Sommelier Ed Richter im Video zum Jahrgang 2014 in Italien

von

Gerade mal zwanzig Sekunden, aber die haben es in sich. Rhythmus, Power, Statement – alles, was ein Mini-Clip braucht. Hoffen wir nur, dass Weinteacher und Sommelier Ed Richter bei seiner nächsten Einreise nach Italien dafür nicht gesteinigt wird.

Immerhin ist der Mann einer der profundesten Kenner der italienischen Weinszene, die wir in Deutschland haben. Dass der gebürtige Wolfsburger deutsche Weine liebt, ist wenig überraschend angesichts seiner Herkunft. Dennoch: Sein weinfachlicher Fokus liegt ganz klar südlich der Alpen. Im ewigen Sehnsuchtsland der Deutschen: dort, wo die Zitronen blühen und fantastische Barolo, Barbaresco, Brunello und so viel mehr gekeltert werden.

Minimum acht Wochen pro Jahr verbringt er persönlich direkt vor Ort, besucht Winzer und Weingüter in allen italienischen Weinbauregionen von Alto Adige über Piemonte und Toscana bis Puglia und Sicilia. Fließend Italienisch hilft ihm, spielend die Sprachbarriere zu meistern – selbst dann, wenn sein Gegenüber kein Deutsch oder Englisch beherrscht.

Ein ausgewiesener Italien-Experte, der sein Wissen über die italienische Weinszene gerne weitergibt. Weshalb man ihn immer wieder auf Weinbühnen vor Publikum erlebt. Zum Beispiel während der ProWein in Düsseldorf vor Fachpublikum als Moderator für Prosecco, Lambrusco, Franciacorta und Co. Oder bei Verkostungen für Endverbraucher überall in Deutschland als Vermittler italienischer Wein- und Genussvielfalt.

Hören wir mal, was er zum Jahrgang 2014 zu berichten hat – und welche Kaufempfehlungen sich daraus ableiten. Nur eine Bitte, liebe Italiener: Lasst die Steine liegen bei seiner nächsten Einreise! Denn so oder so: Ed Richter ist und bleibt einer der größten Fans und Botschafter, die es für Eure Weine gibt.

 

Perfekt verkuppelt: Champagner mit Hafenblick und ein Sommelier, der die Korken nicht knallen lässt

Die Weinbühne von Sommelier Carsten Laade ist zurück!Was haben wir sie...

Pulp Kitchen – Kochen ist nix für Weicheier

Ist die Küche wirklich ein so blutrünstiger, brutaler Ort? Die...

Generation Pfalz Masterclass 2016

Unter dem sinnigen Motto "Je feiner – desto besser" stand die Masterclass am...

Nicolas Joly Les Vieux Clos 2014

Ein Klassiker! Drei verschiedene Weine produziert das Weingut. Aus drei...

Mediterranean Tasting Wines of Alentejo

Auf der anderen Seite des Flusses ist das Gras immer grüner? Nicht im...

Mouton Rothschild 1974

Was ist die Vorgeschichte? Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot...

Wein zum Essen: Nicht mehr so genau …?

Hallo Dr. Sommelier, am Wochenende habe ich Gäste bei mir zum Essen. Einen...

Mythos Mosel 2016 – Lebenssinn? Oder doch Lügengeschichte?

"Mythos Mosel". Toller Titel. Klingt gut. Schöne Alliteration. Aber was...

12 ultimative Tipps,
wie Sie Mythos Mosel meistern

Mittlerweile mausert Mythos Mosel sich zum markanten Meilenstein in unserem...

Château Grand-Puy Ducasse 1989

Zwei betont unauffällige Männer am Straßenrand, Samstag vormittag, irgendwo...

Restetrinken wegen Ruhestand

Wer diese feingliedrigen Rieslinge noch kennenlernen möchte, muss schnell...

Der echte, der wahre, der klassische Champagner-Verschluss

Na klar, man kann Agraffen angaffen wie kleine Schampus-Heiligtümer. Aber die...

Château Cos Labory 2006

Herrje, was wurde der 2006er gebasht! Nach dem grandios verlaufenen Null-Fünf...

Weingut Schloss Proschwitz Elbling 2017 VDP.Gutswein

Der Elbling ist eine Rebsorte, die paradoxerweise viel an der Mosel angebaut...

Anerkannter Berater für Deutschen Wein – taugt der was?

Der wineroom macht den Praxistest: Was taugt die Ausbildung zum Anerkannten Berater für Deutschen Wein?

Edgar Wilkening
Follow me

100% Wein – Weinwissen für Probierer, Genießer & Kenner

Was flattert uns denn da auf den Verkostertisch? Sieht nicht nach Flasche aus....
Edgar Wilkening
Follow me