Wein-Weisheit #01: Wo man Brolettino trinkt …

Guck in’n Garten! Manchmal reicht der Blick ins Beet, um festzustellen, dass man richtig ist und sich als Weinfreund verstanden fühlt.

Dann zum Beispiel, wenn in den Kräuterkästen Magnumflaschen Brolettino von Ca dei Frati und Grüner Veltliner von Jurtschitsch stecken, die dort als Bewässerungshilfen ein zweites, (im wahrsten Sinne des Wortes) gedeihvolles Leben führen.

Ca dei Frati Brolettino Magnum im Kräuterkasten

Das zeugt nicht nur von verständigem Garten-Handwerk, sondern auch von ausgesucht gutem Weingeschmack. Hier ist man am richtigen Ort – höchstens zur falschen Zeit. Denn die Flaschen scheinen schon lange geleert.

Aber vielleicht gibt der Keller noch mehr Magnumgrößen her? Schließlich wollen alle Beete gerne gewässert werden. Und die Gaumen ebenso.

Woraus sich #01 unserer Wein-Weisheiten für die Ewigkeit ableitet, die wir ab jetzt in loser Folge im wineroom kultivieren werden.

Wein-Weisheit #01 für die Ewigkeit

Wo man Brolettino trinkt aus Magnums, da lass dich nieder,
böse Menschen wässern keinen Flieder.

Rotwein on the rocks!
Côtes du Rhône mit Sebastian Bordthäuser

Red on the rocks! Rotwein auf Eis. Gibt's nicht, meinen Sie? Von wegen. Kommt sogar in den besten Kreisen vor. Gerade Dienstag wieder ...Hamburg, Eppendorfer Weg. Chice Loft-Location im Hinterhof. Vierzig offene Côtes du Rhône warten darauf, vernascht zu werden....

La Rioja Alta Viña Alberdi Reserva 2012

Hatten wir hier nicht neulich erst über das neue, das feinere Spanien geredet? Kaum hat man's ausgesprochen, landet auch schon das glatte Gegenteil auf dem Tisch. Bei Deutschlands Händlern zählt die Viña Alberdi Reserva – nach allem, was man hört – zu den absoluten...

Castello di Querceto Chianti Classico Riserva 1985

Was ist die Vorgeschichte?Im Sommer 1997 war der Autor zu Gast in der Toskana und hatte das Vergnügen, in einem Landhaus mit Sicht auf Castello di Querceto zu wohnen. Klar, dass ein Besuch des Weinguts sein musste. Klar auch, dass seinerzeit eine Kiste des damals im...

Gedopt mit Trüffel und Wein:
Per Rad auf Tour de Rhône

Ein Tour-Bericht in fünf kulinarischen Etappen – von Ed Richter   Er ist fast immer gegenwärtig, thront über Rebzeilen und Lavendelfeldern, über Flüssen und Dörfern: der Mont Ventoux, das fast zweitausend Meter hohe Wahrzeichen der Provence. Er ist der Traum und...

Road Trip durch Neuseeland mit Christoph Raffelt

Andere Seite der Welt, andere Erd-Halbkugel, anderer Rhythmus: Es gehört zu den Kuriositäten der globalisierten Weinwelt, dass wir den Jahrgang 2015 aus Neuseeland schon im Glas haben, während die deutschen Winzer noch nicht mal ihre Ernte 2015 vollendet haben. Auf...

Blue Pyrenees Estate Sparkling Shiraz

Wow-Effekt garantiert! Wenn der Saft tiefdunkelrot ins Glas perlt, nur um gleich wieder hellpurpur im Kelch hochzuschäumen, dann sind Ahs und Ohs am Tisch unausweichlich. Ist aber auch ein toller Hingucker, dieser rote Sprudler.Lambrusco?, lautet die erste Vermutung....

Generation Pfalz Masterclass 2016

Unter dem sinnigen Motto "Je feiner – desto besser" stand die Masterclass am 13. April im Literaturhaus Hamburg. Axel Biesler präsentierte Gewächse von jungen Pfälzer Winzern, die sich unter dem Label "Generation Pfalz" zusammengefunden haben. Auf dem Tisch: vier...

Sommelier Ed Richter im Video zum Jahrgang 2014 in Italien

Gerade mal zwanzig Sekunden, aber die haben es in sich. Rhythmus, Power, Statement – alles, was ein Mini-Clip braucht. Hoffen wir nur, dass Weinteacher und Sommelier Ed Richter bei seiner nächsten Einreise nach Italien dafür nicht gesteinigt wird. Immerhin ist der...

Gärtanks mit AKW-Strom gekühlt?

Wie sich Weine ohne AKW-Strom wie Tschidas 2012er Non-Tradition im Glas machen: hier in den Tasting-Notizen.

Mittelrhein Weinmesse 2016 in Bacharach

Wenn man aus einer der großen Metropolen kommt, wirkt Bacharach fast wie ein vergessener Ort. Wie aus der Zeit gefallen. Historische Häuser, ja, viel Fachwerk, Stadttürme, überall Kopfsteinpflaster, eine halb verfallene Kirchenruine am Hang, über allem...

Helmut Mades als Vorbild am Mittelrhein

Wenn Kollegen mit so viel Respekt über einen der Ihren sprechen, muss es sich um eine Ausnahme-Erscheinung handeln. Grund genug, sich über die alten Jahrgänge des Winzers herzumachen. Denn neue gibt es nicht mehr. Hier die Tasting-Notizen zur Spätlese Bacharacher...

Der ambitionierte Schmeichler – Soave Classico

Oh, wie schön ist dieses Fleckchen Erde! Umgeben von einer riesigen, mittelalterlichen Mauer schläft das Städtchen Soave inmitten grüner, saftiger Vulkankegel. Nur einmal im Jahr wacht es auf. Dann fallen internationale Weinfachleute hier ein wie einst König Alboin im...
Edgar Wilkening
Follow me