K&U-Hausmesse 2015 im Nürnberger Ofenwerk

von | Allgemein | 0 Kommentare

Das schaffen höchstens ein, zwei Handvoll Weinhändler in Deutschland: ein derart hochkarätiges Line-up für ihre Hausmesse auf die Beine zu stellen. Wenn Martin Kössler, der streitbare Grandseigneur der deutschen Weinszene, zur K&U-Hausmesse nach Nürnberg einlädt, kommen sie persönlich: die großen und ganz großen Namen der Weinwelt.

Für eine Endverbraucher-Messe eine sensationelle Liste: Stephan Attmann, Holger Koch, Volker Raumland, Edeltraud und Hanspeter Ziereisen, Claus Preisinger, Uwe Schiefer, und, und, und … Und allen voran: Winzer-Legende Jim Clendenen von Au Bon Climat, einer der besten Weinmacher der Welt, extra angereist aus dem kalifornischen Santa Barbara, um seine aktuellen Jahrgänge vorzustellen.

Mehr als siebzig Weingüter präsentierten am 13. und 14. November 2015 ihre Weine im Veranstaltungszentrum Ofenwerk. Ein fokussierter Blick auf das aktuelle Sortiment von K&U, das unter dem Motto „Wein radikal anders“ steht. Die Stärken liegen dabei ganz deutlich in Deutschland und Österreich.

In Summe zeigte die Messe eine beeindruckende Sammlung guter, sehr guter und herausragender Weine – mit nur seltenen Ausreißern nach unten (Stichwort Brunello). Also, Glas in die Hand und auf ins Getümmel.

 

K&U-Hausmesse 2015 im Nürnberger Ofenwerk: Nur wenige Weinhändler in Deutschland schaffen es, ein derart hochkarätiges Line-up auf die Beine zu stellen.


 

Weingut Fred Loimer, Kamptal, Österreich

Sekt „Extra Brut“
Schaumwein Weiß | 70 % Zweigelt, 30 % Chardonnay | Traditionelle Flaschengärung | 12 % vol. | 19 €
Helles Gelb. Feine Brioche-Nase. Frische, Frucht, Finesse am Gaumen. Elegante Perlage. Rating 7/12
Strahlend heller Schäumer vom rotschaligen Zweigelt. Klasse!

Grüner Veltliner „Spiegel“ 1. Lage 2013
Weiß | Spontanvergoren | Großes Holzfass | 13,5 % vol. | 32 €
Mittleres Gelb. Dicht, stoffig, würzig, tiefgründig, vielschichtig. Anklänge von Liebstöckel, tolles Finale. Rating 8/12
Im wineroom erste Wahl zu klassischem Tafelspitz.

Grüner Veltliner „Käferberg“ 1. Lage 2013
Weiß | Spontanvergoren | Großes Holzfass | 13,5 % vol. | 35 €
Mittleres Gelb. Leichtfüßig, feine Kräutrigkeit, elegant, feine Textur, herrliche Länge. Rating 8/12
Großer Veltliner aus großer Lage mit großem Potenzial.


Hans und Anita Nittnaus, Burgenland, Österreich

Blaufränkisch „Tannenberg“ 2009
Rot | Schieferboden | Spontanvergoren | 13,5 % vol. | 54 €
Tiefschwarz im Glas. Dichte, Konzentration, Kraft, ohne dabei breit zu werden, sondern finessenreich, elegant, komplex. Rating 9/12
Was für ein Kraftpaket aus dem heißen Jahr 2009. Monumental!


Weingut Claus Preisinger, Burgenland, Österreich

ErDELuftGRAsundreBEN „GV“ 2014
Weiß | Spontanvergoren | Amphore | 11,5 % vol. | 32 €
Dichtes Gelb. Reifetöne, Dichte, Orangewein-Aromatik, tolle Stoffigkeit, Länge. Beeeindruckende Aromatik für den schmalen Alkohol. Sehr gut! Rating 8/12
Kryptischer Name? Clever! Die Lage „Edelgraben“ darf anders nicht aufs Etikett.

Blaufränkisch „Bühl“ 2012
Rot | Spontanvergoren | 16 Monate in Barriques | 14,5 % vol. | 60 €
Dichtes Schwarzrot. Schwarze Früchte, dicht, wuchtig, kraftvoll, dabei rassig, mineralisch, toll balanciert. Rating 8/12
Großes Blaufränkisch-Kino vom jungen Senkrechtstarter.


Weinbau Uwe Schiefer, Südburgenland, Österreich

Blaufränkisch „Szapary“ 2012
Rot | Spontanvergoren | Großes Holzfass | 13 % vol. | 35 €
Tiefdunkel. Frische, Saftigkeit, Rauchigkeit und Mineralität in wunderbarer Balance. Pfeffrige Würze und Dichte, kühler Eleganz, samtiges Tannin. Tolle Länge. Rating 8/12
Fantastisch – einer unserer absoluten Lieblinge im Sortiment.

Blaufränkisch „Reihburg“ 2012
Rot | Spontanvergoren | Großes Holzfass | 13,5 % vol. | 58 €
Schwarzer Kern. Dicht, perfekt strukturiert, komplex, tiefgründig, mineralisch. Faszinierende Länge. Potenzial. Rating 9/12
Ein Blaufränkisch-Monument von strahlender Größe.


Weingut Richard Östreicher, Franken, Deutschland

Weißburgunder „Hölzlein“ 2013
Weiß | Spontanvergoren | Ausbau in gebrauchten Barriques | 12,5 % vol. | 20 €
Saftiges Gelb. Rauchig, reif, rassig, fest, mit Schmelz und straffer Eleganz. Vollkommen geradeaus im Mund bei exzellentem Trinkfluss. Rating 8/12
Franken sendet Grüße ins Burgund – und das zu einem guten Preis.


Zehnthof Luckert, Franken, Deutschland

Sylvaner „Creutz“ *** (Ur-Sylvaner)
Weiß | Von wurzelechten Reben, um die 150 Jahre alt | Spontanvergoren | 13,5 % vol. | 55 €
Dichtes Gelb. Intensive Würze, faszinierende Erdigkeit, Komplexität, balanciert, mineralisch – ganz große Klasse. Rating 9/12
Eigentlich dürfte es diesen Silvaner gar nicht mehr geben. Umso mehr: Kompliment und Dank an Familie Luckert.


Henrik Möbitz, Baden, Deutschland

Pinot Noir „Kanzel“ 2013
Rot | Spontanvergoren | Menge: nur 540 Flaschen | 12,5 % vol. | 32 €
Lichtes Rot. Pure Eleganz. Feingliedrig, aromatisch, frisch, vibrierend balanciert, kühl. Vollkommen geradeaus im Mund – weit entfernt von behäbiger Breite mancher Badenser Burgunder. Rating 8/12
Sag niemals Spätburgunder zu diesem Pinot Noir!

Pinot Noir „Koepfle“ 2013
Rot | Spontanvergoren | Menge: nur 540 Flaschen | 12,5 % vol. | 32 €
Lichtes Rot. Gleiche Handschrift wie bei der „Kanzel“: Eleganz, Feingliedrigkeit, Frische. Aber hier etwas voller, runder, fülliger – gesprächiger. Rating 8/12
Baden kann kühle Aromatik – wenn der Winzer so präzise arbeitet wie hier.


Weingut Ziereisen, Baden, Deutschland

Pinot Noir „Jaspis“ 2011
Rot | Handlese | 10 Wochen Maischestandzeit | Spontanvergoren | Barrique | 13 % vol. | 45 €
Dichte und Komplexität versprechende Nase. Elegant, druckvoll, frisch am Gaumen, harmonisch, super balanciert, aber noch jugendlich. Potenzial. (Hanspeter Ziereisen: „Im Moment zeigt sich gerade 2003 am schönsten.“) Rating 8/12
Der Name Jaspis markiert das Spitzensegment im Hause Ziereisen. Zu Recht.


Sekthaus Raumland, Rheinhessen, Deutschland

8. Triumvirat Grande Cuvée Brut 2008
Schaumwein, Weiß | Klassische Cuvée aus Chardonnay (60 %), Pinot Noir, Pinot Meunier | Traditionelle Flaschengärung | Etwa 60 Monate auf der Hefe | 12 % vol. | 37 €
Goldgelb. Florale Nase mit Brioche-Tönen. Zart cremig im Mund, voll, gut strukturiert, seidig. Elegante Perlage. Tolle Länge. Rating 8/12
Zieh dich warm an, Champagner – hier kommt ein Herausforderer der Spitzenklasse.


Weingut A. Christmann, Pfalz, Deutschland

Riesling „Idig“ GG 2014
Weiß | Spontanvergoren | Ausbau im großen Holzfass | 12,5 % vol. | 46 €
Saftiges Gelb im. Rieslingtypische Frucht mit Würze ind er Nase. Dichte, Schmelz, Kraft, feine Säure, harmonisch, elegant, tief. Jetzt schon zugänglich, aber mit großem Potenzial. Rating 8/12
Ein wahrhaft großer Riesling aus der Monopollage der Familie Christmann.


Heymann-Löwenstein, Mosel, Deutschland

Riesling „Von blauem Schiefer“ 2014
Weiß | Spontanvergoren | Großes Holzfass | 12,5 % vol. | 20 €
Fast weißes Gelb. In der Nase expressive Mineralik vom Blauschiefer: Zündholz, Knallpistolen-Blättchen. Im Mund filigran, steinig, klar, minimalistisch, selbstbewusst, geradlinig. Rating 8/12
Piff-paff-puff: pure Blauschiefer-Aromatik – puristisch wie eine Klosterzelle.

Riesling Uhlen „L“ Laubach GG 2014
Weiß | Spontanvergoren | Großes Holzfass | 12,5 % vol. | 34 €
Helles Gelb. Gelbe Früchte mit floralen Anklängen. Im Mund elegant, harmonisch, einladende Frucht. Saftig, präzise, frisch, großartige Balance. Potenzial. Rating 8/12
Alles andere als lau, dieser Laubach: große Riesling-Kunst vom Altmeist

Präsentierte burgundy-style at it’s best: Winzer-Legende Jim Clendenen vom kalifornischen Weingut Au Bon Climat, einer der besten Weinmacher der Welt. Top-Wertungen dafür von wineroom-Autor Edgar Wilkening.


Au Bon Climat, Kalifornien, USA

Chardonnay „Nuits Blanches au Bouge“ 2011
Weiß | Spontanvergoren | Barriques | 13,5 % vol. | 38 €
Schöne Burgunder-Nase. Im Mund Frische, Eleganz, Balance, Cremigkeit – ohne jemals breit oder buttrig zu werden. Kühle, rassige Klasse nach schönstem burgundischen Vorbild. Hervorragender Holzeinsatz. Rating 9/12
Herrlich kühler, eleganter Burgunder-Stil aus Kalifornien – Chapeau!

Pinot Noir „Isabelle Morgan“ 2011
Rot | Spontanvergoren | Barriques | 13,5 % vol. | 48 €
Helles Rot. Feinwürzige Pinot-Nase. Würze im Mund, verwoben mit Frucht und feinem Säurespiel. Elegant, feingliedrig, kräutrig. Leichtfüßig ohne ein Leichtgewicht zu sein. Schöne Länge. Rating 9/12
Begeisternder burgundy-style von Weinlegende Jim Clendenen.


Transparenz-Hinweis: Der Eintritt zur K&U-Hausmesse 2015 betrug 20 Euro pro Person und wurde von beiden wineroom-Verkostern in voller Höhe entrichtet.

 

Warnung vor schlimmen Manieren und klares Weinschorle-Verbot

Zwei herrliche Exemplare aus unserer Reihe "10 geniale Türhänger, die jeder...

Durst Sylvaner 2013

Was gab’s ins Glas?Durst Sylvaner 2013, Pfälzer Landwein, 12,5 % vol.Welche...

RAW Wine Fair Berlin 2015

"Sponti?" – "Bio oder konventionell?" – "Unfiltriert?" Fragen, die man immer...

Trinkig – oder trink ich nich?

Hallo Dr. Sommelier, ich hab das jetzt schon mehrmals gehört bei Weinshows und...

Weingut Friedrich Becker: Ein Rosé ist ein Rosé ist ein Rosé …

Rosé will jung getrunken werden. Rosé ist quietschig bunt im Glas und in der...

Müller-Thurgau und die Parker-Punkte

Den vollständigen Tasting-Bericht zum Montelio La Giostra Müller Thurgau 2011:...

Nozzole La Forra 2011 Gran Selezione

Was war im Glas? La Forra Chianti Classico Gran Selezione 2011, 14,5 % vol....

Saint-Joseph David Reynaud 350 m 2013

"Geh hin, wo der Pfeffer wächst!" Meist ist das nicht als segensreiche...

Hui, das Fernsehen war da und wollte mit mir über den Award sprechen

Schönes kleines Interview war das mit Jeremias Siebenauf. Und tolles, cooles...

Canalicchio di Sopra Brunello di Montalcino 1985

Was war im Glas?Canalicchio 1985 Brunello di Montalcino, 13,5 % vol.Wer steckt...

Mythos Mosel 2016 – Unsere Highlights eines Tages

Was es auf sich hat mit dem Mythos an der Mosel, ob es gemäß Wikipedia...

Envinate Lousas Viñas de aldea 2015

Spanien kommt im wineroom eher selten auf den Tisch. Grund sind die meist...

10 geniale Türhänger, die jeder Wein-Liebhaber braucht

Manchmal, wenn man seiner Passion nachgeht, steht man ratlos da und weiß nicht...

Domaine Duroché Gevrey-Chambertin 2013

"Von einem jungen Nachwuchs-Winzer!" Dieses freudige Juchheissa der Weinszene...

Rotwein on the rocks!
Côtes du Rhône mit Sebastian Bordthäuser

Red on the rocks! Rotwein auf Eis. Gibt's nicht, meinen Sie? Von wegen. Kommt...

Dão – das (immer noch) unentdeckte Weinland

Die größten Überraschungen in Sachen Wein bietet für mich seit vielen Jahren...
Edgar Wilkening
Follow me