Bruno Giacosa Barolo Falletto di Serralunga 2004

by | Allgemein | 0 comments

Was gab’s ins Glas?

Bruno Giacosa Barolo DOCG Falletto di Serralunga d’Alba 2004, 14 % vol.

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Schulterflasche, Korken, DOCG-Banderole.

Wer hat’s gemacht?

Bruno Giacosa, Via XX Settembre, 52, Neive (Cn), Piemont, Italien, www.brunogiacosa.it

Wo hat er abgeräumt?

96 Punkte von Robert Parkers Wine Advocate. 94 Punkte gibt Stephen Tanzer im International Wine Cellar. 92 Punkte beim Wine Spectator. James Suckling bleibt bescheiden mit 91 Punkten.

Wo kommt die Buddel her?

Den Weg in den wineroom fand die Flasche über Jens Langbein, Freund des Hauses und Mitverkoster, der die Buddel bis zum Stehkragen eingewickelt mitbrachte zum Blind-Tasting. Sehr schön – mille grazie.

Was kostet der Spaß?

Aktuelle Preisangaben beginnen bei etwa 120 Euro, liegen bisweilen aber auch deutlich höher.

Wie ist der Faletto denn?

Frisch aufgezogen und ab ins Glas. Dichtes, durchschimmerndes Rot, helle Ränder, kaum Alterung erkennbar. Zurückhaltende Nase. Verschlossen. Auf jeden Fall kein Kandidat, der auf den Putz haut. Eher ein Wein der leisen Töne.

Entwickelt sich von Minute zu Minute weiter. Und nach einer halben Stunde ist Schluss mit der mädchenhaften Schüchternheit. Nein, immer noch nicht laut, aber da kommt was. Floral, dunkle Frucht, Würze, ein Hauch Verruchtes.

Im Mund elegant, feingliedig – gleichzeitig mit Substanz, Dichte, Kraft. Fantastische Kombination. Samtene, reife Tannine. Großartige Länge. Und entwickelt sich laufend weiter. Nie lauthals, nie auftrumpfend, nie marktschreierisch. Ganz höhere Mädchenschule. Formvollendet, aber dennoch mega präsent – unüberhörbar, unübersehbar.

Schüchtern wie ein Mädchen anfangs, später höhere Mädchenschule: femininer Wein, oder was soll mir das hier sagen?

Aber so was von! Und wir Kerle lieben das. Man muss ja vorsichtig sein mit dem Vergleich, aber hier stimmt es wirklich: burgundischer Stil. Eleganz und Klasse. Weit entfernt von den muskelbepackten, gröhlenden Barolohorden, die bisweilen ihren Weg ins Glas fordern.

Und mädchenhaft ist dieser Faletto noch in weiterer Hinsicht: Immer noch jugendlich mit seinen zwölf Jahren. Immer noch Potenzial. Der legt nochmal weitere zehn, fünfzehn Jahre zurück. Und wird sich dabei zu einer wunderschönen, erwachsenen Frau entwickeln. Für uns: Nebbiolo in einer seiner schönsten Darreichungsformen.

[easy-tweet tweet=“Höhere Mädchenschule: formvollendet, dennoch mega präsent. Weltklasse!“ hashtags=“Barolo,Nebbiolo,Piemont,Falletto,wine,“]

Fazit?

Ausnahmewein. Zu Recht gefeiert. Wer Gelegenheit hat, ihn zu kosten: unbedingt!

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Zwiesel Viña Form 8465/1.

Wer hat’s im Glas gehabt?

Nebbiolo-Fans Jens Langbein und Edgar Wilkening.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Nein.

Sind noch offene Fragen?

Nur diese: Wann gibt’s den wieder ins Glas?

Präsentation „Generation Riesling Live in Hamburg“

Den vollständigen Rating-Bericht zur Präsentation der Generation Riesling 2015...

Murmure

Was gab’s ins Glas?Champagner "Murmure" Brut Nature Blanc de Blancs Premier...

Tenuta Regaleali auf Sizilien: Ali sei Dank …

Im Herzen Siziliens, mitten im Nirgendwo liegt das kleine Paradies der Familie...

Wein zum Essen: Nicht mehr so genau …?

Hallo Dr. Sommelier, am Wochenende habe ich Gäste bei mir zum Essen. Einen...

Restetrinken wegen Ruhestand

Wer diese feingliedrigen Rieslinge noch kennenlernen möchte, muss schnell...

Weingut Mades Bacharacher Posten 2001 Spätlese Trocken

Was gab’s ins Glas?Weingut Mades Mittelrhein 2001 Bacharacher...

Durst Sylvaner 2013

Was gab’s ins Glas?Durst Sylvaner 2013, Pfälzer Landwein, 12,5 % vol.Welche...

„And the award goes to …“ Höre ich da etwa Korken knallen im wineroom?

Vielleicht die härteste Challenge, der sich ein Weinliebhaber stellen kann:...

Weltner Sylvaner Hoheleite 2011

Was gab’s ins Glas? Weltner Sylvaner Rödelseer Küchenmeister GL...

Gutedel und die Marketing-Schnacker

Okay, zugegeben: Suggestiv-Frage, das da oben. Aber allen Ernstes: War der Ruf...

100% Wein – Weinwissen für Probierer, Genießer & Kenner

Was flattert uns denn da auf den Verkostertisch? Sieht nicht nach Flasche aus....

Messaline Corbières Boutenac 2011

Was ist die Vorgeschichte?Nackige Schönheiten aufm Etikett – für gewöhnlich...

Hui, das Fernsehen war da und wollte mit mir über den Award sprechen

Schönes kleines Interview war das mit Jeremias Siebenauf. Und tolles, cooles...

La Rioja Alta Viña Alberdi Reserva 2012

Hatten wir hier nicht neulich erst über das neue, das feinere Spanien geredet?...

Der ambitionierte Schmeichler – Soave Classico

Oh, wie schön ist dieses Fleckchen Erde! Umgeben von einer riesigen,...

Dão – das (immer noch) unentdeckte Weinland

Die größten Überraschungen in Sachen Wein bietet für mich seit vielen Jahren...
Follow me