Hui, das Fernsehen war da und wollte mit mir über den Award sprechen

von | 26. Apr. 2020

Schönes kleines Interview war das mit Jeremias Siebenauf. Und tolles, cooles Video, das daraus entstanden ist!

In weniger als drei Minuten: alles Wichtige über die „Born Digital Wine Awards“ und meinen ersten Platz in der Kategorie „Best Food and Wine Content“.

Einen amüsanten Bericht über die Awards Ceremony mit ein bisschen Korkenknallen gibt es hier zu lesen.

Der prämierte Beitrag über die tollkühne Foodpairing-Mutprobe befindet sich hier in der Originalversion auf deutsch und hier die englischsprachige Version. Viel Vergnügen!

Bericht über die Awards Ceremony

Einen sehr persönlichen Bericht über die Nacht der Preisverleihung finden Sie hier.
Link zur Pressemitteilung Best Food and Wine Content

Die Pressemitteilung mit Texten, Fotos und Hintergrundinfos zum Download befindet sich hier. 

Bester Food- & Wine-Content weltweit

Die „Grünkohl und Wein“-Foodpairing-Story ist der erste Beitrag überhaupt, der bei den „Born Digital Wine Awards“ einen Sieg für Deutschland nach Hause bringt. Internationale Goldmedaille: allein so etwas ist bei uns im wineroom schon Grund genug zum Feiern.

Nicht aus Hamburg, London, New York ...

Der „Best Food and Wine Content“ 2019 kommt nicht aus Hamburg, London, New York oder irgendeiner anderen einschlägigen Metropole. Und auch nicht von einem der großen, etablierten Content-Häuser. Sondern aus Minden an der Weser, von einem kleinen, unabhängigen Publisher. Alle Achtung!

Aus dem "Genuss-Land OWL"

Der „Best Food and Wine Content“ 2019 stammt aus einer Region, die normalerweise nicht für ihre kulinarische Kompetenz gerühmt wird. Ostwestfalen ist eher das Guantanamo der Wein- und Genussszene. Oder kündigt sich da eine Veränderung an? Werden wir künftig vom „Genuss-Land OWL“ sprechen und hören?

Mehr Weinlese-Stoff im wineroom

Badenhorst White Blend 2013

Was gab’s ins Glas?A.A. Badenhorst White Blend 2013, Wine of Origin Swartland,...

Mullineux 2012

Was ist die Vorgeschichte?Manchmal platzen spätabends noch Gäste rein im...

Château Cos Labory 2006

Herrje, was wurde der 2006er gebasht! Nach dem grandios verlaufenen Null-Fünf...

10 geniale Türhänger, die jeder Wein-Liebhaber braucht

Manchmal, wenn man seiner Passion nachgeht, steht man ratlos da und weiß nicht...

Canalicchio di Sopra Brunello di Montalcino 1985

Was war im Glas?Canalicchio 1985 Brunello di Montalcino, 13,5 % vol.Wer steckt...

Blue Pyrenees Estate Sparkling Shiraz

Wow-Effekt garantiert! Wenn der Saft tiefdunkelrot ins Glas perlt, nur um...

Castello di Ama Haiku 2009

Was gab’s ins Glas?Castello di Ama Haiku 2009 IGT (13 % Vol.)Wer steckt...

Durst Sylvaner 2013

Was gab’s ins Glas?Durst Sylvaner 2013, Pfälzer Landwein, 12,5 % vol.Welche...

Weingut Mades 2002 Bacharacher Posten Spätlese

Was gab’s ins Glas? Weingut Mades Mittelrhein 2002 Bacharacher Posten Riesling...

Mythos Mosel 2016 – Unsere Highlights eines Tages

Was es auf sich hat mit dem Mythos an der Mosel, ob es gemäß Wikipedia...

La Rioja Alta Viña Alberdi Reserva 2012

Hatten wir hier nicht neulich erst über das neue, das feinere Spanien geredet?...

Tenuta Regaleali auf Sizilien: Ali sei Dank …

Im Herzen Siziliens, mitten im Nirgendwo liegt das kleine Paradies der Familie...

Nicolas Joly Les Vieux Clos 2014

Ein Klassiker! Drei verschiedene Weine produziert das Weingut. Aus drei...

Trinkig – oder trink ich nich?

Hallo Dr. Sommelier, ich hab das jetzt schon mehrmals gehört bei Weinshows und...

Der Wein, der sieben von zehn Mal zurück in den Wingert geht

Er macht sich selbst, der Wein. Ohne äußere Eingriffe des Winzers. Hübsche...

Château Margaux 1983

Was gab’s ins Glas?Château Margaux 1983 Premier Grand Cru ClasséWelche...
Edgar Wilkening
Follow me