Château Margaux 1983

von | Allgemein | 0 Kommentare

Was gab’s ins Glas?

Château Margaux 1983 Premier Grand Cru Classé

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Natürlich ganz klassisch in Schulterflasche mit Korken und Kapsel.

Wer steckt dahinter?

Château Margaux, 33460 Margaux, Médoc, Frankreich, www.chateau-margaux.com

Wo hat er abgeräumt?

René Gabriel gibt dem ’83er Margaux die Höchstwertung: 20/20 Punkte.

Wo kommt die Flasche her?

Aus dem Keller eines privaten Weinsammlers, aufgemacht zur Feier eines Jubiläums.

Was kostet der Spaß?

Bitte, etwas mehr Diskretion! Darüber schweigen wir hier ausnahmsweise mal. Aber definitiv dreistelliger Bereich.

Wie ist der Margaux denn nun?

So sollte jeder Bordeaux sein! Einhellige Meinung am Tisch. Und damit liegen alle, die den Château Margaux blind im Glas haben, schon mal goldrichtig: Bordeaux. Linke Seite. Cabernet Sauvignon. Medoc. Alles richtig. Bis es um den Jahrgang geht.

Zwischen Nuller-Jahre und End-Neunziger schwanken die Einschätzungen. Mann, wir liegen so meilenweit daneben! Aber nachvollziehbar. Denn die mehr als dreißig Jahre sind an diesem Margaux vorübergegangen wie nix. So eine jugendliche Frische, so eine Reintönigkeit, so eine Abwesenheit von Alterungsnoten.

Entsprechend groß die Überraschung beim Entblättern der Flasche. Das soll ’83 sein? Hammer! Nach dem ersten Aufschrei ehrfürchtiges Schweigen. Kaum Reifezeichen in der Optik. Fantastische, klare Nase: Leder, Würze, dunkle Beeren. Im Mund perfekte Balance. Kraft, Eleganz, Komplexität, Dichte, Länge. Cassis, Tabak, Leder. In einer solchen Sauberheit und Klarheit. Atemberaubend. Vollkommen.

Immer noch derart jugendlich, dass man ihn am liebsten karaffieren möchte. In der Tat gar nicht so abwegig. Denn eines der Charakteristika der Weine von Château Margaux: ihre Frische auch über Jahrzehnte hinweg, ihr enormes Potenzial. Entsprechend verschlossen zeigte sich der ’83er in jungen Jahren, wie sich in René Gabriels Verkostungsnotizen nachlesen lässt.

Entwickelt sich im Glas weiter, öffnet sich, erzählt immer mehr von sich. Mehr geht nicht. Jahrgang ’83 gilt in Margaux ohnehin als einer der größten. Jetzt perfekt. Aber immer noch locker zehn, zwanzig, dreißig Jahre Potenzial. Ein Monument. Und eins ist sicher: In einer perfekten Welt wäre jeder Bordeaux exakt so.

Fazit?

Weltklasse. Perfekt. Absolute Referenz.

Was macht man damit?

Würdevoll zelebrieren. Mit allem Respekt genießen. Und schweigen.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Gabriel Glas Standard-Edition

Wer hat’s probiert?

Ein privater Kreis professioneller Verkoster.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Nö.

25 Jahre Lagrein-Vertikale – der Kernige aus Südtirol

Wir schreiben den Monat „Null-Zwei“ im Jahre des Herrn „Zwei-Null“. Die...

Blue Pyrenees Estate Sparkling Shiraz

Wow-Effekt garantiert! Wenn der Saft tiefdunkelrot ins Glas perlt, nur um...

Erzeuger-Abfüllung: Ist da was dran …?

Lieber Dr. Sommelier! Blöde Frage vielleicht, aber meine Kumpels haben gesagt:...

Rotwein on the rocks!
Côtes du Rhône mit Sebastian Bordthäuser

Red on the rocks! Rotwein auf Eis. Gibt's nicht, meinen Sie? Von wegen. Kommt...

Wein-Weisheit #01: Wo man Brolettino trinkt …

Guck in'n Garten! Manchmal reicht der Blick ins Beet, um festzustellen, dass...

Nozzole La Forra 2011 Gran Selezione

Was war im Glas? La Forra Chianti Classico Gran Selezione 2011, 14,5 % vol....

Der falsche Stolz der Scheinheiligen

Da freut man sich als Sommelier auf die exklusiven Verkostungen echter Ikonen...

Bruno Giacosa Barolo Falletto di Serralunga 2004

Was gab’s ins Glas? Bruno Giacosa Barolo DOCG Falletto di...

Grünkohl und Wein – geht das? Eine tollkühne Foodpairing-Mutprobe

Die Reportage wurde bei den "Born Digital Wine Awards" am 14. April 2020 als...

Familienfeste 2020 bis 2030 jetzt planen

Vielleicht der schönste Grund, sich auf bevorstehende Familienfeste zu freuen:...

Mythos Mosel 2016 – Lebenssinn? Oder doch Lügengeschichte?

"Mythos Mosel". Toller Titel. Klingt gut. Schöne Alliteration. Aber was...

Caparzo Brunello di Montalcino 1993 La Casa

Was gab’s ins Glas?Brunello di Montalcino Vigna La Casa 1993 Tenuta Caparzo...

Balthasar Ress Pinot Blanc 2012

Was gab’s ins Glas? Balthasar Ress Pinot Blanc 2012 trocken,...

Las Machuqueras 2014

Was gab’s ins Glas?Viña Bodega Matías i Torres Las Machuqueras, La Palma,...

Tschida 2012 Non-Tradition

Was gab’s ins Glas? Tschida Grüner Veltliner 2012 Non-Tradition...

Hui, das Fernsehen war da und wollte mit mir über den Award sprechen

Schönes kleines Interview war das mit Jeremias Siebenauf. Und tolles, cooles...
Edgar Wilkening
Follow me