Mediterranean Tasting Wines of Alentejo

by | Allgemein | 0 comments

Auf der anderen Seite des Flusses ist das Gras immer grüner? Nicht im Alentejo. Eine der heißesten und trockensten Regionen Portugals. Jenseits vom Tejo: Das ist die Bedeutung des Namens Alentejo. Jenseits des Flusses – wohlgemerkt aus Blickrichtung Lissabon

Aber wenn das Gras dort schon nicht grüner ist, sind dann vielleicht die Weine wenigstens saftiger? Das Gebiet zwischen Portugals Hauptstadt im Westen, dem spanischen Nachbarn im Osten und der Algarve im Süden versteht sich als Weinregion im Umbruch. Im Spagat zwischen Tradition und Moderne.

Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite des Flusses. Aber sind die Weine dort auch saftiger?

Acht Vertreter der Region Alentejo zeigte das Comissão Vitivincíola Regional Alentejana in einem Mediterranean Tasting in Hamburg im Juwelier Studio. Moderation: Justin Leone, Chef-Sommelier im Münchener Restaurant Tantris.

Heiße Region, heißer Wein? Die acht Kandidaten im Tasting zeichnen ein anderes Bild. Saubere Vinifikation und moderater Holzeinsatz schaffen Klasse, Frische, Eleganz. Alentejo auf Augenhöhe mit den Großen der Welt.


Paulo Laureano, Selmes

Dolium Escola 2013
Weiss | Rebsorte Antão Vaz | 30 Jahre alte Rebstöcke | Schieferboden | acht Monate Barrique | leichte Batonage | etwa 3.000 Flaschen | 13,5 % vol. | 23 €
Helles Gelb. Einladende Blütennase, vielversprechend. Knackige Frische, schlank, mit Power, tolle Mineralität, spannender Stoff, schöne Länge. Rating 8/12
Winzer Laureano berät mittlerweile viele Weinmacher im Alentejo. Das lässt auf mehr solcher Klasseweine hoffen.


Herdade dos Grous, Albernoa

Herdade dos Grous Reserva Branco 2012
Weiss | Rebsorten Antão Vaz, Verdelho und Viognier | sechs Monate Barrique | 13,5 % vol. | 18 €
Reiches Gelb. Nase erinnert an gute Chardonnays. Im Mund reich, aromatisch, cremig, komplex, kraftvolle Struktur, Schmelz, perlig-feine, tänzelnde Säure, mineralisch-frischer Nachhall. Rating 8/12
Diese Reserva flutet den Mund regelrecht. Eine Aromenwelle, die über den Gaumen strömt und herrlich nachhallt. Love it!


Monte da Capela, Pias

Vila Alice Tinto Reserva 2011
Rot | Rebsorten Trincadeira, Aragonez, Alfrocheiro, Cabernet-Sauvignon | 14 % vol. | 8 €
Kaffeepraline in der Nase. Im Mund Frische, Frucht, guter Trinkfluss. Im Nachgang leichte Würze, Lakritz-Töne. Rating 5/12
Nicht lang drüber schnacken – der will getrunken werden. Solider Basiswein für jeden Tag.


Rovisco Garcia, Aldeia Velha Avs

Rovisco Garcia Tinto Superior 2011
Rot | Rebsorten Aragonez, Syrah, Petit Verdot, Cabernet-Sauvignon, Alicante Bouschet | etwa 1.000 Flaschen | strengste Selektion, beste Fässer | 14,5 % vol. | 23 €
Tiefschwarzer, undruchsichtiger Kern, lila Reflexe. Zupackender Grip, Eleganz, Komplexität, reiche Länge. Im Nachhall fast staubig trocken. Rating 7/12
„Tradition, Modernität perfekt kombiniert“, nennt es Justin Leone. Man könnte auch sagen: macht richtig Spaß im Glas.


Herdade do Esporão, Monsaraz

Petit Verdot Tinto 2011
Rot | Rebsorte Petit Verdot | 14,5 % vol. | 30 €
Dunkles Rot mit Lila. Herrlich saftiger Mund, bei aller Kraft mit spielerischer Leichtigkeit, elegant, charakterstark, und eine Länge, die herrlich nachklingt. Rating 8/12
Reinsortiger Petit Verdot hat Seltenheitswert. Im Alentejo kann er ausreifen und zeigen, was er drauf hat. Toll!


Dona Maria – Júlio Bastos, Estremoz

Dona Maria Grande Reserva 2010
Rot | Rebsorten Alicante Bouschet, Petit Verdot, Syrah | 14,5 % vol.
In der Nase ätherisch und einladend. Reiche Frucht, tolle Balance, spielt im Mund die gesamte Orchesterbandbreite, von den Tiefen bis zu den Höhen komplett durch. Gut gemacht. Rating 8/12
Kein Wunder, dass Mouton-Rothschild bei diesem Weinmacher schon angeklopft hat. Parker lässt grüßen.


Quinta do Mouro, Estremoz

Estremoz 2008
Rot | Rebsorten Aragonez, Alicante Bouschet, Touriga Nacional, Cabernet-Sauvignon | Kreideboden | 14 % vol. | 28 €
Reife Himbeeren in der Nase. Im Mund trotz seiner sieben Jahre immer noch straff. Perfekte Balance von Frucht, Säure, Tannin. Tolle Länge. Immer noch Potenzial. Leone: „Gern nochmal vier Jahre warten.“ Rating 9/12
Altes Weingut, komplett durchmodernisiert. Das zeigt sich im Glas: großer Wein, klasse gemacht.


Azamor, Villa Vicosa

Icon d’Azamor 2004
Rot | Rebsorten Syrah, Alicante Bouschet, Touriga Franca | 14 % vol. | 60 €
Tiefdunkler Kern, altersgerecht leichte Aufhellungen an den Rändern. Fleischige Nase. Hat von den präsentierten Roten die „spanischste“ Nase. Reif und kräftig im Mund, ausgewogen, mit guter Struktur. Schöne Balance. Baut sich auf wie eine langsame Welle auf und klingt lange nach. Leone: „Nochmal zwei Jahre Zeit geben.“ Rating 8/12
Der Senior der Runde zeigt das Potenzial roter Alentejos. Und gleichzeitig, wie sehr sich die Stilistik zu heute gewandelt hat.

Dão – das (immer noch) unentdeckte Weinland

Die größten Überraschungen in Sachen Wein bietet für mich seit vielen Jahren...

Fiasco Classico – oder Wildschwein im Chianti

„Wenn Italien, dann Toskana“, sagen viele Deutsche und reisen in das Land des...

Fratelli Revello Barolo 2009 & 1993

Was ist die Vorgeschichte?Dies ist die Geschichte von Vater und Sohn. Vom...

Le Trouble Fait 2015

Wie wär's mit  einer Vorbemerkung? Jawoll. Und zwar diese hier: Nein, beim...

Grünkohl und Wein – geht das? Eine tollkühne Foodpairing-Mutprobe

Die Reportage wurde bei den "Born Digital Wine Awards" am 14. April 2020 als...

Envinate Lousas Viñas de aldea 2015

Spanien kommt im wineroom eher selten auf den Tisch. Grund sind die meist...

Mittelrhein Weinmesse 2016 in Bacharach

Wenn man aus einer der großen Metropolen kommt, wirkt Bacharach...

Balthasar Ress Pinot Blanc 2012

Was gab’s ins Glas? Balthasar Ress Pinot Blanc 2012 trocken,...

Mullineux 2012

Was ist die Vorgeschichte?Manchmal platzen spätabends noch Gäste rein im...

Canalicchio di Sopra Brunello di Montalcino 1985

Was war im Glas?Canalicchio 1985 Brunello di Montalcino, 13,5 % vol.Wer steckt...

Weingut Friedrich Becker: Ein Rosé ist ein Rosé ist ein Rosé …

Rosé will jung getrunken werden. Rosé ist quietschig bunt im Glas und in der...

Badenhorst White Blend 2013

Was gab’s ins Glas?A.A. Badenhorst White Blend 2013, Wine of Origin Swartland,...

Bruno Giacosa Barolo Falletto di Serralunga 2004

Was gab’s ins Glas? Bruno Giacosa Barolo DOCG Falletto di...

Wein versus Bier, Gin, Limo
Runde Drei: Eigenanbau von A bis Z?

In den ersten beiden Runden unseres Fakten-Check haben sich Craft-Beer, Gin...

Las Machuqueras 2014

Was gab’s ins Glas?Viña Bodega Matías i Torres Las Machuqueras, La Palma,...

Road Trip durch Neuseeland mit Christoph Raffelt

Andere Seite der Welt, andere Erd-Halbkugel, anderer Rhythmus: Es gehört zu...
Follow me