Kühn Hallgarten Hendelberg 2011

von | Allgemein | 0 Kommentare

Was gab’s ins Glas?

Peter Jakob Kühn Hallgarten Hendelberg 2011 Riesling trocken, VDP, Demeter, Bio, 12,0 % vol., A.P.-Nr. 29 248 004 12

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Schlegelflasche, Schraubverschluss und natürlich das markante, rautenförmige Kühn-Etikett.

Wer steckt dahinter?

Weingut Peter Jakob Kühn, Mühlstraße 70, 65375 Oestrich-Winkel, Rheingau, Deutschland, www.weingutpjkuehn.de

Wo hat er abgeräumt?

Gault Millau: 88 Punkte. Eichelmann: 89 Punkte.

Was kostet der Spaß?

Aktuelle Jahrgänge liegen um die zwanzig Euro.

Wie macht er sich denn?

Vollkommen unaufgeregter Riesling. Und in seiner zufriedenen Ruhe fantastisch. Leichtfüßig, feingliedrig, aber vor allem: vollkommen in sich selbst ruhend.

Steinobstaromen, ja, aber vollkommen unaufdringlich. Säurespiel, ja, aber zart und durch den Restzucker – knapp an der Oberkante des Trocken-Bereichs – abgepuffert. Tiefe, Raffinesse, Eleganz.

Großartiger Rheingau-Riesling aus markanter Einzellage. Der Jahrgang 2011 jetzt perfekt auf der Höhe.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Gabriel Glas Standard.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Kein bisschen.


 

Fiasco Classico – oder Wildschwein im Chianti

„Wenn Italien, dann Toskana“, sagen viele Deutsche und reisen in das Land des...

Warnung vor dem Verkostungstisch und kleiner Kombinationstest

Zwei Türhänger, die sich besonders bewährt haben im wineroom – aus unserer...

Nicolas Joly Les Vieux Clos 2014

Ein Klassiker! Drei verschiedene Weine produziert das Weingut. Aus drei...

Pop-Musik versus Jazz

Nichts gegen Easy-listening. Im Fahrstuhl, im Supermarkt, beim Friseur – okay,...

Envinate Lousas Viñas de aldea 2015

Spanien kommt im wineroom eher selten auf den Tisch. Grund sind die meist...

Wein versus Bier, Gin, Limo
Runde Drei: Eigenanbau von A bis Z?

In den ersten beiden Runden unseres Fakten-Check haben sich Craft-Beer, Gin...

Die schönste Weinstraße führt nach Margreid zur „Summa“

Löwengang Chardonnay Jahrgangsvertikale bei Familie Lageder in Margreid während der Summa 2024. Der Münchener Sommelier und Weinteacher Ed Richter nimmt uns mit bei einem Besuch im Löwengang – mit gleichnamigen Weinen. Also nur keine Angst vor großen Tieren, bitte!

Edgar Wilkening
Follow me

SaarRieslingSommer 2019

Zum Sommer gehört der Riesling. Zum Riesling gehört die Saar. Und zur Saar –...

Cune Imperial Gran Reserva 2009

Tempranillo hat's schwer im wineroom. Spaniens Leit-Rebsorte wird jedes Mal...

Mythos Mosel 2016 – Unsere Highlights eines Tages

Was es auf sich hat mit dem Mythos an der Mosel, ob es gemäß Wikipedia...

Künstler Kostheim Weiß Erd 2009

Was ist die Vorgeschichte? Immer, wenn Geheimagent Null-Null-Neun auf dem...

Dão – das (immer noch) unentdeckte Weinland

Die größten Überraschungen in Sachen Wein bietet für mich seit vielen Jahren...

„And the award goes to …“ Höre ich da etwa Korken knallen im wineroom?

Vielleicht die härteste Challenge, der sich ein Weinliebhaber stellen kann:...

Champagne Perseval-Farge Brut Premier Cru

Was gab’s ins Glas?Champagne Perseval-Farge Reserve Brut, Premier...

Holger Koch Herrenstück Weiß- und Grauburgunder 2009

Was gab’s ins Glas? Weingut Holger Koch Weißburgunder Herrenstück 2009 (13,0...

Familienfeste 2020 bis 2030 jetzt planen

Vielleicht der schönste Grund, sich auf bevorstehende Familienfeste zu freuen:...
Edgar Wilkening
Follow me