Was gab’s ins Glas?

Champagner „Murmure“ Brut Nature Blanc de Blancs Premier Cru, 12 % vol.

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Klassische Champagner-Ausstattung.

Wer steckt dahinter?

J. L. Vergnon, 1 Grande Rue, F-51190 Le Mesnil-sur-Oger, Champagne, Frankreich, www.champagne-jl-vergnon.com

Was sagen andere?

„Eine Mischung aus Austernschalen, Kalkstaub und gesalzenem Kochwasser über grüne Birnen gegossen.“ So die lyrische Beschreibung von Weinhändler Heiner Lobenberg in seinem Katalog, wo er dem Murmure 93-94 von 100 Punkten gibt. Na, dann mal Kochwasser aufgesetzt und her mit den grünen Birnen.

Wo kommt die Buddel her?

www.gute-weine.de

Was kostet der Spaß?

Knapp 35 Euro.

Wie ist er denn nun?

„Straff, straff, straff – und dann auch noch, ach ja: straff.“ Einer der Kommentare am Tisch. Und das trifft es ganz gut: straff abgestimmt wie das Fahrwerk eines tiefergelegten Sportwagens, dieser Murmure. Nichts für schwache Nerven. Da spürst du jede Bodenwelle, jedes Schlagloch im Kalbboden der Premier-Cru-Lagen, aus denen er stammt.

Rassig, temperamentvoll, puristisch. Kein Schminkspiegelchen in der Beifahrer-Sonnenblende, kein Golfsack zum Durchschieben, kein handgenähter Lederknauf am Schalthebel. Nichts für Sonntagsfahrer mit Wackeldackel auf der Hutablage. Aber genau das Richtige, um ein paar Runden über knochentrockene, knallharte Rennpisten zu brettern. (Nur damit wir uns hier metaphorisch nicht falsch verstehen: Don’t drink and drive!)

Helles Gelb im Glas, kühle Nase, mineralische Kargheit im Mund – wer sich davon nicht abschrecken lässt, wird mit einer famosen Länge belohnt. Sehr klar, fein moussierend, etwas pfeffrig am Gaumen. Ich finde: faszinierendes Zeug. Entwickelt sich im Glas, wird runder, geschmeidiger. Auch zwei Stunden nach dem Öffnen noch mit aufbrausender Perlage beim Einschenken und toller Frische.

Imposantes Statement, das Lust macht auf andere Gewächse aus dem Hause Vergnon.

Wer hat’s probiert?

Eine Runde von Händlern, Gastronomen und Journalisten, die sich regelmäßig zu spezifischen Themen trifft – hier zum Thema „Schaumweine Blanc de Blancs“, wo der Murmure einer aus einem Dutzend war.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Nein.

Fiasco Classico – oder Wildschwein im Chianti

„Wenn Italien, dann Toskana“, sagen viele Deutsche und reisen in das Land des...

Die schönste Weinstraße führt nach Margreid zur „Summa“

Löwengang Chardonnay Jahrgangsvertikale bei Familie Lageder in Margreid während der Summa 2024. Der Münchener Sommelier und Weinteacher Ed Richter nimmt uns mit bei einem Besuch im Löwengang – mit gleichnamigen Weinen. Also nur keine Angst vor großen Tieren, bitte!

Edgar Wilkening
Follow me

Familienfeste 2020 bis 2030 jetzt planen

Vielleicht der schönste Grund, sich auf bevorstehende Familienfeste zu freuen:...

Jurtschitsch GrüVe 2015

Was war im Glas?GrüVe 2015, Grüner Veltliner, trocken, 11,5 % vol.,...

Road Trip durch Neuseeland mit Christoph Raffelt

Andere Seite der Welt, andere Erd-Halbkugel, anderer Rhythmus: Es gehört zu...

Château Cos Labory 2006

Herrje, was wurde der 2006er gebasht! Nach dem grandios verlaufenen Null-Fünf...

Gärtanks mit AKW-Strom gekühlt?

Wie sich Weine ohne AKW-Strom wie Tschidas 2012er Non-Tradition im Glas...

Saint-Joseph David Reynaud 350 m 2013

"Geh hin, wo der Pfeffer wächst!" Meist ist das nicht als segensreiche...

Künstler Kostheim Weiß Erd 2009

Was ist die Vorgeschichte? Immer, wenn Geheimagent Null-Null-Neun auf dem...

10 geniale Türhänger, die jeder Wein-Liebhaber braucht

Manchmal, wenn man seiner Passion nachgeht, steht man ratlos da und weiß nicht...

Wein versus Bier, Gin, Limo
Runde Eins: Wie viel Wasser geben die Hersteller dazu?

Craft-Beer, Gin, Szene-Limos – alle drei mega-angesagt. In Hamburg zum...

Driving Home for Xmas: Alter Schwede! Wie kommt der Graved Lachs in mein Gepäck?

Zeit für einen großen Weihnachts-Klassiker. Nicht nur das Rezept – auch der...

Weingut Friedrich Becker: Ein Rosé ist ein Rosé ist ein Rosé …

Rosé will jung getrunken werden. Rosé ist quietschig bunt im Glas und in der...

Artadi Valdegines 2016

"Tempranillo??? Nie im Leben ist das Tempranillo! Syrah, meinetwegen,...

Envinate Lousas Viñas de aldea 2015

Spanien kommt im wineroom eher selten auf den Tisch. Grund sind die meist...

Mullineux Syrah 2010

Was ist die Vorgeschichte?Die Weine der Mullineux Family werden immer wieder...
Edgar Wilkening
Follow me