Masterclass Prosecco Superiore & Chianti Classico

von | Allgemein | 0 Kommentare

Lustige Kombination, die uns die Italiener da auf den Tisch stellen: Prosecco Superiore und Chianti Classico. Der unbeschwerte Perlwein und der tiefgründige Rote – das neue Dolce-vita-Dreamteam?

Bevor wir die Nase ins Glas stecken, muss vorweg noch gesagt werden: Die Bezeichnung „Chianti Classico“ ist korrekt. Aber „Prosecco Superiore“ – den Begriff gibt’s genau genommen gar nicht.

Korrekt müsste es heißen: „Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore“. Im Idealfall noch mit einem DOCG hintendran. (Warum dieser Kauderwelsch und wie sich die Prosecco-Spitzenerzeuger damit schön mal selbst das Glas umschmeißen, in das sie eigentlich einschenken wollten – all das erzählen wir in Kürze in unserer Rubrik Gemischte Sätze.)

In einer Masterclass im Hamburger Hotel Atlantic am 20. Juni 2016 präsentierte Moderator Jens Priewe aktuelle Entwicklungen und Jahrgänge anhand von vier ausgewählten Prosecco und sechs Chianti Classico, letztere mit jeweils zwei Annata, zwei Riserva und zwei Gran Selezione.

Also: Dolce-vita-Dreamteam? Das Potenzial ist auf jeden Fall da. Vorausgesetzt, man hat sie nicht zusammen im Glas. Sondern für beide das jeweils passende. 🙂

[easy-tweet tweet=“Dolce-vita-Dreamteam: Prosecco Superiore & Chianti Classico.“ hashtags=“Prosecco,Chianti,wine,Italy“]


Biancavigna, Ogliano

Coneglaino Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Brut Millesimato 2014
100 % Glera. Alkohol 11 %, Restzucker 8 gr., Säure 7 gr. Helles, fast transparentes gelb mit grünlichen Reflexen. Brausige, fruchtige Nase, florale Töne. Aufschäumende Perlage, süßliche Frucht, birnig. Rating 5/12
Jahrgangs-Prosecco mit schönem Aromenspiel.


Le Colture, Santo Stefano di Valdobbiadene

Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Brut „Gerardo“ Rive di S. Stefano 2014
Alkohol 11,5 %, Restzucker 6 gr., Säure 5,5 gr. Helles, fast transparentes Gelb. Weinige, herbe Nase, Apfelschale, etwas Urea-Noten. Herbe Aromatik, schön mit Süße abgestimmt. Apfel, ausgewogen, schöner Nachhall. Rating 6/12
Prosecco aus Steillage kann was – schön.


La Tordera, Vidor

Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Extra Dry „Serrai“ 2015
Alkohol 11,5 %, Restzucker 16 gr., Säure 6 gr. Helles Gelb mit kupferfarbenen Reflexen. Fruchtige Steinobstnase. Trockene Aromatik, helle Früchte, mineralisch, cremig, weich, schönes Mundegfühl, beeindruckenden Länge. Rating 6/12
Der kann gut und gern ein ganzes Menü begleiten.


Bisol, Santo Stefano di Valdobbiadene

Vadobbiadene Superiore di Cartizze DOCG Dry 2014
Alkohol 11,5 %, Restzucker 23 gr., Säure 5,5 gr. Helles Gelb. Herbe Nase, reif, üppig, vielversprechend. Fruchtig ausgebuat, weiße Früchte, voll, cremig, üppig, gefällig. Gut! Rating 6/12
Aus Top-Lage Cartizze, die nur zehn Erzeuger bewirtschaften.



Badia a Coltibuono, Gaiole in Chianti

Chianti Classico DOCG Badia a Coltibuono 2014
100 % Sangiovese. Alkohol 13,3 %, Restzucker < 0,5 gr., Säure 6 gr. Helles Rot. Pflaume in der Nase, etwas Gewürz, leicht kompottig. Im Mund dunkle Früchte, Kirsche, präsente Säure, sauber, frisch, animierend. Rating 5/12
Schönes Rotwein-Darling für jeden Tag.


Fattoria Le Fonti, Greve in Chianti

Chianti Classico DOCG Le Fonti 2013
90 % Sangiovese, 8 % Merlot, 2 % Cabernet Sauvignon. Alkohol 13,5 %, Restzucker < 0,5 gr., Säure 5,8 gr. Nase mit grünen Tönen, leicht alkoholisch, schweißig. Im Mund herb, kräutrig, zupackend. Wenig Frucht, deutlich vom Holz geprägt, füllig, gute Struktur. Rating 5/12
Nur zwei Prozent Cabernet Sauvignon und so präsent.


Vignamaggio, Greve in Chianti

Chianti Classico DOCG Riserva Gherardino 2013
90 % Sangiovese, 10 % Merlot. Alkohol 13,5 %, Restzucker < 0,5 gr., Säure 5,2 gr. Feine Nase, elegant, schwarze Früchte, Kirsche, kein vordergründiges Holz. Im Mund ausgewogen, schwarze Kirsche, Kirschkern, rassige Säure, straff, fordernd, feinkörniges Tannin. Rating 7/12
Gut gemachte Riserva, die noch Zeit haben möchte.


Castello di Albola, Radda in Chianti

Chianti Classico DOCG Castello di Albola 2012
95 % Sangiovese, 5 % Canaiolo. Alkohol 13 %, Restzucker < 4 gr., Säure 5 gr. Dichtes, klares Rot. Kräuter, Würze, dunkle Früchte in der Nase. Weich im Mund, rund, voll, saftig, harmonisch balanciert, gute Struktur. Gut! Rating 7/12
Berater aus dem Bordeaux am Werk – man schmeckt’s.


Barone Ricasoli, Gaiole in Chianti

Chianti Classico DOCG Gran Selezione Castello di Brolio 2013
90 % Sangiovese, 5 % Cabernet Sauvignon, 5 % Petit Verdot. Alkohol 13,5 %, Restzucker 0,2 gr., Säure 5,9 gr. Dichtes, intensives Tiefrot. Dunkelbeerige Nase, Aschetöne. Wildfruchtig, spürbare Säure, gut balancierter Mund, Eleganz bei toller Struktur. Sehr gute Qualität. Potenzial. Rating 8/12
Hier zeigt die neue Kategorie Gran Selezione, was sie kann.


Rocca delle Macie, Castellina in Chianti

Chianti Classico DOCG Gran Selezione Riserva di Fizzano 2012
95 % Sangiovese, 5 % Merlot. Alkohol 13,5 %, Restzucker 2,8 gr., Säure 5 gr. Faszinierende, reiche Fruchtnase: dunkle Kirschen, dunkle Beeren. Fülle im Mund, weich, super balanciert, sagenhafte Struktur. Tolle Aromatik, Kirsche in Reinkultur. Tiefgründig, facettenreich, groß. Jetzt schon gut, in zwei, drei Jahren noch besser. Potenzial. Rating 9/12
Wenn ich groß bin, will ich mal Brunello-Killer werden.


Lorenz Tatort Johannisberg Riesling 2014

Was ist die Vorgeschichte?Im August 2015 gab's den Wein schon mal ins Glas:...

Château Margaux 1983

Was gab’s ins Glas?Château Margaux 1983 Premier Grand Cru ClasséWelche...

Präsentation „Generation Riesling Live in Hamburg“

Den vollständigen Rating-Bericht zur Präsentation der Generation Riesling 2015...

Der königliche Port – Krone portugiesischen Weins

Portwein – eine portugiesische Erfolgsgeschichte seit mehr als 260 Jahren....

Château Grand-Puy Ducasse 1989

Zwei betont unauffällige Männer am Straßenrand, Samstag vormittag, irgendwo...

Caparzo Brunello di Montalcino 1993 La Casa

Was gab’s ins Glas?Brunello di Montalcino Vigna La Casa 1993 Tenuta Caparzo...

Champagne Perseval-Farge Brut Premier Cru

Was gab’s ins Glas?Champagne Perseval-Farge Reserve Brut, Premier...

„And the award goes to …“ Höre ich da etwa Korken knallen im wineroom?

Vielleicht die härteste Challenge, der sich ein Weinliebhaber stellen kann:...

Artadi Valdegines 2016

"Tempranillo??? Nie im Leben ist das Tempranillo! Syrah, meinetwegen,...

Glasweise oder schluckweise …?

Lieber Dr. Sommelier! Seit einigen Wochen habe ich einen neuen Freund....

Castello di Querceto Chianti Classico Riserva 1985

Was ist die Vorgeschichte?Im Sommer 1997 war der Autor zu Gast in der Toskana...

Italien 2014: Ein ganzer Jahrgang unter dem Fallbeil?

Steiles Statement! Nicht nur das provokante Artwork da oben. Sondern auch der...

12 ultimative Tipps,
wie Sie Mythos Mosel meistern

Mittlerweile mausert Mythos Mosel sich zum markanten Meilenstein in unserem...

Der Wein, der sieben von zehn Mal zurück in den Wingert geht

Er macht sich selbst, der Wein. Ohne äußere Eingriffe des Winzers. Hübsche...

Saint-Joseph David Reynaud 350 m 2013

"Geh hin, wo der Pfeffer wächst!" Meist ist das nicht als segensreiche...

Envinate Lousas Viñas de aldea 2015

Spanien kommt im wineroom eher selten auf den Tisch. Grund sind die meist...
Edgar Wilkening
Follow me