Sommelier Ed Richter im Video zum Jahrgang 2014 in Italien

von

Gerade mal zwanzig Sekunden, aber die haben es in sich. Rhythmus, Power, Statement – alles, was ein Mini-Clip braucht. Hoffen wir nur, dass Weinteacher und Sommelier Ed Richter bei seiner nächsten Einreise nach Italien dafür nicht gesteinigt wird.

Immerhin ist der Mann einer der profundesten Kenner der italienischen Weinszene, die wir in Deutschland haben. Dass der gebürtige Wolfsburger deutsche Weine liebt, ist wenig überraschend angesichts seiner Herkunft. Dennoch: Sein weinfachlicher Fokus liegt ganz klar südlich der Alpen. Im ewigen Sehnsuchtsland der Deutschen: dort, wo die Zitronen blühen und fantastische Barolo, Barbaresco, Brunello und so viel mehr gekeltert werden.

Minimum acht Wochen pro Jahr verbringt er persönlich direkt vor Ort, besucht Winzer und Weingüter in allen italienischen Weinbauregionen von Alto Adige über Piemonte und Toscana bis Puglia und Sicilia. Fließend Italienisch hilft ihm, spielend die Sprachbarriere zu meistern – selbst dann, wenn sein Gegenüber kein Deutsch oder Englisch beherrscht.

Ein ausgewiesener Italien-Experte, der sein Wissen über die italienische Weinszene gerne weitergibt. Weshalb man ihn immer wieder auf Weinbühnen vor Publikum erlebt. Zum Beispiel während der ProWein in Düsseldorf vor Fachpublikum als Moderator für Prosecco, Lambrusco, Franciacorta und Co. Oder bei Verkostungen für Endverbraucher überall in Deutschland als Vermittler italienischer Wein- und Genussvielfalt.

Hören wir mal, was er zum Jahrgang 2014 zu berichten hat – und welche Kaufempfehlungen sich daraus ableiten. Nur eine Bitte, liebe Italiener: Lasst die Steine liegen bei seiner nächsten Einreise! Denn so oder so: Ed Richter ist und bleibt einer der größten Fans und Botschafter, die es für Eure Weine gibt.

 

Korken-Kino – wineroomTV auf YouTube

Muss das sein? Noch ein Wein-Channel? Ich hör die Frage doch schon! Und habe...

Lorenz Tatort Johannisberg Riesling 2014

Was ist die Vorgeschichte?Im August 2015 gab's den Wein schon mal ins Glas:...

Die deutsche Ausgabe des früheren Benetton-Fotograf

Verblüffend, wie sehr sich Geschichten manchmal ähneln. Zum Beispiel die des...

Vieux Télégraphe rouge 2008

Bitter, wenn man Helden wanken sieht. Superman bei Kryptonit. Vieux Télégraphe...

Nominiert für „Best Food and Wine Content“: Reportage über eine tollkühne Foodpairing-Challenge

Vielleicht die härteste Challenge, der sich ein Weinliebhaber stellen kann:...

Rotwein on the rocks!
Côtes du Rhône mit Sebastian Bordthäuser

Red on the rocks! Rotwein auf Eis. Gibt's nicht, meinen Sie? Von wegen. Kommt...

Grünkohl und Wein – geht das? Eine tollkühne Foodpairing-Mutprobe

Die Reportage wurde bei den "Born Digital Wine Awards" am 14. April 2020 als...

Mythos Mosel 2016 – Lebenssinn? Oder doch Lügengeschichte?

"Mythos Mosel". Toller Titel. Klingt gut. Schöne Alliteration. Aber was...

Der echte, der wahre, der klassische Champagner-Verschluss

Na klar, man kann Agraffen angaffen wie kleine Schampus-Heiligtümer. Aber die...

Gärtanks mit AKW-Strom gekühlt?

Wie sich Weine ohne AKW-Strom wie Tschidas 2012er Non-Tradition im Glas...

Erzeuger-Abfüllung: Ist da was dran …?

Lieber Dr. Sommelier! Blöde Frage vielleicht, aber meine Kumpels haben gesagt:...

Fratelli Revello Barolo 2009 & 1993

Was ist die Vorgeschichte?Dies ist die Geschichte von Vater und Sohn. Vom...

Der ambitionierte Schmeichler – Soave Classico

Oh, wie schön ist dieses Fleckchen Erde! Umgeben von einer riesigen,...

Ziereisen 2012 Steingrüble

Was gab's ins Glas? Ziereisen 2012 Steingrüble Gutedel, Badischer...

Loimer Brut Rosé

Was ist die Vorgeschichte?Okay, jetzt isses also raus, denkt die...

Artadi Valdegines 2016

"Tempranillo??? Nie im Leben ist das Tempranillo! Syrah, meinetwegen,...
Edgar Wilkening
Follow me