Der Rorschach-Test für Weinfreunde

von | Allgemein | 0 Kommentare

Sensationell, was man in einem Bild alles sehen kann. Zum Beispiel das Foto, von dem hier die Rede ist. Jedenfalls mauserte es sich unversehens zu einer Art Rorschach-Test für Weinfreunde.

Samstagnacht. Es brummt im wineroom. Sommeliers, Journalisten, Händler. Auf dem Tisch Verkostungsmuster aus aller Welt. Es geht hoch her. Und als der Spuk um drei Uhr morgens vorbei ist und die Reste der Nacht beseitigt sind, bleibt dieses Foto übrig.

Auf Facebook sorgt es bald für Spekulationen. Viele sehen das Bild, einige liken, manche kommentieren. Und lassen ihren Assoziationen freien Lauf.

Ein Niederländer ist der Erste. „Ich dachte erst: ein Danceflloor mit zwei hingeworfenen Foxtrot-Kleidern.“ In allerfeinster Rorschach-Manier verrät das mehr darüber, was auf holländischen Dancefloors alles los ist als über die Abgründe des winerooms.

Genau wie diese Assoziation, die ganz und gar St.-Pauli-drei-Uhr-Morgen-Style in sich trägt: „Ich dachte erst an Senf und Ketchup!“ Hat da etwa jemand Hunger? Klar, wer nicht nach so einer Nacht!

„Ich dachte an Blut.“ Logisch, das durfte nicht fehlen. Nicht auf St. Pauli. Was alles könnte geschehen sein? Eifersuchtsdramen? Mord und Totschlag? Und was genau hat sich im Kopf der Dame abgespielt, die das assoziierte?

Könnte man sich auch bei dieser Interpretation fragen: „Rote Lackpumps und ein gelber Schlüpfer.“ Hat die Lady holländisches Blut in ihren Adern? Da schwingt jedenfalls ein Hauch hingeworfener Foxtrot-Kleider mit.

Fussboden. Hochhackige. Scheinwerferlicht. Negligés … Es geht munter weiter, was ich alles zu lesen und zu hören bekommen habe. Ein kleiner Blick in die verborgenen Gedankenwelten der Weinfreunde. Womöglich ein Fall für Dr. Sommelier?

Erstmal klären wir: Was ist das tatsächlich, da im Bild? Bei genauem Hinsehen ganz einfach: natürlich kein Dancefloor. Sondern der Verkostungstisch im wineroom.

Ein paar Rotweinränder, ein paar Lichtreflexionen. Zwei zerdellte Weinkapseln. Die rote von einem Cabernet-Prahlhans aus Stellenbosch, bei dem schon die leere Flasche über 1,2 Kilo wiegt – buhäääh … Die gelbe von einem weißen Rhône-Replikant aus Swartland, von dem hier die Rede sein soll.

Und was erkennen Sie auf den ersten Blick im Foto? Hingeworfene Unterwäsche? Ketchup und Senf? Ganz was anderes? Schreiben Sie Ihre Assoziationen unten in die Kommentare.

Oder haben Sie sogar selbst mal ein Rorschach-Foto für Winelover geschossen? Schicken Sie’s uns. Und wir stellen es hier zur Diskussion. Ich freue mich darauf!

Weltner Sylvaner Hoheleite 2011

Was gab’s ins Glas? Weltner Sylvaner Rödelseer Küchenmeister GL...

Nicolas Joly Les Vieux Clos 2014

Ein Klassiker! Drei verschiedene Weine produziert das Weingut. Aus drei...

Pop-Musik versus Jazz

Nichts gegen Easy-listening. Im Fahrstuhl, im Supermarkt, beim Friseur – okay,...

Holger Koch Herrenstück Weiß- und Grauburgunder 2009

Was gab’s ins Glas? Weingut Holger Koch Weißburgunder Herrenstück 2009 (13,0...

Familienfeste 2020 bis 2030 jetzt planen

Vielleicht der schönste Grund, sich auf bevorstehende Familienfeste zu freuen:...

Durst Sylvaner 2013

Was gab’s ins Glas?Durst Sylvaner 2013, Pfälzer Landwein, 12,5 % vol.Welche...

12 ultimative Tipps,
wie Sie Mythos Mosel meistern

Mittlerweile mausert Mythos Mosel sich zum markanten Meilenstein in unserem...

Gutedel und die Marketing-Schnacker

Okay, zugegeben: Suggestiv-Frage, das da oben. Aber allen Ernstes: War der Ruf...

Der Grüne Veltliner und das kleine Pfefferl

Dem Grünen Veltliner wird ja gern das "kleine Pfefferl nach hintenraus"...

Erzeuger-Abfüllung: Ist da was dran …?

Lieber Dr. Sommelier! Blöde Frage vielleicht, aber meine Kumpels haben gesagt:...

Generation Pfalz Masterclass 2016

Unter dem sinnigen Motto "Je feiner – desto besser" stand die Masterclass am...

Weingut Friedrich Becker: Ein Rosé ist ein Rosé ist ein Rosé …

Rosé will jung getrunken werden. Rosé ist quietschig bunt im Glas und in der...

Müller-Thurgau und die Parker-Punkte

Den vollständigen Tasting-Bericht zum Montelio La Giostra Müller Thurgau 2011:...

Lambrusco-Gelee

Vor kurzem standen hier vier Buddels Lambrusco auf dem Tisch. Den...

„We have to rethink everything“: Corona-Shutdown und seine (ja: positiven!) Folgen

Der Corona-Shutdown führte im wineroom zu einem Filmprojekt mit bemerkenswerter Bildgewalt und Tiefe.

Edgar Wilkening
Follow me

Pfeffingen Ungstein Merlot SP 2016 | VDP Ortswein

Rotwein-Freunde, die es gerne mit etwas mehr Wumms mögen, landen oft im...
Edgar Wilkening
Follow me