Wein-Weisheit #01: Wo man Brolettino trinkt …

Guck in’n Garten! Manchmal reicht der Blick ins Beet, um festzustellen, dass man richtig ist und sich als Weinfreund verstanden fühlt.

Dann zum Beispiel, wenn in den Kräuterkästen Magnumflaschen Brolettino von Ca dei Frati und Grüner Veltliner von Jurtschitsch stecken, die dort als Bewässerungshilfen ein zweites, (im wahrsten Sinne des Wortes) gedeihvolles Leben führen.

Ca dei Frati Brolettino Magnum im Kräuterkasten

Das zeugt nicht nur von verständigem Garten-Handwerk, sondern auch von ausgesucht gutem Weingeschmack. Hier ist man am richtigen Ort – höchstens zur falschen Zeit. Denn die Flaschen scheinen schon lange geleert.

Aber vielleicht gibt der Keller noch mehr Magnumgrößen her? Schließlich wollen alle Beete gerne gewässert werden. Und die Gaumen ebenso.

Woraus sich #01 unserer Wein-Weisheiten für die Ewigkeit ableitet, die wir ab jetzt in loser Folge im wineroom kultivieren werden.

Wein-Weisheit #01 für die Ewigkeit

Wo man Brolettino trinkt aus Magnums, da lass dich nieder,
böse Menschen wässern keinen Flieder.

Nicolas Joly Les Vieux Clos 2014

Ein Klassiker! Drei verschiedene Weine produziert das Weingut. Aus drei verschiedenen Einzellagen. Les Vieux Clos ist der günstigste: um die 30 bis 35 Euro. Und schon dieser Einstieg ist ein so bedeutsames Ereignis im Glas, dass jeder Weinliebhaber es erleben sollte....

Wann werden die Trauben gewaschen?

Hallo Dr. Sommelier, jede Hausfrau weiß ja, wie wichtig es ist, Gemüse und Obst vor dem Verzehr zu waschen. Deshalb meine Frage: Wann werden eigentlich die Trauben gewaschen, aus denen Wein gemacht wird? Liebe Grüße Rita P., Bad Oldesloe Liebe Rita P., da sprechen Sie...

Sur lie – oder sans lie …?

Sehr geehrter Dr. Sommelier, irgendwie weiß ich nie so richtig, was ich von Ihren Tipps halten soll. In Ihrem Foto weisen Sie ja selbst darauf hin, dass im Begriff "Sommelier" das englische Wort "lie" für "Lüge" drinsteckt. Deshalb frage ich mich jedesmal, wenn Sie...

Wein zum Essen: Nicht mehr so genau …?

Hallo Dr. Sommelier, am Wochenende habe ich Gäste bei mir zum Essen. Einen Freund, der ebenfalls dabei sein wird, habe ich gefragt wegen der Weine zum Menü. Soll ja alles perfekt werden. Er winkte ab und sagte, ich soll mir da keinen Kopf machen. Weiß zum Fisch, Rot...

Künstler Kostheim Weiß Erd 2009

Was ist die Vorgeschichte? Immer, wenn Geheimagent Null-Null-Neun auf dem Etikett erscheint, wird der Autor dieser Zeilen misstrauisch. Der Jahrgang 2009, von der Weinbranche und Presse hochgejubelt zum Jahrhundert-Jahrgang, entpuppt sich beim Riesling leider allzuoft...

Der echte, der wahre, der klassische Champagner-Verschluss

Na klar, man kann Agraffen angaffen wie kleine Schampus-Heiligtümer. Aber die Wahrheit ist eben doch, dass Champagner die meiste Zeit unter einem schlichten Kronkorken verbringt, wie man ihn von Bierbuddels kennt. Während der zweiten Gärung nämlich und dem...

Die vielleicht längste und zugleich kürzeste Praline der Welt

Hat da jemand reihenweise duplo-Riegel im Fass versenkt? Jedenfalls begrüßt der 1985er Brunello von Canalicchio di Sopra am Verkostertisch mit der vielleicht längsten Praline der Welt – und gleichzeitig der vielleicht kürzesten Praline der Welt. Wie das zusammen geht:...

Warnung vor schlimmen Manieren und klares Weinschorle-Verbot

Zwei herrliche Exemplare aus unserer Reihe "10 geniale Türhänger, die jeder Wein-Liebhaber braucht". Der hellblaue Tür-Botschafter warnt vor einigen sehr besonderen Probier-Gepflogenheiten am Verkostertisch, die Außenstehende schon mal den Glauben an eine gute...

Château La Tonnelle 2009

Was gab’s ins Glas? Château La Tonnelle Bordeaux Superieur 2009, 14 % vol. Welche Ausstattung hat die Flasche? Klassische Bordeaux-Austattung. Wer steckt dahinter? SCA Château du Terrefort-Quancard, F-33240 Cubzac-Lesponts, Bordeaux, Frankreich. Wo hat er abgeräumt?...

Domaine de Beaurenard Châteauneuf-du-Pape 2010

Was gab’s ins Glas?Domaine de Beaurenard AOC Châteauneuf-du-Pape 2010, 14,5 % vol. Welche Ausstattung?Traditionelle Châteauneuf-du-Pape-Flasche mit eingelassenen Insignien, Korken. Wer hat's gemacht?Paul Coulon et Fils, Domaine de Beaurenard, 84231...

Kissel 2009 Merlot

Was gab’s ins Glas?Kissel 2009 Merlot Auslese trocken Freinsheimer Musikantenbuckel, 14 % vol., A.P.Nr. 5 113 108 2312Welche Ausstattung hat die Flasche?Schulterflasche, Korken.Wer steckt dahinter?Wein- und Sektgut Kissel, Bahnhofstr. 71, 67251 Freinsheim, Pfalz,...

Jurtschitsch GrüVe 2015

Was war im Glas?GrüVe 2015, Grüner Veltliner, trocken, 11,5 % vol., Österreichischer QualitätsweinWelche Ausstattung hat der Wein?Bordeauxflasche, Drehverschluss, Künstler-Etikett von Christian Ludwig AtterseeWer steckt dahinter?Weingut Sonnhof Jurtschitsch KG,...
Edgar Wilkening
Follow me