Kühn Hallgarten Hendelberg 2011

von | Allgemein | 0 Kommentare

Was gab’s ins Glas?

Peter Jakob Kühn Hallgarten Hendelberg 2011 Riesling trocken, VDP, Demeter, Bio, 12,0 % vol., A.P.-Nr. 29 248 004 12

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Schlegelflasche, Schraubverschluss und natürlich das markante, rautenförmige Kühn-Etikett.

Wer steckt dahinter?

Weingut Peter Jakob Kühn, Mühlstraße 70, 65375 Oestrich-Winkel, Rheingau, Deutschland, www.weingutpjkuehn.de

Wo hat er abgeräumt?

Gault Millau: 88 Punkte. Eichelmann: 89 Punkte.

Was kostet der Spaß?

Aktuelle Jahrgänge liegen um die zwanzig Euro.

Wie macht er sich denn?

Vollkommen unaufgeregter Riesling. Und in seiner zufriedenen Ruhe fantastisch. Leichtfüßig, feingliedrig, aber vor allem: vollkommen in sich selbst ruhend.

Steinobstaromen, ja, aber vollkommen unaufdringlich. Säurespiel, ja, aber zart und durch den Restzucker – knapp an der Oberkante des Trocken-Bereichs – abgepuffert. Tiefe, Raffinesse, Eleganz.

Großartiger Rheingau-Riesling aus markanter Einzellage. Der Jahrgang 2011 jetzt perfekt auf der Höhe.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Gabriel Glas Standard.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Kein bisschen.


 

Zimmertemperatur bei Rotwein und der Marsch zum Altglas-Container

Zwei der orginellsten Exemplare aus unserer schönen Serie "10 geniale...

OperaWine – ein exklusiver Besuch in Verona

OperaWine: geradezu italienisches Happening mit „Wein, Weib, Gesang und großen Reden“ – und dennoch hat es ein internationales Bewusstsein mit amerikanischer Wahrnehmung. Eine sehr exklusive, kurzweilige und somit privilegierte Präsentation in der historischen Stadt der dramatischen Liebe.

Edgar Wilkening
Follow me

Le Moss Glera Frizzante Non Filtrato

Was gab’s ins Glas? Le Moss Ca' di Rajo Glera Frizzante Marca...

Der Rorschach-Test für Weinfreunde

Sensationell, was man in einem Bild alles sehen kann. Zum Beispiel das Foto,...

Murmure

Was gab’s ins Glas?Champagner "Murmure" Brut Nature Blanc de Blancs Premier...

Helmut Mades als Vorbild am Mittelrhein

Wenn Kollegen mit so viel Respekt über einen der Ihren sprechen, muss es sich...

Domaine de Beaurenard Châteauneuf-du-Pape 2010

Was gab’s ins Glas?Domaine de Beaurenard AOC Châteauneuf-du-Pape...

Familienfeste 2020 bis 2030 jetzt planen

Vielleicht der schönste Grund, sich auf bevorstehende Familienfeste zu freuen:...

Saint-Joseph David Reynaud 350 m 2013

"Geh hin, wo der Pfeffer wächst!" Meist ist das nicht als segensreiche...

Weingut Schloss Proschwitz Elbling 2017 VDP.Gutswein

Der Elbling ist eine Rebsorte, die paradoxerweise viel an der Mosel angebaut...

Wein versus Bier, Gin, Limo
Runde Zwei: Wer kann sich seine Zutaten liefern lassen?

In der ersten Runde unseres Fakten-Check hatten wir uns mit der Frage befasst:...

„Foodblog der Woche“ im Web-Adressbuch für Deutschland

Manchmal landen E-Mails im Briefkasten des wineroom, da denkst du im ersten...

Ziereisen 2012 Steingrüble

Was gab's ins Glas? Ziereisen 2012 Steingrüble Gutedel, Badischer...

Jura – Exot im eigenen Land, umso mehr bei uns

Ein Abend ganz nach dem Geschmack von Juristen und Anwälten: nix als Jura aufm...

Messaline Corbières Boutenac 2011

Was ist die Vorgeschichte?Nackige Schönheiten aufm Etikett – für gewöhnlich...

RAW Wine Fair Berlin 2015

"Sponti?" – "Bio oder konventionell?" – "Unfiltriert?" Fragen, die man immer...
Edgar Wilkening
Follow me