Troplong Mondot 2007

von | Allgemein | 0 Kommentare

Was gab’s ins Glas?

Troplong Mondot, 1er Grand Cru Classé, 2007, Saint-Émilion, 13,5 %

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Klassische Bordeauxflasche und natürlich Korken – alles, wie sich das gehört.

Wer steckt dahinter?

Xavier et Christine Pariente, Château Troplong Mondot, 33 330 Saint-Émilion, Gironde – Bordeaux, France, www.chateau-troplong-mondot.com

Wie ist der Wein?

Tag Eins. Extrem verschlossen und vom Holz geprägt: Zigarrenkiste, Tabakblätter, kaum Frucht. Auch im Mund kaum zugänglich. Macht einfach keinen Spaß. Okay, die Flasche war frisch aufgezogen. Da kann das bei großen Bordeaux schon mal passieren.

Tag Zwei. Die Flasche stand seit dem Vortag offen. Zusätzlich wird der Wein karaffiert. Trotzdem wenig Änderung. Die Nase immer noch holzgeprägt. Im Mund weiter verschlossen, sperrig, wenig erfreulich. Spaß sieht definitiv anders aus.

Tag Drei. Was für ein Aufblühen! Seit dem Vortag offen in der Karaffe, und jetzt präsentiert sich der Wein offen, harmonisch, rund. Auf den Punkt. Kraftvolle Tiefe, sogar Frucht, deutlich vom Merlot geprägt. Großartige Struktur, Kraft, Länge. Was für ein Unterschied zu Vortag und Vorvortag. Selbst aus der Flasche, mittlerweile seit zwei Tagen offen, zeigt er sich jetzt ausgewogen, kraftvoll, rund.

Großer Bordeaux – trotz des schwachen, klimatisch schwierigen Jahrgangs 2007. Aber wie kommt es, dass dieser Wein sich an mehreren Tagen so radikal anders präsentiert? Ist das nur dem Luftkontakt geschuldet? Stimmungsschwankungen der Verkoster? Das Folgende ist jedenfalls kein Erklärungsversuch, sondern einfach nur eine Beobachtung, die hier notiert sein soll.

Auffälligkeit. Tag Eins und Tag Zwei waren laut „When Wines Tastes Best“ sogenannte „Blatt-Tage“, an denen von Weingenuss abgeraten wird. Tag Drei dagegen war ein günstiger Tag für Weine. Die App „When Wine Tastes Best“ ermittelt anhand der Mondphasen Tage und Zeiten, an denen sich Weine zum Genuss öffnen – oder eben verschlossen sind.

Zufall, dass der Bordeaux sich ausgerechnet an einem „günstigen Tag“ gut präsentiert? Spökenkiekerei? Humbug? Kann sein. Genau deshalb steht dort oben: Es handelt sich gerade nicht um einen Erklärungsversuch, sondern rein um eine Beobachtung. Wir werden das Thema hier im wineroom im Auge behalten. Und zu gegebener Zeit mehr dazu sagen.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Zalto Denk’Art Bordeauxglas

Wer hat’s probiert?

Diverse Gäste im wineroom im Verlauf mehrerer Tage.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Nein.

Die deutsche Ausgabe des früheren Benetton-Fotograf

Verblüffend, wie sehr sich Geschichten manchmal ähneln. Zum Beispiel die des...

Perfekt verkuppelt: Champagner mit Hafenblick und ein Sommelier, der die Korken nicht knallen lässt

Die Weinbühne von Sommelier Carsten Laade ist zurück!Was haben wir sie...

Gutedel und die Marketing-Schnacker

Okay, zugegeben: Suggestiv-Frage, das da oben. Aber allen Ernstes: War der Ruf...

Rotwein on the rocks!
Côtes du Rhône mit Sebastian Bordthäuser

Red on the rocks! Rotwein auf Eis. Gibt's nicht, meinen Sie? Von wegen. Kommt...

Pop-Musik versus Jazz

Nichts gegen Easy-listening. Im Fahrstuhl, im Supermarkt, beim Friseur – okay,...

10 geniale Türhänger, die jeder Wein-Liebhaber braucht

Manchmal, wenn man seiner Passion nachgeht, steht man ratlos da und weiß nicht...

Mouton Rothschild 1974

Was ist die Vorgeschichte? Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot...

Deutzerhof Alpha & Omega Frühburgunder 2011

Was gab’s ins Glas?Deutzerhof Alpha & Omega Frühburgunder 2011, trocken,...

12 ultimative Tipps,
wie Sie Mythos Mosel meistern

Mittlerweile mausert Mythos Mosel sich zum markanten Meilenstein in unserem...

Château La Tonnelle 2009

Was gab’s ins Glas? Château La Tonnelle Bordeaux Superieur 2009, 14 % vol....

Blue Pyrenees Estate Sparkling Shiraz

Wow-Effekt garantiert! Wenn der Saft tiefdunkelrot ins Glas perlt, nur um...

Tschida 2012 Non-Tradition

Was gab’s ins Glas? Tschida Grüner Veltliner 2012 Non-Tradition...

Weingut Mades Bacharacher Posten 2001 Spätlese Trocken

Was gab’s ins Glas?Weingut Mades Mittelrhein 2001 Bacharacher...

Pulp Kitchen – Kochen ist nix für Weicheier

Ist die Küche wirklich ein so blutrünstiger, brutaler Ort? Die...

Holger Koch Herrenstück Weiß- und Grauburgunder 2009

Was gab’s ins Glas? Weingut Holger Koch Weißburgunder Herrenstück 2009 (13,0...

Lambrusco Cavalcabó 2015

Was ist die Vorgeschichte?Auch die Weinbranche treibt gerne immer wieder die...
Edgar Wilkening
Follow me