Nominiert für „Born Digital Wine Awards“:
Ed Richters Rhône-Reportage im wineroom

von | 29. März 2019

Manchmal machen wir im wineroom Champagner einfach nur so auf: ohne Notizen, ohne Verkosten – einfach zum Feiern. Und heute ist so ein Tag. Denn letzte Nacht kam die Nachricht rein: Ed Richters wunderschöne Reportage „Gedopt mit Trüffel und Wein: Per Rad auf Tour de Rhône“, die er für den wineroom geschrieben hat, ist für die „Born Digital Wine Awards“ nominiert in der Kategorie „Best Tourism Content with a focus on wine“.

Nein, „nominiert“ heißt noch lange nicht „gewonnen“. Aber „nominiert“ bedeutet immerhin: Ed Richters Bericht hat es in einem internationalen, hochkarätigen Umfeld unter das letzte gute Dutzend Kandidaten geschafft.

Die Jury setzte die Radler-Reportage von der Rhône auf die heiß begehrte Shortlist der Anwärter auf den Award. Allein dafür gebührt Ed Richter: Chapeau und Gratulation!

wineroom-Autor Ed Richter nominiert für beste Reportage zu Wein und Tourismus

Screenshot der Seite https://borndigitalwineawards.com/2018-born-digital-wine-awards-shortlist/ am 29. März 2019 mit der Liste aller Nominierten.

Die Born Digital Wine Awards werden seit 2011 vergeben. Eine Initiative aus Portugal, die der wachsenden Bedeutung digitaler Medien in der internationalen Weinwelt Rechnung tragen will. Dafür werden Preise in sechs verschiedenen Kategorien verliehen plus ein Sonderpreis, der sich in diesem Jahr dem Thema Innovation widmet.

Ab jetzt heißt es also Daumen drücken! Für Ed Richter – aber für die anderen Kandidaten auf der Shortlist natürlich genauso. Denn Gewinner kann nur einer werden pro Kategorie. Und wen die Jury am Ende aufs Siegertreppechen bittet, ist vollkommen offen. In einigen Wochen wissen wir mehr.

Bis dahin freut sich der ganze wineroom wie Bolle. Und wir stoßen an mit Autor Ed Richter – aber auch mit allen anderen Gewerken, die zum Gelingen beigetragen haben: 3D-Kartographie, Foto, Layout, Schlussredaktion … Hier das Ergebnis zum Ansehen. Und dann: Champagner!

Nachtrag am 16. April 2019

Die Jury hat getagt, die Jury hat entschieden – und nein: Ed Richters Radler-Reportage von der Rhône hat’s am Ende nicht aufs Treppchen geschafft. Schade – aber die internationale Konkurrenz war groß und stark. Da gibt’s keinen Grund traurig zu sein.

Zum Sieger der Born Digital Wine Awards in der Kategorie „Best Tourism Content with a Focus on Wine“ hat die Jury den Bericht „Why You Should Bury Your Wine in the Pits of the Earth“ von Ilkka Sirén auf vice.com gekürt – lesenswert!

Der wineroom gratuliert von ganzem Herzen zum Sieg. Den preisgekrönten Bericht gibt es hier zu lesen. Alle weiteren Gewinner in den übrigen Kategorien sowie die Online Awards Ceremony gibt es hier.

Und nächstes Jahr sehen wir uns wieder, in einer neue Runde, wenn neue Awards ausgelobt werden. Dann werden die Karten neu gemischt. Wir freuen uns schon darauf!

Titelbild der nominierten Story von Wein-Journalist Ed Richter an der Rhône

„Gedopt mit Trüffel und Wein: Per Rad auf Tour de Rhône“

Ein Tourbericht in fünf kulinarischen Etappen: die nominierte Geschichte von Ed Richter hier lesen.

Mehr Weinlese-Stoff im wineroom

Die vielleicht längste und zugleich kürzeste Praline der Welt

Hat da jemand reihenweise duplo-Riegel im Fass versenkt? Jedenfalls begrüßt...

Domaine de Beaurenard Châteauneuf-du-Pape 2010

Was gab’s ins Glas?Domaine de Beaurenard AOC Châteauneuf-du-Pape...

OperaWine – ein exklusiver Besuch in Verona

OperaWine: geradezu italienisches Happening mit „Wein, Weib, Gesang und großen Reden“ – und dennoch hat es ein internationales Bewusstsein mit amerikanischer Wahrnehmung. Eine sehr exklusive, kurzweilige und somit privilegierte Präsentation in der historischen Stadt der dramatischen Liebe.

Edgar Wilkening
Follow me

Durst Sylvaner 2013

Was gab’s ins Glas?Durst Sylvaner 2013, Pfälzer Landwein, 12,5 % vol.Welche...

Künstler Kostheim Weiß Erd 2009

Was ist die Vorgeschichte? Immer, wenn Geheimagent Null-Null-Neun auf dem...

Weltner Sylvaner Hoheleite 2011

Was gab’s ins Glas? Weltner Sylvaner Rödelseer Küchenmeister GL...

Benimmregeln im wineroom und biometrische Zugangskontrolle

Zwei der attraktiven, originellen Türhänger, die wir im wineroom nutzen – aus...

Canalicchio di Sopra Brunello di Montalcino 1985

Was war im Glas?Canalicchio 1985 Brunello di Montalcino, 13,5 % vol.Wer steckt...

Castelvecchio Chianti „Santa Caterina“ 2016

Muss es jeden Tag was Großes sein im Glas? Für manche Menschen ja. Denen wäre...

Sur lie – oder sans lie …?

Sehr geehrter Dr. Sommelier, irgendwie weiß ich nie so richtig, was ich von...

Kissel 2009 Merlot

Was gab’s ins Glas?Kissel 2009 Merlot Auslese trocken Freinsheimer...

Château La Tonnelle 2009

Was gab’s ins Glas? Château La Tonnelle Bordeaux Superieur 2009, 14 % vol....

25 Jahre Lagrein-Vertikale – der Kernige aus Südtirol

Wir schreiben den Monat „Null-Zwei“ im Jahre des Herrn „Zwei-Null“. Die...

Der Grüne Veltliner und das kleine Pfefferl

Dem Grünen Veltliner wird ja gern das "kleine Pfefferl nach hintenraus"...

Wein versus Bier, Gin, Limo
Runde Vier: Wie hoch ist der Zeitaufwand?

Drei Runden lang gingen die Punkte in unserem Fakten-Check klar an Wein....

Der Wein, der sieben von zehn Mal zurück in den Wingert geht

Er macht sich selbst, der Wein. Ohne äußere Eingriffe des Winzers. Hübsche...
Edgar Wilkening
Follow me