Wein-Weisheit #01: Wo man Brolettino trinkt …

Guck in’n Garten! Manchmal reicht der Blick ins Beet, um festzustellen, dass man richtig ist und sich als Weinfreund verstanden fühlt.

Dann zum Beispiel, wenn in den Kräuterkästen Magnumflaschen Brolettino von Ca dei Frati und Grüner Veltliner von Jurtschitsch stecken, die dort als Bewässerungshilfen ein zweites, (im wahrsten Sinne des Wortes) gedeihvolles Leben führen.

Ca dei Frati Brolettino Magnum im Kräuterkasten

Das zeugt nicht nur von verständigem Garten-Handwerk, sondern auch von ausgesucht gutem Weingeschmack. Hier ist man am richtigen Ort – höchstens zur falschen Zeit. Denn die Flaschen scheinen schon lange geleert.

Aber vielleicht gibt der Keller noch mehr Magnumgrößen her? Schließlich wollen alle Beete gerne gewässert werden. Und die Gaumen ebenso.

Woraus sich #01 unserer Wein-Weisheiten für die Ewigkeit ableitet, die wir ab jetzt in loser Folge im wineroom kultivieren werden.

Wein-Weisheit #01 für die Ewigkeit

Wo man Brolettino trinkt aus Magnums, da lass dich nieder,
böse Menschen wässern keinen Flieder.

Das Burgund in den Kleinen Karpaten – der Spitzerberg

Kontrastreicher und unterschiedlicher könnte keine Verkostung sein! Einerseits die solide, bodenständige Handwerkskunst von Winzer Josef Pimpel mit einem Preis von 10 Euro für seinen Blaufränkisch vom Spitzerberg und andererseits der Topwein der mondänen Dorli Muhr....

Montelio La Giostra Müller Thurgau 2011

Was gab’s ins Glas?Montelio La Giostra 2011, provincia di Pavia, IGT, Müller Thurgau, 13,5 % vol. Welche Ausstattung hat er?Bauchige Flaschenform; schwarzes, praktisch undurchsichtiges Glas; Wappen-Prägung; kein Papieretikett, sondern alle Daten mit Lack direkt auf...

Der ambitionierte Schmeichler – Soave Classico

Oh, wie schön ist dieses Fleckchen Erde! Umgeben von einer riesigen, mittelalterlichen Mauer schläft das Städtchen Soave inmitten grüner, saftiger Vulkankegel. Nur einmal im Jahr wacht es auf. Dann fallen internationale Weinfachleute hier ein wie einst König Alboin im...

The Battle – Ten Years After:
Mittelrhein Großes Gewächs 2011
Toni Jost vs. Ratzenberger

Sie liefern sich ein stetes Kopf-an-Kopf-Rennen: das Weingut Toni Jost, im idyllischen Bacharach mitten an der Hauptstraße gelegen, die den historischen Ortskern durchquert – und das Weingut Ratzenberger, deutlich oberhalb des Ortskerns gelegen im Bacharacher Ortsteil...

Nozzole La Forra 2011 Gran Selezione

Was war im Glas? La Forra Chianti Classico Gran Selezione 2011, 14,5 % vol. Wer hat's gemacht? Ambrogio e Giovanni Folonari, Tenuta di Nozzole, Via di Nozzole, 12, I-50022 Greve, Chianti FI, Italien, www.tenuteambrogioegiovannifolonari.com Was wissen wir über die...

Driving Home for Xmas: Alter Schwede! Wie kommt der Graved Lachs in mein Gepäck?

Zeit für einen großen Weihnachts-Klassiker. Nicht nur das Rezept – auch der Text. Erstmals erschienen am 25. Dezember 2010. Und zwar auf fifty-fine.de – dem Vorgänger-Magazin des wineroom. Nachdem eben gerade mein diesjähriger Weihnachts-Lachs in die Kühlung graved...

K&U-Hausmesse 2015 im Nürnberger Ofenwerk

Das schaffen höchstens ein, zwei Handvoll Weinhändler in Deutschland: ein derart hochkarätiges Line-up für ihre Hausmesse auf die Beine zu stellen. Wenn Martin Kössler, der streitbare Grandseigneur der deutschen Weinszene, zur K&U-Hausmesse nach Nürnberg einlädt,...

Anerkannter Berater für Deutschen Wein – taugt der was?

Der wineroom macht den Praxistest: Was taugt die Ausbildung zum Anerkannten Berater für Deutschen Wein?

Edgar Wilkening
Follow me

Rotwein on the rocks!
Côtes du Rhône mit Sebastian Bordthäuser

Red on the rocks! Rotwein auf Eis. Gibt's nicht, meinen Sie? Von wegen. Kommt sogar in den besten Kreisen vor. Gerade Dienstag wieder ...Hamburg, Eppendorfer Weg. Chice Loft-Location im Hinterhof. Vierzig offene Côtes du Rhône warten darauf, vernascht zu werden....

Fiasco Classico – oder Wildschwein im Chianti

„Wenn Italien, dann Toskana“, sagen viele Deutsche und reisen in das Land des Chianti. Immer wieder. Florenz, Pisa und Siena sind im Sommer so voller Touristen, dass man eigentlich nur den frischfrohen Frühling und den romantischen Herbst für Wein-Besuche wählen...

Glasweise oder schluckweise …?

Lieber Dr. Sommelier! Seit einigen Wochen habe ich einen neuen Freund. Eigentlich ist er auch ganz nett. Aber als ich ihm neulich sagte, dass er jetzt schon das achte Glas Wein intus hat, antwortete er: In seinem jugendlichen Alter (37) sei er noch zu jung um...

Mythos Mosel 2016 – Unsere Highlights eines Tages

Was es auf sich hat mit dem Mythos an der Mosel, ob es gemäß Wikipedia Lebenssinn stiftend ist oder doch nur eine Lügengeschichte, und was unsere Mythbusters sonst so rausgefunden haben über diese Weinprobe, die sich mit 26 Kilometern ganz schön in die Länge zieht –...
Edgar Wilkening
Follow me