Weltner Sylvaner Hoheleite 2011

von | Allgemein | 0 Kommentare

Was gab’s ins Glas?

Weltner Sylvaner Rödelseer Küchenmeister GL Hoheleite 2011 VDP Großes Gewächs, trocken, 13,5 % vol.

Welche Ausstattung hat die Flasche?

Bocksbeutel mit Glas-Silikon-Verschluss.

Wer steckt dahinter?

Weingut Paul Weltner, Wiesenbronner Str. 17, 97348 Rödelsee, Franken, Deutschland, www.weingut-weltner.de

Was sagen andere?

„Scheint noch gar nicht auf der Welt zu sein.“ Quelle: falstaff.de, Verkostungsnotiz vom 05.06.2013.

Wo kommt die Buddel her?

Lässt sich nicht mehr nachvollziehen, wie die Flasche ihren Weg in den wineroom gefunden hat.

Was kostet der Spaß?

Aktuelle Jahrgänge werden mit 30 bis 40 Euro im Handel angeboten.

Wie macht er sich denn nun im Glas und im Mund?

Vielleicht das Schönste an diesem Sylvaner: dass er nicht nach Silvaner schmeckt.

Wer auf so ein Statement mit Kopfschütteln reagiert, kennt nicht das Kopfschütteln, das wir im wineroom immer wieder zu sehen bekommen, wenn wir Gästen Silvaner anbieten.

Denn Frankens Parade-Rebsorte kann vieles. Aber vor allem kann sie auch einen unangenehm breiten, bräsigen Ton nach abgestandenem Kräutertee entwickeln. Wer das mehrfach im Glas gehabt hat, hat jedes Verständnis verdient, wenn er dem Silvaner misstrauisch gegenübersteht.

Deshalb gehört es zum Schönsten, wenn Weltners Großes Gewächs aus dem Top-Jahrgang 2011 nichts, aber auch gar nichts von diesem bräsigen Ton hat. Stattdessen feine Würze, mineralische Struktur und – gerade für Silvaner – ausgesprochen vitale Säure. Unglaublich frisch das Ganze, als habe es nicht schon fünf Jahre auf dem Buckel.

Zum jetzigen Zeitpunkt voll auf der Höhe. Lebendig, klasse strukturiert, mit durchgehender Präsenz. Das ist fantastisch vom ersten Moment bis zum letzten Schluck. Top gemacht. Jetzt perfekt zu trinken, oder um die Redewendung des Falstaff weiterzuspielen: „Endlich auf der Welt.“ Mit Potenzial bis 2020.

Selbst Silvaner-Skeptiker? Dann definitiv diesen Sylvaner testen. Keine Widerworte!

Was macht man damit?

Fantastisch für beides: als Solist im Glas ebenso schön wie als Essensbegleiter. Die fresh cuisine stellte dazu Spargel mit Frühkartoffeln und hausgemachter Hollandaise auf den Tisch: geniale Paarung. Es gab Seufzer am Tisch.

Aus welchen Gläsern wurde probiert?

Zwiesel Viña Form 8465/1

Ist dieser Beitrag gewerblich gesponsort?

Nein.

Sind noch offene Fragen?

Wie kriegen die Winzer-Kollegen eigentlich diesen bräsig-breiten fiesen Ton in ihren Silvaner rein? Trockenstress? Schlechte Laubarbeit? Unsaubere Lese? Kellerfehler? Oder was …?

Balthasar Ress Pinot Blanc 2012

Was gab’s ins Glas? Balthasar Ress Pinot Blanc 2012 trocken,...

Champagne Perseval-Farge Brut Premier Cru

Was gab’s ins Glas?Champagne Perseval-Farge Reserve Brut, Premier...

Castello di Ama Haiku 2009

Was gab’s ins Glas?Castello di Ama Haiku 2009 IGT (13 % Vol.)Wer steckt...

Der Grüne Veltliner und das kleine Pfefferl

Dem Grünen Veltliner wird ja gern das "kleine Pfefferl nach hintenraus"...

Weingut Mades Bacharacher Posten 2001 Spätlese Trocken

Was gab’s ins Glas?Weingut Mades Mittelrhein 2001 Bacharacher...

Diskriminierte Erzeugerinnen

hallo dr. sommelier ich bin ja große weinfreundin. aber irgendwie ist das...

Castello di Querceto Chianti Classico Riserva 1985

Was ist die Vorgeschichte?Im Sommer 1997 war der Autor zu Gast in der Toskana...

Montelio La Giostra Müller Thurgau 2011

Was gab’s ins Glas?Montelio La Giostra 2011, provincia di Pavia, IGT, Müller...

Corte Pavone Brunello di Montalcino 2008

Wann ist der perfekte Zeitpunkt, einen Wein aufzumachen? Es ist wie beim Ein-...

Wein-Weisheit #01: Wo man Brolettino trinkt …

Guck in'n Garten! Manchmal reicht der Blick ins Beet, um festzustellen, dass...

Helmut Mades als Vorbild am Mittelrhein

Wenn Kollegen mit so viel Respekt über einen der Ihren sprechen, muss es sich...

Wein versus Bier, Gin, Limo
Runde Drei: Eigenanbau von A bis Z?

In den ersten beiden Runden unseres Fakten-Check haben sich Craft-Beer, Gin...

25 Jahre Lagrein-Vertikale – der Kernige aus Südtirol

Wir schreiben den Monat „Null-Zwei“ im Jahre des Herrn „Zwei-Null“. Die...

Perfekt verkuppelt: Champagner mit Hafenblick und ein Sommelier, der die Korken nicht knallen lässt

Die Weinbühne von Sommelier Carsten Laade ist zurück!Was haben wir sie...

Wann werden die Trauben gewaschen?

Hallo Dr. Sommelier, jede Hausfrau weiß ja, wie wichtig es ist, Gemüse und...

Generation Riesling, Hamburg, August 2015

Generation Riesling "Live in Hamburg", Montag, 31. August 2015, Ehemaliges...
Edgar Wilkening
Follow me