Château Margaux 1983

by | Allgemein | 0 comments

Was gab’s ins Glas?

Château Margaux 1983 Premier Grand Cru Classé

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Natürlich ganz klassisch in Schulterflasche mit Korken und Kapsel.

Wer steckt dahinter?

Château Margaux, 33460 Margaux, Médoc, Frankreich, www.chateau-margaux.com

Wo hat er abgeräumt?

René Gabriel gibt dem ’83er Margaux die Höchstwertung: 20/20 Punkte.

Wo kommt die Flasche her?

Aus dem Keller eines privaten Weinsammlers, aufgemacht zur Feier eines Jubiläums.

Was kostet der Spaß?

Bitte, etwas mehr Diskretion! Darüber schweigen wir hier ausnahmsweise mal. Aber definitiv dreistelliger Bereich.

Wie ist der Margaux denn nun?

So sollte jeder Bordeaux sein! Einhellige Meinung am Tisch. Und damit liegen alle, die den Château Margaux blind im Glas haben, schon mal goldrichtig: Bordeaux. Linke Seite. Cabernet Sauvignon. Medoc. Alles richtig. Bis es um den Jahrgang geht.

Zwischen Nuller-Jahre und End-Neunziger schwanken die Einschätzungen. Mann, wir liegen so meilenweit daneben! Aber nachvollziehbar. Denn die mehr als dreißig Jahre sind an diesem Margaux vorübergegangen wie nix. So eine jugendliche Frische, so eine Reintönigkeit, so eine Abwesenheit von Alterungsnoten.

Entsprechend groß die Überraschung beim Entblättern der Flasche. Das soll ’83 sein? Hammer! Nach dem ersten Aufschrei ehrfürchtiges Schweigen. Kaum Reifezeichen in der Optik. Fantastische, klare Nase: Leder, Würze, dunkle Beeren. Im Mund perfekte Balance. Kraft, Eleganz, Komplexität, Dichte, Länge. Cassis, Tabak, Leder. In einer solchen Sauberheit und Klarheit. Atemberaubend. Vollkommen.

Immer noch derart jugendlich, dass man ihn am liebsten karaffieren möchte. In der Tat gar nicht so abwegig. Denn eines der Charakteristika der Weine von Château Margaux: ihre Frische auch über Jahrzehnte hinweg, ihr enormes Potenzial. Entsprechend verschlossen zeigte sich der ’83er in jungen Jahren, wie sich in René Gabriels Verkostungsnotizen nachlesen lässt.

Entwickelt sich im Glas weiter, öffnet sich, erzählt immer mehr von sich. Mehr geht nicht. Jahrgang ’83 gilt in Margaux ohnehin als einer der größten. Jetzt perfekt. Aber immer noch locker zehn, zwanzig, dreißig Jahre Potenzial. Ein Monument. Und eins ist sicher: In einer perfekten Welt wäre jeder Bordeaux exakt so.

Fazit?

Weltklasse. Perfekt. Absolute Referenz.

Was macht man damit?

Würdevoll zelebrieren. Mit allem Respekt genießen. Und schweigen.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Gabriel Glas Standard-Edition

Wer hat’s probiert?

Ein privater Kreis professioneller Verkoster.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Nö.

„Foodblog der Woche“ im Web-Adressbuch für Deutschland

Manchmal landen E-Mails im Briefkasten des wineroom, da denkst du im ersten...

Pfeffingen Ungstein Merlot SP 2016 | VDP Ortswein

Rotwein-Freunde, die es gerne mit etwas mehr Wumms mögen, landen oft im...

Montelio La Giostra Müller Thurgau 2011

Was gab’s ins Glas?Montelio La Giostra 2011, provincia di Pavia, IGT, Müller...

Castello di Ama Haiku 2009

Was gab’s ins Glas?Castello di Ama Haiku 2009 IGT (13 % Vol.)Wer steckt...

Hui, das Fernsehen war da und wollte mit mir über den Award sprechen

Schönes kleines Interview war das mit Jeremias Siebenauf. Und tolles, cooles...

Sommelier Ed Richter im Video zum Jahrgang 2014 in Italien

Gerade mal zwanzig Sekunden, aber die haben es in sich. Rhythmus, Power,...

Troplong Mondot 2007

Was gab’s ins Glas?Troplong Mondot, 1er Grand Cru Classé, 2007, Saint-Émilion,...

Kissel 2009 Merlot

Was gab’s ins Glas?Kissel 2009 Merlot Auslese trocken Freinsheimer...

Der ambitionierte Schmeichler – Soave Classico

Oh, wie schön ist dieses Fleckchen Erde! Umgeben von einer riesigen,...

2Naturkinder 2014 Heimat Silvaner

Was gab’s ins Glas?2Naturkinder 2014 Heimat Silvaner, Landwein Main, 10,5 %...

Grünkohl und Wein – geht das? Eine tollkühne Foodpairing-Mutprobe

Die Reportage wurde bei den "Born Digital Wine Awards" am 14. April 2020 als...

Zimmertemperatur bei Rotwein und der Marsch zum Altglas-Container

Zwei der orginellsten Exemplare aus unserer schönen Serie "10 geniale...

Restetrinken wegen Ruhestand

Wer diese feingliedrigen Rieslinge noch kennenlernen möchte, muss schnell...

Kale and wine – is that possible? A daring food-pairing test of courage

Translation of the text from German into English by Faye Cardwell. Thank you...

Mythos Mosel 2016 – Unsere Highlights eines Tages

Was es auf sich hat mit dem Mythos an der Mosel, ob es gemäß Wikipedia...

Familienfeste 2020 bis 2030 jetzt planen

Vielleicht der schönste Grund, sich auf bevorstehende Familienfeste zu freuen:...
Follow me