Wein-Weisheit #01: Wo man Brolettino trinkt …

Guck in’n Garten! Manchmal reicht der Blick ins Beet, um festzustellen, dass man richtig ist und sich als Weinfreund verstanden fühlt.

Dann zum Beispiel, wenn in den Kräuterkästen Magnumflaschen Brolettino von Ca dei Frati und Grüner Veltliner von Jurtschitsch stecken, die dort als Bewässerungshilfen ein zweites, (im wahrsten Sinne des Wortes) gedeihvolles Leben führen.

Ca dei Frati Brolettino Magnum im Kräuterkasten

Das zeugt nicht nur von verständigem Garten-Handwerk, sondern auch von ausgesucht gutem Weingeschmack. Hier ist man am richtigen Ort – höchstens zur falschen Zeit. Denn die Flaschen scheinen schon lange geleert.

Aber vielleicht gibt der Keller noch mehr Magnumgrößen her? Schließlich wollen alle Beete gerne gewässert werden. Und die Gaumen ebenso.

Woraus sich #01 unserer Wein-Weisheiten für die Ewigkeit ableitet, die wir ab jetzt in loser Folge im wineroom kultivieren werden.

Wein-Weisheit #01 für die Ewigkeit

Wo man Brolettino trinkt aus Magnums, da lass dich nieder,
böse Menschen wässern keinen Flieder.

100% Wein – Weinwissen für Probierer, Genießer & Kenner

Was flattert uns denn da auf den Verkostertisch? Sieht nicht nach Flasche aus. Eher wie ein schmuckes Schmuckkästlein. Und das verspricht unter dem Titel "100% Wein – Unterhaltsames Weinwissen für Probierer, Genießer & Kenner". Im Innern birgt das schmucke...

Las Machuqueras 2014

Was gab’s ins Glas?Viña Bodega Matías i Torres Las Machuqueras, La Palma, Listán Bianco, 13 % Vol.Wer steckt dahinter?Victoria E. Torres Pecis, Bodega Juan Matías torres C/ Ciudad Real, s/n. Los Canarios, 38740 Fuencaliente, La Palma, Islas Canarias, España,...

Lambrusco-Gelee

Vor kurzem standen hier vier Buddels Lambrusco auf dem Tisch. Den ausführlichen Bericht mit Verkostungsnotizen und ob wirklich was dran ist an der bevorstehenden, furiosen Renaissance des Lambrusco: das alles gibt's hier.Doch so prächtig sich der Gewinner der kleinen...

Mythos Mosel 2016 – Unsere Highlights eines Tages

Was es auf sich hat mit dem Mythos an der Mosel, ob es gemäß Wikipedia Lebenssinn stiftend ist oder doch nur eine Lügengeschichte, und was unsere Mythbusters sonst so rausgefunden haben über diese Weinprobe, die sich mit 26 Kilometern ganz schön in die Länge zieht –...

Montelio La Giostra Müller Thurgau 2011

Was gab’s ins Glas?Montelio La Giostra 2011, provincia di Pavia, IGT, Müller Thurgau, 13,5 % vol. Welche Ausstattung hat er?Bauchige Flaschenform; schwarzes, praktisch undurchsichtiges Glas; Wappen-Prägung; kein Papieretikett, sondern alle Daten mit Lack direkt auf...

Domaine de Beaurenard Châteauneuf-du-Pape 2010

Was gab’s ins Glas?Domaine de Beaurenard AOC Châteauneuf-du-Pape 2010, 14,5 % vol. Welche Ausstattung?Traditionelle Châteauneuf-du-Pape-Flasche mit eingelassenen Insignien, Korken. Wer hat's gemacht?Paul Coulon et Fils, Domaine de Beaurenard, 84231...

Castello di Querceto Chianti Classico Riserva 1985

Was ist die Vorgeschichte?Im Sommer 1997 war der Autor zu Gast in der Toskana und hatte das Vergnügen, in einem Landhaus mit Sicht auf Castello di Querceto zu wohnen. Klar, dass ein Besuch des Weinguts sein musste. Klar auch, dass seinerzeit eine Kiste des damals im...

Gärtanks mit AKW-Strom gekühlt?

Wie sich Weine ohne AKW-Strom wie Tschidas 2012er Non-Tradition im Glas machen: hier in den Tasting-Notizen.

Dão – das (immer noch) unentdeckte Weinland

Die größten Überraschungen in Sachen Wein bietet für mich seit vielen Jahren das kleine nordportugiesische Dão. Zerklüftet und ziemlich hügelig liegt es romantisch eingebettet westlich des Torre, dem höchsten Berg Portugals. In den letzten zwei Dekaden proklamierten...

„And the award goes to …“ Höre ich da etwa Korken knallen im wineroom?

Vielleicht die härteste Challenge, der sich ein Weinliebhaber stellen kann: Grünkohlessen mitten in Westfalen – und dann den Teilnehmern Rotwein hinstellen statt Bier. Ob Autor Edgar Wilkening das überlebt hat? Und: ob der Westfale das überlebt hat? Die Geschichte...

Château Cos Labory 2006

Herrje, was wurde der 2006er gebasht! Nach dem grandios verlaufenen Null-Fünf ging der Jahrgang Null-Sechs als veritable Enttäuschung in die Bordeaux-Geschichte ein. Zwar sah der Witterungsverlauf bis zum Sommer nach einem weiteren Jubel-Juchhu-Jahrhundert-Jahrgang...

Luce – und es ward Licht!

Was für eine Strahlkraft in der Weinwelt, dieser Name: Luce! Seit 2018 steht das italienische "Licht" nicht nur auf Weinen, sondern auch an einem neuen Weingut. Denn das fehlte der Marke bislang noch: ein echtes Zuhause. Sommelier Ed Richter hat die "Tenuta Luce Della...
Edgar Wilkening
Follow me