
Sur lie – oder sans lie …?
Sehr geehrter Dr. Sommelier, irgendwie weiß ich nie so richtig, was ich von Ihren Tipps halten soll. In Ihrem Foto weisen Sie ja selbst darauf hin, dass im Begriff "Sommelier" das englische Wort "lie" für "Lüge" drinsteckt. Deshalb frage ich mich jedesmal, wenn Sie...

Domaine Duroché Gevrey-Chambertin 2013
"Von einem jungen Nachwuchs-Winzer!" Dieses freudige Juchheissa der Weinszene hört und liest man so oft, dass man meinen könnte, es sei ein Qualitätsmerkmal für sich, wenn ein Wein von einem jungen Winzer gemacht wird statt von einem erfahrenen älteren.Vereinigungen...

Erzeuger-Abfüllung: Ist da was dran …?
Lieber Dr. Sommelier! Blöde Frage vielleicht, aber meine Kumpels haben gesagt: Bei der Erzeuger-Abfüllung handelt es sich um besonders gute Flaschen, die man so nennt, weil sie so gut sind, dass sich der Erzeuger regelmäßig selbst damit abfüllt. Stimmt das? Mit...

12 ultimative Tipps,wie Sie Mythos Mosel meistern
Mittlerweile mausert Mythos Mosel sich zum markanten Meilenstein in unserem Kalender. "Eine Riesling Reise" nennen es die Macher, der Verein Moseljünger e.V. Und was es damit genau auf sich hat, kann man sehr schön hier nachlesen und natürlich genauso hier.Wenn man...

Wann werden die Trauben gewaschen?
Hallo Dr. Sommelier, jede Hausfrau weiß ja, wie wichtig es ist, Gemüse und Obst vor dem Verzehr zu waschen. Deshalb meine Frage: Wann werden eigentlich die Trauben gewaschen, aus denen Wein gemacht wird? Liebe Grüße Rita P., Bad Oldesloe Liebe Rita P., da sprechen Sie...

Frühburgunder-Forum im Kloster Marienthal
Wenn der Spätburgunder eine Diva ist – dann ist die kleine Schwester Frühburgunder aber 'ne echte Oberzicke. Schwierig im Anbau. Kleine Beeren, dadurch viel Schale, wenig Saft. Wer jedes Jahr große Fässer vollkriegen will, baut lieber was anderes an. Zwar zwei Wochen...

Zimmertemperatur bei Rotwein und der Marsch zum Altglas-Container
Zwei der orginellsten Exemplare aus unserer schönen Serie "10 geniale Türhänger, die jeder Wein-Liebhaber braucht". Der brombeerfarbene Hänger beschäftigt sich mit dem Thema Trinktemperatur bei Rotwein. Der gehört in der Regel nämlich deutlich kühler ins Glas als es...

Trinkig – oder trink ich nich?
Hallo Dr. Sommelier, ich hab das jetzt schon mehrmals gehört bei Weinshows und Verkostungen. Da probiert jemand einen Wein und sagt dann anerkennend: trink ich. Und zwar selbst dann, wenn er ihn – und das verstehe ich nicht – direkt vorher ausgespuckt hat, also eben...

„Foodblog der Woche“ im Web-Adressbuch für Deutschland
Manchmal landen E-Mails im Briefkasten des wineroom, da denkst du im ersten Moment, der Spam-Filter hat wieder nicht funktioniert. Was wir so alles gewinnen! Bei Lotterien, an denen wir nie teilgenommen haben, bei Online-Casinos, die wir nie besucht haben – und dann...

Vieux Télégraphe rouge 2008
Bitter, wenn man Helden wanken sieht. Superman bei Kryptonit. Vieux Télégraphe beim Jahrgang 2008. Beides Helden für die Ewigkeit. Beide eigentlich unbesiegbar. Aber das Foto oben nimmt's vorweg. Weine wie der Nullachter kennen hier nur einen Weg: den in den Ausguss....

Blue Pyrenees Estate Sparkling Shiraz
Wow-Effekt garantiert! Wenn der Saft tiefdunkelrot ins Glas perlt, nur um gleich wieder hellpurpur im Kelch hochzuschäumen, dann sind Ahs und Ohs am Tisch unausweichlich. Ist aber auch ein toller Hingucker, dieser rote Sprudler.Lambrusco?, lautet die erste Vermutung....

Chan de Rosas Clásico Albariño 2015
"Der teuerste Wein muss nicht immer der beste sein." Oft bemühter Allgemeinplatz. In seiner Absolutheit so vollkommen richtig, dass man ihn kaum widerlegen kann. Macht nix. Wir haben trotzdem den teuersten bestellt. Den teuersten Weißwein, den wir auf der Karte des...

Jura – Exot im eigenen Land, umso mehr bei uns
Ein Abend ganz nach dem Geschmack von Juristen und Anwälten: nix als Jura aufm Tisch! Sorry – musste sein, der Kalauer. Viel zu selten Gelegenheit, den anzubringen. Denn die Weine aus dem französischen Weinbaugebiet Jura kommen einfach viel zu selten auf den Tisch....

Cune Imperial Gran Reserva 2009
Tempranillo hat's schwer im wineroom. Spaniens Leit-Rebsorte wird jedes Mal argwöhnisch beäugt, wenn sie auf den Tisch kommt. Zu breit, zu bräsig, zu breiig gerät das meistens, was da von der iberischen Halbinsel ins Glas schwappt. Ganz klar: Im Markt hat genau diese...

Mullineux Syrah 2010
Was ist die Vorgeschichte?Die Weine der Mullineux Family werden immer wieder hochgelobt und sammeln reichlich Platter- und andere Punkte ein. Das heißt noch lange nicht, dass sie auch im wineroom mit schnalzender Zunge verkostet werden. Im Gegenteil.Vor einiger Zeit...

Warnung vor dem Verkostungstisch und kleiner Kombinationstest
Zwei Türhänger, die sich besonders bewährt haben im wineroom – aus unserer Serie "10 geniale Türhänger, die jeder Wein-Liebhaber braucht". Das rote Exemplar warnt deutlich vor Risiken wie Schnappatmung oder Schockzuständen beim Anblick eines professionellen...

Kühn Hallgarten Hendelberg 2011
Was gab’s ins Glas?Peter Jakob Kühn Hallgarten Hendelberg 2011 Riesling trocken, VDP, Demeter, Bio, 12,0 % vol., A.P.-Nr. 29 248 004 12Welche Ausstattung hat die Flasche?Schlegelflasche, Schraubverschluss und natürlich das markante, rautenförmige Kühn-Etikett.Wer...

Château La Tonnelle 2009
Was gab’s ins Glas? Château La Tonnelle Bordeaux Superieur 2009, 14 % vol. Welche Ausstattung hat die Flasche? Klassische Bordeaux-Austattung. Wer steckt dahinter? SCA Château du Terrefort-Quancard, F-33240 Cubzac-Lesponts, Bordeaux, Frankreich. Wo hat er abgeräumt?...

Le Trouble Fait 2015
Wie wär's mit einer Vorbemerkung? Jawoll. Und zwar diese hier: Nein, beim Foto da oben handelt es sich nicht um eine verwackelte Aufnahme eines tattrigen Fotografen. Das Etikett sieht tatsächlich so aus. Die Buchstaben krass versetzt. Jedem Qualitäts-Drucker blutet...

Wein versus Bier, Gin, LimoRunde Vier: Wie hoch ist der Zeitaufwand?
Drei Runden lang gingen die Punkte in unserem Fakten-Check klar an Wein. Craft-Beer, Gin und Szene-Limonade würden zwar auch gerne ein bisschen von der Klasse ausstrahlen, die Wein hat – gelungen ist ihnen das bislang nicht. Die Details inklusive Infografiken hier....

Nozzole La Forra 2011 Gran Selezione
Was war im Glas? La Forra Chianti Classico Gran Selezione 2011, 14,5 % vol. Wer hat's gemacht? Ambrogio e Giovanni Folonari, Tenuta di Nozzole, Via di Nozzole, 12, I-50022 Greve, Chianti FI, Italien, www.tenuteambrogioegiovannifolonari.com Was wissen wir über die...

Wein versus Bier, Gin, LimoRunde Drei: Eigenanbau von A bis Z?
In den ersten beiden Runden unseres Fakten-Check haben sich Craft-Beer, Gin und Limo als ziemliche Aufschneider entpuppt. Würden gern in einer Liga spielen wie Wein und ähnlich ernstgenommen werden. Die Details inklusive Infografiken hier. Vielleicht schaffen's die...

Diskriminierte Erzeugerinnen
hallo dr. sommelier ich bin ja große weinfreundin. aber irgendwie ist das thema wein immer noch männerdomäne wo wir frauen diskriminiert werden. der begriff erzeuger zum beispiel: ich finde den ungeheuer diskriminierend. immerhin gibt es mittlerweile so viele tolle...

Kissel 2009 Merlot
Was gab’s ins Glas?Kissel 2009 Merlot Auslese trocken Freinsheimer Musikantenbuckel, 14 % vol., A.P.Nr. 5 113 108 2312Welche Ausstattung hat die Flasche?Schulterflasche, Korken.Wer steckt dahinter?Wein- und Sektgut Kissel, Bahnhofstr. 71, 67251 Freinsheim, Pfalz,...

Wein versus Bier, Gin, LimoRunde Zwei: Wer kann sich seine Zutaten liefern lassen?
In der ersten Runde unseres Fakten-Check hatten wir uns mit der Frage befasst: Wein, Bier, Gin, Limo – welche Hersteller machen es sich bei ihrem Produkt besonders leicht, indem sie einfach den Wasserhahn aufdrehen, um ihr Produkt voll zu kriegen. Das Ergebnis...

Anerkannter Berater für Deutschen Wein – taugt der was?
Der wineroom macht den Praxistest: Was taugt die Ausbildung zum Anerkannten Berater für Deutschen Wein?

Château Margaux 1983
Was gab’s ins Glas?Château Margaux 1983 Premier Grand Cru ClasséWelche Ausstattung hat die Flasche?Natürlich ganz klassisch in Schulterflasche mit Korken und Kapsel.Wer steckt dahinter?Château Margaux, 33460 Margaux, Médoc, Frankreich, www.chateau-margaux.comWo hat er...

Wein versus Bier, Gin, LimoRunde Eins: Wie viel Wasser geben die Hersteller dazu?
Craft-Beer, Gin, Szene-Limos – alle drei mega-angesagt. In Hamburg zum Beispiel schießen die Mikro-Brauereien nur so aus dem Boden, seit Ratsherrn in den Schanzenhöfen den Trend losgetreten hat. Wer es hochprozentiger mag, schließt sich dem 47-Affen-Hype an und...

Wartungsarbeiten am Glas und Fokussierung auf Wein
Zwei der schönsten Exemplare aus unserer Reihe "10 geniale Türhänger, die jeder Weinliebhaber braucht". Der grüne Botschafter informiert über die durchzuführenden Wartungsarbeiten am wichtigsten Werkzeug des Verkosters: dem Glas. Der orangefarbene Türhänger dagegen...

Badenhorst White Blend 2013
Was gab’s ins Glas?A.A. Badenhorst White Blend 2013, Wine of Origin Swartland, 14,5 % vol.Welche Ausstattung hat die Flasche?Burgunderflasche, Stanniolkapsel, Korken.Wer steckt dahinter?A.A. Badenhorst Family Wines, Kalmoesfontein Farm, Paardeberg, Malmesbury, 7229,...