Château Margaux 1983

von | Allgemein | 0 Kommentare

Was gab’s ins Glas?

Château Margaux 1983 Premier Grand Cru Classé

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Natürlich ganz klassisch in Schulterflasche mit Korken und Kapsel.

Wer steckt dahinter?

Château Margaux, 33460 Margaux, Médoc, Frankreich, www.chateau-margaux.com

Wo hat er abgeräumt?

René Gabriel gibt dem ’83er Margaux die Höchstwertung: 20/20 Punkte.

Wo kommt die Flasche her?

Aus dem Keller eines privaten Weinsammlers, aufgemacht zur Feier eines Jubiläums.

Was kostet der Spaß?

Bitte, etwas mehr Diskretion! Darüber schweigen wir hier ausnahmsweise mal. Aber definitiv dreistelliger Bereich.

Wie ist der Margaux denn nun?

So sollte jeder Bordeaux sein! Einhellige Meinung am Tisch. Und damit liegen alle, die den Château Margaux blind im Glas haben, schon mal goldrichtig: Bordeaux. Linke Seite. Cabernet Sauvignon. Medoc. Alles richtig. Bis es um den Jahrgang geht.

Zwischen Nuller-Jahre und End-Neunziger schwanken die Einschätzungen. Mann, wir liegen so meilenweit daneben! Aber nachvollziehbar. Denn die mehr als dreißig Jahre sind an diesem Margaux vorübergegangen wie nix. So eine jugendliche Frische, so eine Reintönigkeit, so eine Abwesenheit von Alterungsnoten.

Entsprechend groß die Überraschung beim Entblättern der Flasche. Das soll ’83 sein? Hammer! Nach dem ersten Aufschrei ehrfürchtiges Schweigen. Kaum Reifezeichen in der Optik. Fantastische, klare Nase: Leder, Würze, dunkle Beeren. Im Mund perfekte Balance. Kraft, Eleganz, Komplexität, Dichte, Länge. Cassis, Tabak, Leder. In einer solchen Sauberheit und Klarheit. Atemberaubend. Vollkommen.

Immer noch derart jugendlich, dass man ihn am liebsten karaffieren möchte. In der Tat gar nicht so abwegig. Denn eines der Charakteristika der Weine von Château Margaux: ihre Frische auch über Jahrzehnte hinweg, ihr enormes Potenzial. Entsprechend verschlossen zeigte sich der ’83er in jungen Jahren, wie sich in René Gabriels Verkostungsnotizen nachlesen lässt.

Entwickelt sich im Glas weiter, öffnet sich, erzählt immer mehr von sich. Mehr geht nicht. Jahrgang ’83 gilt in Margaux ohnehin als einer der größten. Jetzt perfekt. Aber immer noch locker zehn, zwanzig, dreißig Jahre Potenzial. Ein Monument. Und eins ist sicher: In einer perfekten Welt wäre jeder Bordeaux exakt so.

Fazit?

Weltklasse. Perfekt. Absolute Referenz.

Was macht man damit?

Würdevoll zelebrieren. Mit allem Respekt genießen. Und schweigen.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Gabriel Glas Standard-Edition

Wer hat’s probiert?

Ein privater Kreis professioneller Verkoster.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Nö.

Der Rorschach-Test für Weinfreunde

Sensationell, was man in einem Bild alles sehen kann. Zum Beispiel das Foto,...

Müller-Thurgau und die Parker-Punkte

Den vollständigen Tasting-Bericht zum Montelio La Giostra Müller Thurgau 2011:...

Rotwein on the rocks!
Côtes du Rhône mit Sebastian Bordthäuser

Red on the rocks! Rotwein auf Eis. Gibt's nicht, meinen Sie? Von wegen. Kommt...

Der ambitionierte Schmeichler – Soave Classico

Oh, wie schön ist dieses Fleckchen Erde! Umgeben von einer riesigen,...

Pop-Musik versus Jazz

Nichts gegen Easy-listening. Im Fahrstuhl, im Supermarkt, beim Friseur – okay,...

Restetrinken wegen Ruhestand

Wer diese feingliedrigen Rieslinge noch kennenlernen möchte, muss schnell...

Benimmregeln im wineroom und biometrische Zugangskontrolle

Zwei der attraktiven, originellen Türhänger, die wir im wineroom nutzen – aus...

Fratelli Revello Barolo 2009 & 1993

Was ist die Vorgeschichte?Dies ist die Geschichte von Vater und Sohn. Vom...

Generation Pfalz Masterclass 2016

Unter dem sinnigen Motto "Je feiner – desto besser" stand die Masterclass am...

Mittelrhein Weinmesse 2016 in Bacharach

Wenn man aus einer der großen Metropolen kommt, wirkt Bacharach...

Der königliche Port – Krone portugiesischen Weins

Portwein – eine portugiesische Erfolgsgeschichte seit mehr als 260 Jahren....

Messaline Corbières Boutenac 2011

Was ist die Vorgeschichte?Nackige Schönheiten aufm Etikett – für gewöhnlich...

Castelvecchio Chianti „Santa Caterina“ 2016

Muss es jeden Tag was Großes sein im Glas? Für manche Menschen ja. Denen wäre...

Kissel 2009 Merlot

Was gab’s ins Glas?Kissel 2009 Merlot Auslese trocken Freinsheimer...

Gedopt mit Trüffel und Wein:
Per Rad auf Tour de Rhône

Ein Tour-Bericht in fünf kulinarischen Etappen – von Ed Richter   Er ist fast...

Wein versus Bier, Gin, Limo
Runde Eins: Wie viel Wasser geben die Hersteller dazu?

Craft-Beer, Gin, Szene-Limos – alle drei mega-angesagt. In Hamburg zum...
Edgar Wilkening
Follow me