine über dem Ort

Berühmte Lage Saarburger Rausch

Lage Saarburger Rausch

Nicht nur an ihrem Wein, auch am Anblick der Lage vor den Toren Saarburgs kann man sich herrlich berauschen

Von Othegraven, Kanzem

Herrenhaus und Park von Othegraven

A Day In The Park

Gestaffelte Schönheit bei von Othegraven: erst Park, dann Herrenhaus, dahinter Lage Kanzemer Altenberg

Cantzheim, Kanzem

Haus aus Stampfbeton bei Weingut Cantzheim

Schönheit in Stampfbeton

Altes Handwerk in moderner Form: Gebäude in Stampfbeton-Technik beim Weingut Cantzheim

Herrenhaus Cantzheim am Weinhang

Herrenhaus am Hang

Junges altes Gut: 2016 wurde der erste Jahrgang im Weingut Cantzheim gekeltert und das alte Herrenhaus aufwändig saniert

Haus aus Stampfbeton bei Weingut Cantzheim

Wer im Glashaus trinkt

Modernes, sonnendurchflutetes Tasting-Haus mit viel Glas als Kontrast zum traditionsreichen Herrenhaus im Hintergrund

Würtzberg, Serrig

Haus aus Stampfbeton bei Weingut Cantzheim

Alter Name, neues Gut

Weingut Würtzberg als Nachfolger von Dr. Siemens trägt jetzt wieder den ursprünglichen Namen

Dr. Wagner, Saarburg

Verkaufshaus beim Weingut Dr. Wagner

Sommer-Idylle

Einladend: Weinstube und Verkaufsraum beim Weingut Dr. Wagner

Verkaufshaus beim Weingut Dr. Wagner

Gerüttelt – nicht gerührt

Weingut Dr. Wagner: Umgeben von Gärten bietet der Familienbetrieb ein gerüttelt Maß an Ruhe und Romantik

Reverchon, Filzen

Haus aus Stampfbeton bei Weingut Cantzheim

Gerahmt von Grün

Winzervilla im Park von Weingut Reverchon. Man kann sehen: Hier wird mit der Natur gearbeitet

SaarRieslingSommer 2019

Verkaufshaus beim Weingut Dr. Wagner

Festival-Bändchen

Der Schlüssel zum Verkostungs-Glück: tagsüber Eintrittskarte – abends Erkennungszeichen der Besucher untereinander

Vormerken: Der nächste SaarRieslingSommer dann im Jahr 2020, wie immer am letzten August-Wochenende: also vom 28. August bis zum 30. August 2020. Mehr Infos auf www.saar-riesling-sommer.de.

Kleine Wein-Leseauswahl mit weiterem Weinlese-Stoff im wineroom

 

Envinate Lousas Viñas de aldea 2015

Spanien kommt im wineroom eher selten auf den Tisch. Grund sind die meist...

Weingut Rosi Schuster Blaufränkisch 2017

Bekanntlich ist die Sprache nicht das Einzige, was Deutschland und Österreich...

Schraube versus Naturkork –
Selbstversuch mit einem normalen Rotwein

Immerhin liegen sieben Jahre zwischen den Jahrgängen des Pinotage von...

100% Wein – Weinwissen für Probierer, Genießer & Kenner

Was flattert uns denn da auf den Verkostertisch? Sieht nicht nach Flasche aus....

Luce – und es ward Licht!

Was für eine Strahlkraft in der Weinwelt, dieser Name: Luce! Seit 2018 steht...

„We have to rethink everything“: Corona-Shutdown und seine (ja: positiven!) Folgen

Der Corona-Shutdown führte im wineroom zu einem Filmprojekt mit bemerkenswerter Bildgewalt und Tiefe.

Edgar Wilkening
Follow me

Wein-Weisheit #01: Wo man Brolettino trinkt …

Guck in'n Garten! Manchmal reicht der Blick ins Beet, um festzustellen, dass...

Nominiert für „Best Food and Wine Content“: Reportage über eine tollkühne Foodpairing-Challenge

Vielleicht die härteste Challenge, der sich ein Weinliebhaber stellen kann:...

Korken-Kino – wineroomTV auf YouTube

Muss das sein? Noch ein Wein-Channel? Ich hör die Frage doch schon! Und habe...

Müller-Thurgau und die Parker-Punkte

Den vollständigen Tasting-Bericht zum Montelio La Giostra Müller Thurgau 2011:...

Nozzole La Forra 2011 Gran Selezione

Was war im Glas? La Forra Chianti Classico Gran Selezione 2011, 14,5 % vol....

Pop-Musik versus Jazz

Nichts gegen Easy-listening. Im Fahrstuhl, im Supermarkt, beim Friseur – okay,...

Weingut Friedrich Becker: Ein Rosé ist ein Rosé ist ein Rosé …

Rosé will jung getrunken werden. Rosé ist quietschig bunt im Glas und in der...

Dão – das (immer noch) unentdeckte Weinland

Die größten Überraschungen in Sachen Wein bietet für mich seit vielen Jahren...

Die vielleicht längste und zugleich kürzeste Praline der Welt

Hat da jemand reihenweise duplo-Riegel im Fass versenkt? Jedenfalls begrüßt...

Zimmertemperatur bei Rotwein und der Marsch zum Altglas-Container

Zwei der orginellsten Exemplare aus unserer schönen Serie "10 geniale...
Edgar Wilkening
Follow me