Château Margaux 1983

by | Allgemein | 0 comments

Was gab’s ins Glas?

Château Margaux 1983 Premier Grand Cru Classé

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Natürlich ganz klassisch in Schulterflasche mit Korken und Kapsel.

Wer steckt dahinter?

Château Margaux, 33460 Margaux, Médoc, Frankreich, www.chateau-margaux.com

Wo hat er abgeräumt?

René Gabriel gibt dem ’83er Margaux die Höchstwertung: 20/20 Punkte.

Wo kommt die Flasche her?

Aus dem Keller eines privaten Weinsammlers, aufgemacht zur Feier eines Jubiläums.

Was kostet der Spaß?

Bitte, etwas mehr Diskretion! Darüber schweigen wir hier ausnahmsweise mal. Aber definitiv dreistelliger Bereich.

Wie ist der Margaux denn nun?

So sollte jeder Bordeaux sein! Einhellige Meinung am Tisch. Und damit liegen alle, die den Château Margaux blind im Glas haben, schon mal goldrichtig: Bordeaux. Linke Seite. Cabernet Sauvignon. Medoc. Alles richtig. Bis es um den Jahrgang geht.

Zwischen Nuller-Jahre und End-Neunziger schwanken die Einschätzungen. Mann, wir liegen so meilenweit daneben! Aber nachvollziehbar. Denn die mehr als dreißig Jahre sind an diesem Margaux vorübergegangen wie nix. So eine jugendliche Frische, so eine Reintönigkeit, so eine Abwesenheit von Alterungsnoten.

Entsprechend groß die Überraschung beim Entblättern der Flasche. Das soll ’83 sein? Hammer! Nach dem ersten Aufschrei ehrfürchtiges Schweigen. Kaum Reifezeichen in der Optik. Fantastische, klare Nase: Leder, Würze, dunkle Beeren. Im Mund perfekte Balance. Kraft, Eleganz, Komplexität, Dichte, Länge. Cassis, Tabak, Leder. In einer solchen Sauberheit und Klarheit. Atemberaubend. Vollkommen.

Immer noch derart jugendlich, dass man ihn am liebsten karaffieren möchte. In der Tat gar nicht so abwegig. Denn eines der Charakteristika der Weine von Château Margaux: ihre Frische auch über Jahrzehnte hinweg, ihr enormes Potenzial. Entsprechend verschlossen zeigte sich der ’83er in jungen Jahren, wie sich in René Gabriels Verkostungsnotizen nachlesen lässt.

Entwickelt sich im Glas weiter, öffnet sich, erzählt immer mehr von sich. Mehr geht nicht. Jahrgang ’83 gilt in Margaux ohnehin als einer der größten. Jetzt perfekt. Aber immer noch locker zehn, zwanzig, dreißig Jahre Potenzial. Ein Monument. Und eins ist sicher: In einer perfekten Welt wäre jeder Bordeaux exakt so.

Fazit?

Weltklasse. Perfekt. Absolute Referenz.

Was macht man damit?

Würdevoll zelebrieren. Mit allem Respekt genießen. Und schweigen.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Gabriel Glas Standard-Edition

Wer hat’s probiert?

Ein privater Kreis professioneller Verkoster.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Nö.

Wein-Weisheit #01: Wo man Brolettino trinkt …

Guck in'n Garten! Manchmal reicht der Blick ins Beet, um festzustellen, dass...

Badenhorst White Blend 2013

Was gab’s ins Glas?A.A. Badenhorst White Blend 2013, Wine of Origin Swartland,...

Sur lie – oder sans lie …?

Sehr geehrter Dr. Sommelier, irgendwie weiß ich nie so richtig, was ich von...

Bruno Giacosa Barolo Falletto di Serralunga 2004

Was gab’s ins Glas? Bruno Giacosa Barolo DOCG Falletto di...

Vieux Télégraphe rouge 2008

Bitter, wenn man Helden wanken sieht. Superman bei Kryptonit. Vieux Télégraphe...

Nicolas Joly Les Vieux Clos 2014

Ein Klassiker! Drei verschiedene Weine produziert das Weingut. Aus drei...

Masterclass Prosecco Superiore & Chianti Classico

Lustige Kombination, die uns die Italiener da auf den Tisch...

Blue Pyrenees Estate Sparkling Shiraz

Wow-Effekt garantiert! Wenn der Saft tiefdunkelrot ins Glas perlt, nur um...

„Foodblog der Woche“ im Web-Adressbuch für Deutschland

Manchmal landen E-Mails im Briefkasten des wineroom, da denkst du im ersten...

Müller-Thurgau und die Parker-Punkte

Den vollständigen Tasting-Bericht zum Montelio La Giostra Müller Thurgau 2011:...

Kissel 2009 Merlot

Was gab’s ins Glas?Kissel 2009 Merlot Auslese trocken Freinsheimer...

Pop-Musik versus Jazz

Nichts gegen Easy-listening. Im Fahrstuhl, im Supermarkt, beim Friseur – okay,...

Chan de Rosas Clásico Albariño 2015

"Der teuerste Wein muss nicht immer der beste sein." Oft bemühter...

Italien 2014: Ein ganzer Jahrgang unter dem Fallbeil?

Steiles Statement! Nicht nur das provokante Artwork da oben. Sondern auch der...

Château Cos Labory 2006

Herrje, was wurde der 2006er gebasht! Nach dem grandios verlaufenen Null-Fünf...

Holger Koch Herrenstück Weiß- und Grauburgunder 2009

Was gab’s ins Glas? Weingut Holger Koch Weißburgunder Herrenstück 2009 (13,0...
Edgar Wilkening
Follow me