Was gab’s ins Glas?

Champagner „Murmure“ Brut Nature Blanc de Blancs Premier Cru, 12 % vol.

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Klassische Champagner-Ausstattung.

Wer steckt dahinter?

J. L. Vergnon, 1 Grande Rue, F-51190 Le Mesnil-sur-Oger, Champagne, Frankreich, www.champagne-jl-vergnon.com

Was sagen andere?

„Eine Mischung aus Austernschalen, Kalkstaub und gesalzenem Kochwasser über grüne Birnen gegossen.“ So die lyrische Beschreibung von Weinhändler Heiner Lobenberg in seinem Katalog, wo er dem Murmure 93-94 von 100 Punkten gibt. Na, dann mal Kochwasser aufgesetzt und her mit den grünen Birnen.

Wo kommt die Buddel her?

www.gute-weine.de

Was kostet der Spaß?

Knapp 35 Euro.

Wie ist er denn nun?

„Straff, straff, straff – und dann auch noch, ach ja: straff.“ Einer der Kommentare am Tisch. Und das trifft es ganz gut: straff abgestimmt wie das Fahrwerk eines tiefergelegten Sportwagens, dieser Murmure. Nichts für schwache Nerven. Da spürst du jede Bodenwelle, jedes Schlagloch im Kalbboden der Premier-Cru-Lagen, aus denen er stammt.

Rassig, temperamentvoll, puristisch. Kein Schminkspiegelchen in der Beifahrer-Sonnenblende, kein Golfsack zum Durchschieben, kein handgenähter Lederknauf am Schalthebel. Nichts für Sonntagsfahrer mit Wackeldackel auf der Hutablage. Aber genau das Richtige, um ein paar Runden über knochentrockene, knallharte Rennpisten zu brettern. (Nur damit wir uns hier metaphorisch nicht falsch verstehen: Don’t drink and drive!)

Helles Gelb im Glas, kühle Nase, mineralische Kargheit im Mund – wer sich davon nicht abschrecken lässt, wird mit einer famosen Länge belohnt. Sehr klar, fein moussierend, etwas pfeffrig am Gaumen. Ich finde: faszinierendes Zeug. Entwickelt sich im Glas, wird runder, geschmeidiger. Auch zwei Stunden nach dem Öffnen noch mit aufbrausender Perlage beim Einschenken und toller Frische.

Imposantes Statement, das Lust macht auf andere Gewächse aus dem Hause Vergnon.

Wer hat’s probiert?

Eine Runde von Händlern, Gastronomen und Journalisten, die sich regelmäßig zu spezifischen Themen trifft – hier zum Thema „Schaumweine Blanc de Blancs“, wo der Murmure einer aus einem Dutzend war.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Nein.

Holger Koch Herrenstück Weiß- und Grauburgunder 2009

Was gab’s ins Glas? Weingut Holger Koch Weißburgunder Herrenstück 2009 (13,0...

Le Moss Glera Frizzante Non Filtrato

Was gab’s ins Glas? Le Moss Ca' di Rajo Glera Frizzante Marca...

Wann werden die Trauben gewaschen?

Hallo Dr. Sommelier, jede Hausfrau weiß ja, wie wichtig es ist, Gemüse und...

Wein versus Bier, Gin, Limo
Runde Vier: Wie hoch ist der Zeitaufwand?

Drei Runden lang gingen die Punkte in unserem Fakten-Check klar an Wein....

Der Grüne Veltliner und das kleine Pfefferl

Dem Grünen Veltliner wird ja gern das "kleine Pfefferl nach hintenraus"...

Fiasco Classico – oder Wildschwein im Chianti

„Wenn Italien, dann Toskana“, sagen viele Deutsche und reisen in das Land des...

Schwarz „Tief Schwarz“ 2016

So sehen sie sich am liebsten, Vater und Sohn: tiefschwarz. Der Familienname...

Glasweise oder schluckweise …?

Lieber Dr. Sommelier! Seit einigen Wochen habe ich einen neuen Freund....

„Foodblog der Woche“ im Web-Adressbuch für Deutschland

Manchmal landen E-Mails im Briefkasten des wineroom, da denkst du im ersten...

Château Margaux 1983

Was gab’s ins Glas?Château Margaux 1983 Premier Grand Cru ClasséWelche...

Las Machuqueras 2014

Was gab’s ins Glas?Viña Bodega Matías i Torres Las Machuqueras, La Palma,...

Anerkannter Berater für Deutschen Wein – taugt der was?

Der wineroom macht den Praxistest: Was taugt die Ausbildung zum Anerkannten Berater für Deutschen Wein?

Edgar Wilkening
Follow me

Der königliche Port – Krone portugiesischen Weins

Portwein – eine portugiesische Erfolgsgeschichte seit mehr als 260 Jahren....

Perfekt verkuppelt: Champagner mit Hafenblick und ein Sommelier, der die Korken nicht knallen lässt

Die Weinbühne von Sommelier Carsten Laade ist zurück!Was haben wir sie...

Schraube versus Naturkork –
Selbstversuch mit einem normalen Rotwein

Immerhin liegen sieben Jahre zwischen den Jahrgängen des Pinotage von...

RAW Wine Fair Berlin 2015

"Sponti?" – "Bio oder konventionell?" – "Unfiltriert?" Fragen, die man immer...
Edgar Wilkening
Follow me