Badenhorst White Blend 2013

von | Allgemein

Was gab’s ins Glas?

A.A. Badenhorst White Blend 2013, Wine of Origin Swartland, 14,5 % vol.

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Burgunderflasche, Stanniolkapsel, Korken.

Wer steckt dahinter?

A.A. Badenhorst Family Wines, Kalmoesfontein Farm, Paardeberg, Malmesbury, 7229, Swartland, Südafrika, www.aabadenhorst.com

Was ist interessant zu wissen?

Bunte Mischung aus zehn verschiedenen Rebsorten: 35 % Chenin Blanc, 10 % Grenache Blanc, 9 % Roussanne, 9 % Viognier, 8 % Verdelho, 8 % Marsanne, 7 % White Grnache, 7 % Clairette Blanche, 5 % Palomino, 2 % Chardonnay und Null-Komma-Null-Komma-Null % Sauvignon Blanc.

Wo kommt die Buddel her?

Verkostungsmuster, das einem Händler vom Importeur zur Verfügung gestellt worden war. Was sagen andere zu dem Wein?, wollte der Händler wissen. Deshalb fand die Flasche in seiner Begleitung den Weg in eine vierköpfige Runde im wineroom.

Was kostet der Spaß?

Im Handel für um die 25 € erhältlich.

Wie ist er denn nun?

Geiles Zeug. Goldgelb im Glas. Reife Nase, üppig, Aromen von Birne, Quitte, Honig. Im Mund reife gelbe Früchte ohne in die Breite zu gehen. Würzige Frische, Komplexität, Cremigkeit. Verändert sich im Glas, bleibt aber auch bei steigender Temperatur trinkbar und beisammen.

Die Runde verkostet blind und steckt den Wein zunächst an die Nordrhône. Klar, das ist die Referenz für den Wein. Und ein Kompliment für Wein und Weinmacher.

Dann ist klar: Rhône ist es nicht – aber gleiche Zeitzone. Jemand vermutet Sauvignon Blanc in der Cuvée. Grund sind die Würze, Kräutrigkeit, Frische. Nachvollziehbar. Ist aber definitiv nicht drin. Deshalb oben der explizite Null-Komma-Null-Komma-Null-Hinweis bei den Prozentangaben.

Einfach gut gemacht. Klasse Arbeit aus dem Hause Badenhorst. Eines der Beispiele dafür, was sich in Südafrika tut und speziell in Swartland. Große Weine nach europäischem Vorbild. Das macht Lust auf mehr.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Gabriel Glas Standard Edition und Zalto Denk’Art Universal.

Wer hat’s probiert?

Eine vierköpfige Profirunde aus Sommeliers, Händlern und Journalisten.

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Wie oben erwähnt: Die Flasche war ein kostenloses Verkostungsmuster des Importeurs für den Händler.

Nominiert für „Best Food and Wine Content“: Reportage über eine tollkühne Foodpairing-Challenge

Vielleicht die härteste Challenge, der sich ein Weinliebhaber stellen kann:...

Anerkannter Berater für Deutschen Wein – taugt der was?

Der wineroom macht den Praxistest: Was taugt die Ausbildung zum Anerkannten Berater für Deutschen Wein?

Edgar Wilkening
Follow me

Saint-Joseph David Reynaud 350 m 2013

"Geh hin, wo der Pfeffer wächst!" Meist ist das nicht als segensreiche...

Grünkohl und Wein – geht das? Eine tollkühne Foodpairing-Mutprobe

Die Reportage wurde bei den "Born Digital Wine Awards" am 14. April 2020 als...

Der echte, der wahre, der klassische Champagner-Verschluss

Na klar, man kann Agraffen angaffen wie kleine Schampus-Heiligtümer. Aber die...

Mullineux Syrah 2010

Was ist die Vorgeschichte?Die Weine der Mullineux Family werden immer wieder...

Warnung vor schlimmen Manieren und klares Weinschorle-Verbot

Zwei herrliche Exemplare aus unserer Reihe "10 geniale Türhänger, die jeder...

Restetrinken wegen Ruhestand

Wer diese feingliedrigen Rieslinge noch kennenlernen möchte, muss schnell...

Diskussions-Stoff gegen langweilige Abende

Lecker – lecker – Langeweile ... Wenn alle einer Meinung sind, bricht bald das...

Gedopt mit Trüffel und Wein:
Per Rad auf Tour de Rhône

Ein Tour-Bericht in fünf kulinarischen Etappen – von Ed Richter   Er ist fast...

Vieux Télégraphe rouge 2008

Bitter, wenn man Helden wanken sieht. Superman bei Kryptonit. Vieux Télégraphe...

100% Wein – Weinwissen für Probierer, Genießer & Kenner

Was flattert uns denn da auf den Verkostertisch? Sieht nicht nach Flasche aus....

Glasweise oder schluckweise …?

Lieber Dr. Sommelier! Seit einigen Wochen habe ich einen neuen Freund....

Mullineux 2012

Was ist die Vorgeschichte?Manchmal platzen spätabends noch Gäste rein im...

Italien 2014: Ein ganzer Jahrgang unter dem Fallbeil?

Steiles Statement! Nicht nur das provokante Artwork da oben. Sondern auch der...

Kühn Hallgarten Hendelberg 2011

Was gab’s ins Glas?Peter Jakob Kühn Hallgarten Hendelberg 2011 Riesling...
Edgar Wilkening
Follow me