Was gab’s ins Glas?

Champagner „Murmure“ Brut Nature Blanc de Blancs Premier Cru, 12 % vol.

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Klassische Champagner-Ausstattung.

Wer steckt dahinter?

J. L. Vergnon, 1 Grande Rue, F-51190 Le Mesnil-sur-Oger, Champagne, Frankreich, www.champagne-jl-vergnon.com

Was sagen andere?

„Eine Mischung aus Austernschalen, Kalkstaub und gesalzenem Kochwasser über grüne Birnen gegossen.“ So die lyrische Beschreibung von Weinhändler Heiner Lobenberg in seinem Katalog, wo er dem Murmure 93-94 von 100 Punkten gibt. Na, dann mal Kochwasser aufgesetzt und her mit den grünen Birnen.

Wo kommt die Buddel her?

www.gute-weine.de

Was kostet der Spaß?

Knapp 35 Euro.

Wie ist er denn nun?

„Straff, straff, straff – und dann auch noch, ach ja: straff.“ Einer der Kommentare am Tisch. Und das trifft es ganz gut: straff abgestimmt wie das Fahrwerk eines tiefergelegten Sportwagens, dieser Murmure. Nichts für schwache Nerven. Da spürst du jede Bodenwelle, jedes Schlagloch im Kalbboden der Premier-Cru-Lagen, aus denen er stammt.

Rassig, temperamentvoll, puristisch. Kein Schminkspiegelchen in der Beifahrer-Sonnenblende, kein Golfsack zum Durchschieben, kein handgenähter Lederknauf am Schalthebel. Nichts für Sonntagsfahrer mit Wackeldackel auf der Hutablage. Aber genau das Richtige, um ein paar Runden über knochentrockene, knallharte Rennpisten zu brettern. (Nur damit wir uns hier metaphorisch nicht falsch verstehen: Don’t drink and drive!)

Helles Gelb im Glas, kühle Nase, mineralische Kargheit im Mund – wer sich davon nicht abschrecken lässt, wird mit einer famosen Länge belohnt. Sehr klar, fein moussierend, etwas pfeffrig am Gaumen. Ich finde: faszinierendes Zeug. Entwickelt sich im Glas, wird runder, geschmeidiger. Auch zwei Stunden nach dem Öffnen noch mit aufbrausender Perlage beim Einschenken und toller Frische.

Imposantes Statement, das Lust macht auf andere Gewächse aus dem Hause Vergnon.

Wer hat’s probiert?

Eine Runde von Händlern, Gastronomen und Journalisten, die sich regelmäßig zu spezifischen Themen trifft – hier zum Thema „Schaumweine Blanc de Blancs“, wo der Murmure einer aus einem Dutzend war.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Nein.

Domaine Duroché Gevrey-Chambertin 2013

"Von einem jungen Nachwuchs-Winzer!" Dieses freudige Juchheissa der Weinszene...

12 ultimative Tipps,
wie Sie Mythos Mosel meistern

Mittlerweile mausert Mythos Mosel sich zum markanten Meilenstein in unserem...

Gutedel und die Marketing-Schnacker

Okay, zugegeben: Suggestiv-Frage, das da oben. Aber allen Ernstes: War der Ruf...

Dão – das (immer noch) unentdeckte Weinland

Die größten Überraschungen in Sachen Wein bietet für mich seit vielen Jahren...

Weingut Friedrich Becker: Ein Rosé ist ein Rosé ist ein Rosé …

Rosé will jung getrunken werden. Rosé ist quietschig bunt im Glas und in der...

Der Grüne Veltliner und das kleine Pfefferl

Dem Grünen Veltliner wird ja gern das "kleine Pfefferl nach hintenraus"...

100% Wein – Weinwissen für Probierer, Genießer & Kenner

Was flattert uns denn da auf den Verkostertisch? Sieht nicht nach Flasche aus....

Sommelier Ed Richter im Video zum Jahrgang 2014 in Italien

Gerade mal zwanzig Sekunden, aber die haben es in sich. Rhythmus, Power,...

Champagne Perseval-Farge Brut Premier Cru

Was gab’s ins Glas?Champagne Perseval-Farge Reserve Brut, Premier...

Fratelli Revello Barolo 2009 & 1993

Was ist die Vorgeschichte?Dies ist die Geschichte von Vater und Sohn. Vom...

Castello di Querceto Chianti Classico Riserva 1985

Was ist die Vorgeschichte?Im Sommer 1997 war der Autor zu Gast in der Toskana...

Grünkohl und Wein – geht das? Eine tollkühne Foodpairing-Mutprobe

Die Reportage wurde bei den "Born Digital Wine Awards" am 14. April 2020 als...

Der echte, der wahre, der klassische Champagner-Verschluss

Na klar, man kann Agraffen angaffen wie kleine Schampus-Heiligtümer. Aber die...

Zimmertemperatur bei Rotwein und der Marsch zum Altglas-Container

Zwei der orginellsten Exemplare aus unserer schönen Serie "10 geniale...

Erzeuger-Abfüllung: Ist da was dran …?

Lieber Dr. Sommelier! Blöde Frage vielleicht, aber meine Kumpels haben gesagt:...

Tenuta Regaleali auf Sizilien: Ali sei Dank …

Im Herzen Siziliens, mitten im Nirgendwo liegt das kleine Paradies der Familie...
Edgar Wilkening
Follow me