Wein-Weisheit #01: Wo man Brolettino trinkt …

Guck in’n Garten! Manchmal reicht der Blick ins Beet, um festzustellen, dass man richtig ist und sich als Weinfreund verstanden fühlt.

Dann zum Beispiel, wenn in den Kräuterkästen Magnumflaschen Brolettino von Ca dei Frati und Grüner Veltliner von Jurtschitsch stecken, die dort als Bewässerungshilfen ein zweites, (im wahrsten Sinne des Wortes) gedeihvolles Leben führen.

Ca dei Frati Brolettino Magnum im Kräuterkasten

Das zeugt nicht nur von verständigem Garten-Handwerk, sondern auch von ausgesucht gutem Weingeschmack. Hier ist man am richtigen Ort – höchstens zur falschen Zeit. Denn die Flaschen scheinen schon lange geleert.

Aber vielleicht gibt der Keller noch mehr Magnumgrößen her? Schließlich wollen alle Beete gerne gewässert werden. Und die Gaumen ebenso.

Woraus sich #01 unserer Wein-Weisheiten für die Ewigkeit ableitet, die wir ab jetzt in loser Folge im wineroom kultivieren werden.

Wein-Weisheit #01 für die Ewigkeit

Wo man Brolettino trinkt aus Magnums, da lass dich nieder,
böse Menschen wässern keinen Flieder.

Dão – das (immer noch) unentdeckte Weinland

Die größten Überraschungen in Sachen Wein bietet für mich seit vielen Jahren das kleine nordportugiesische Dão. Zerklüftet und ziemlich hügelig liegt es romantisch eingebettet westlich des Torre, dem höchsten Berg Portugals. In den letzten zwei Dekaden proklamierten...

Pulp Kitchen – Kochen ist nix für Weicheier

Ist die Küche wirklich ein so blutrünstiger, brutaler Ort? Die drei Macher von "Pulp Kitchen" behaupten jedenfalls: "Kochen ist grausam. Kochen ist Wahnsinn." Und frönen diesem Motto in ihrer Graphic Novel (neudeutsch für Comic-Buch) in allerschönster...

Das Burgund in den Kleinen Karpaten – der Spitzerberg

Kontrastreicher und unterschiedlicher könnte keine Verkostung sein! Einerseits die solide, bodenständige Handwerkskunst von Winzer Josef Pimpel mit einem Preis von 10 Euro für seinen Blaufränkisch vom Spitzerberg und andererseits der Topwein der mondänen Dorli Muhr....

Italien 2014: Ein ganzer Jahrgang unter dem Fallbeil?

Steiles Statement! Nicht nur das provokante Artwork da oben. Sondern auch der Kracher, den der Hamburger Sommelier Ed Richter abgeseilt hat. "2014 – ein Jahrgang, den man sich in Italien komplett schenken kann", verlautbarte er jüngst – ausgerechnet bei einer großen...

Wein zum Essen: Nicht mehr so genau …?

Hallo Dr. Sommelier, am Wochenende habe ich Gäste bei mir zum Essen. Einen Freund, der ebenfalls dabei sein wird, habe ich gefragt wegen der Weine zum Menü. Soll ja alles perfekt werden. Er winkte ab und sagte, ich soll mir da keinen Kopf machen. Weiß zum Fisch, Rot...

Mythos Mosel 2016 – Unsere Highlights eines Tages

Was es auf sich hat mit dem Mythos an der Mosel, ob es gemäß Wikipedia Lebenssinn stiftend ist oder doch nur eine Lügengeschichte, und was unsere Mythbusters sonst so rausgefunden haben über diese Weinprobe, die sich mit 26 Kilometern ganz schön in die Länge zieht –...

12 ultimative Tipps,
wie Sie Mythos Mosel meistern

Mittlerweile mausert Mythos Mosel sich zum markanten Meilenstein in unserem Kalender. "Eine Riesling Reise" nennen es die Macher, der Verein Moseljünger e.V. Und was es damit genau auf sich hat, kann man sehr schön hier nachlesen und natürlich genauso hier.Wenn man...

Pfeffingen Ungstein Merlot SP 2016 | VDP Ortswein

Rotwein-Freunde, die es gerne mit etwas mehr Wumms mögen, landen oft im italienischen Süden. Apulische Primitivo & Co. wärmen die Herzen und füllen den beerenverwöhnten Gaumen. Neeeee – deutsche Rote gelten dagegen als durchscheinend und dünn, erst recht wenn...

Gärtanks mit AKW-Strom gekühlt?

Wie sich Weine ohne AKW-Strom wie Tschidas 2012er Non-Tradition im Glas machen: hier in den Tasting-Notizen.

Die vielleicht längste und zugleich kürzeste Praline der Welt

Hat da jemand reihenweise duplo-Riegel im Fass versenkt? Jedenfalls begrüßt der 1985er Brunello von Canalicchio di Sopra am Verkostertisch mit der vielleicht längsten Praline der Welt – und gleichzeitig der vielleicht kürzesten Praline der Welt. Wie das zusammen geht:...

2Naturkinder 2014 Heimat Silvaner

Was gab’s ins Glas?2Naturkinder 2014 Heimat Silvaner, Landwein Main, 10,5 % vol.Welche Ausstattung hat die Flasche?Schlegelflasche, Wachskapsel, Korken.Wer steckt dahinter?Weingut B. Völker, Güterhallstraße 10, 97318 Kitzingen, Franken, Deutschland,...

Künstler Kostheim Weiß Erd 2009

Was ist die Vorgeschichte? Immer, wenn Geheimagent Null-Null-Neun auf dem Etikett erscheint, wird der Autor dieser Zeilen misstrauisch. Der Jahrgang 2009, von der Weinbranche und Presse hochgejubelt zum Jahrhundert-Jahrgang, entpuppt sich beim Riesling leider allzuoft...
Follow me