Wein-Weisheit #01: Wo man Brolettino trinkt …

Guck in’n Garten! Manchmal reicht der Blick ins Beet, um festzustellen, dass man richtig ist und sich als Weinfreund verstanden fühlt.

Dann zum Beispiel, wenn in den Kräuterkästen Magnumflaschen Brolettino von Ca dei Frati und Grüner Veltliner von Jurtschitsch stecken, die dort als Bewässerungshilfen ein zweites, (im wahrsten Sinne des Wortes) gedeihvolles Leben führen.

Ca dei Frati Brolettino Magnum im Kräuterkasten

Das zeugt nicht nur von verständigem Garten-Handwerk, sondern auch von ausgesucht gutem Weingeschmack. Hier ist man am richtigen Ort – höchstens zur falschen Zeit. Denn die Flaschen scheinen schon lange geleert.

Aber vielleicht gibt der Keller noch mehr Magnumgrößen her? Schließlich wollen alle Beete gerne gewässert werden. Und die Gaumen ebenso.

Woraus sich #01 unserer Wein-Weisheiten für die Ewigkeit ableitet, die wir ab jetzt in loser Folge im wineroom kultivieren werden.

Wein-Weisheit #01 für die Ewigkeit

Wo man Brolettino trinkt aus Magnums, da lass dich nieder,
böse Menschen wässern keinen Flieder.

Weingut Mades Bacharacher Posten 2001 Spätlese Trocken

Was gab’s ins Glas?Weingut Mades Mittelrhein 2001 Bacharacher Posten Riesling Spätlese Trocken (12,0 %). Wer steckt dahinter?Weingut Mades, Borbachstraße 35-36, 55422 Bacharach/Steeg am Rhein, Mittelrhein, Deutschland, www.weingut-mades.de Was ist...

Schraube versus Naturkork –
Selbstversuch mit einem normalen Rotwein

Immerhin liegen sieben Jahre zwischen den Jahrgängen des Pinotage von Beyerskloof aus Stellenbosch, die ich jetzt verkoste und miteinander vergleichen möchte. Ja, es ist ein leidiges Thema. Was ist besser für den Wein? Alu oder Baum? Eindeutige Antwort: beide...

Gedopt mit Trüffel und Wein:
Per Rad auf Tour de Rhône

Ein Tour-Bericht in fünf kulinarischen Etappen – von Ed Richter   Er ist fast immer gegenwärtig, thront über Rebzeilen und Lavendelfeldern, über Flüssen und Dörfern: der Mont Ventoux, das fast zweitausend Meter hohe Wahrzeichen der Provence. Er ist der Traum und...

„Brunello & Co.“ mit Weinteacher Ed Richter

Ob das wirklich eine gute Idee war: eine Masterclass vor diesem Panorama abzuhalten? Die Aussicht aus dem obersten Stockwerk des Emporio Tower gehört zu den spektakulärsten, die Hamburg zu bieten hat. Erst recht, wenn das Wetter es gut meint und dem Betrachter die...

Der Rorschach-Test für Weinfreunde

Sensationell, was man in einem Bild alles sehen kann. Zum Beispiel das Foto, von dem hier die Rede ist. Jedenfalls mauserte es sich unversehens zu einer Art Rorschach-Test für Weinfreunde.Samstagnacht. Es brummt im wineroom. Sommeliers, Journalisten, Händler. Auf dem...

Envinate Lousas Viñas de aldea 2015

Spanien kommt im wineroom eher selten auf den Tisch. Grund sind die meist betont beerig breiten, baumbeschwerten Weine, die von der iberischen Halbinsel kommen und ihre sonnig-warme Herkunft schmecken lassen möchten. Dabei kann das stolze Land auch ganz anders. So wie...

Grünkohl und Wein – geht das? Eine tollkühne Foodpairing-Mutprobe

Die Reportage wurde bei den "Born Digital Wine Awards" am 14. April 2020 als "Best Food and Wine Content" ausgezeichnet – übrigens als einziger deutscher Beitrag in einem ansonsten internationalen Umfeld. Vielen Dank für diese tolle Auszeichnung!Als Mutprobe stellen...

Bruno Giacosa Barolo Falletto di Serralunga 2004

Was gab’s ins Glas? Bruno Giacosa Barolo DOCG Falletto di Serralunga d'Alba 2004, 14 % vol. Welche Ausstattung hat die Flasche? Schulterflasche, Korken, DOCG-Banderole. Wer hat's gemacht? Bruno Giacosa, Via XX Settembre, 52, Neive (Cn), Piemont, Italien,...

Helmut Mades als Vorbild am Mittelrhein

Wenn Kollegen mit so viel Respekt über einen der Ihren sprechen, muss es sich um eine Ausnahme-Erscheinung handeln. Grund genug, sich über die alten Jahrgänge des Winzers herzumachen. Denn neue gibt es nicht mehr. Hier die Tasting-Notizen zur Spätlese Bacharacher...

Benimmregeln im wineroom und biometrische Zugangskontrolle

Zwei der attraktiven, originellen Türhänger, die wir im wineroom nutzen – aus unserer Serie "10 geniale Türhänger, die jeder Wein-Liebhaber braucht". Der rote Tür-Botschafter formuliert klipp und klar die grundlegendsten Benimmregeln im wineroom: Grapscher fliegen...

Domaine de Beaurenard Châteauneuf-du-Pape 2010

Was gab’s ins Glas?Domaine de Beaurenard AOC Châteauneuf-du-Pape 2010, 14,5 % vol. Welche Ausstattung?Traditionelle Châteauneuf-du-Pape-Flasche mit eingelassenen Insignien, Korken. Wer hat's gemacht?Paul Coulon et Fils, Domaine de Beaurenard, 84231...

„Cheers, Euer Durchlaucht!“ Historische Weingläser aus vier Jahrhunderten

Die faszinierenden Weingläser der Sammlung Christian Jentsch Er ist gebürtiger Sachse. Er hat in Berlin studiert und promoviert. Er ging nach Hamburg in die Ölindustrie. Wurde Professor für Technische Chemie an der FH Kiel. Später Rektor der FH Lübeck. Und er hat ein...
Edgar Wilkening
Follow me